Auf Wunsch können Sie Ihren Fendt 900 Vario individuell aufrüsten. Und das sowohl front- wie auch heckseitig. Es stehen Ihnen neben der Komfortballastaufnahme zwei Frontkraftheber Varianten zur Verfügung. Durch den abwählbaren Heckkraftheber können Sie das Fahrzeug für reine Zugarbeiten konfigurieren. Sie bestimmen welche Anschlüsse und Funktionen für Ihr Fahrzeug relevant sind. Bei vollausgestattetem Heck verfügt der Fendt 900 Vario über einen Heckkraftheber, Zapfwelle, hydraulische Seitenabstützung, Anhängekupplung, Zugstange, ISOBUS, Power-Beyond, und vieles mehr. Ihnen steht selbstverständlich das komplette Portfolio an modularen Anhängesystemen wie der CUNA Kupplung, Piton-Fix oder auch Hitch (länderspezifisch) zur Verfügung. In der Front erhalten Sie optional zu einem Frontkraftheber, eine Frontzapfwelle, bis zu zwei Frontventile sowie eine ISOBUS Steckdose.
Mehr Vielseitigkeit. Bereit – für alle Fälle.
Für jeden Einsatz gerüstet
Eine hohe Auslastung durch erweiterte Einsatzspektren hat direkten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit Ihrer Maschine. Egal ob im Feldeinsatz, bei Transportarbeiten auf der Straße oder in der Forstwirtschaft. Damit Ihr Fendt 900 Vario perfekt zu Ihren Aufgabenfeldern passt, können Sie den Traktor individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Rückfahreinrichtung
Mit der optionalen Rückfahreinrichtung können Sie die Einsatzgebiete Ihres Fendt 900 Vario erweitern. Die pneumatisch unterstützte Dreheinrichtung ermöglicht ein schnelles Drehen des gesamten Fahrerstandes. Folglich findet der Fahrer auch bei Arbeiten mit der Rückfahreinrichtung das gewohnte Bedienumfeld mit optimaler Sicht auf das Arbeitsgerät im Heck vor.

Flexibles Hydrauliksystem
Mit dem modularen Aufbau des Hydrauliksystems stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. So haben Sie beispielsweise die Wahl zwischen 3 Ölförderleistungen: 165 l/min, 220 l/min oder 2 Hydraulikpumpen (220 + 210 l/min) mit einem Volumenstrom von bis zu 430 l/min. Die 2-Kreis-Hydraulik ermöglicht die Versorgung von zwei Verbrauchern mit unterschiedlichen Druck- und Ölflussmengen. Bei den Ventilen können Sie zwischen UDK-, DUDK- und FFC-Kupplungen wählen. Das Kupplungsgehäuse ermöglicht den Einsatz verschiedener Kupplungsgrößen. Selbstverständlich sind alle Kupplungsanschlüsse leichtgängig. Die DUDKund FFC-Kupplungen lassen sich doppelseitig unter Druck kuppeln. Die Einsätze sind flexibel tauschbar. Der Fendt 900 Vario bietet Anschlüsse für bis zu acht Steuergeräte, davon sechs im Heck und zwei in der Front.
Individualität in Front & Heck
Heckzapfwelle
Für Anbaugeräte mit durchgängig hohem Drehmomentbedarf verfügt der Fendt 900 Vario optional über die Drehzahloption 900/1000 U/min. Sie stimmt Motor- und Zapfwellendrehzahl so aufeinander ab, dass stets das volle Motordrehmoment zur Verfügung steht und bei einem plötzlichen Abfall der Motordrehzahl genügend Drehmomentreserven vorhanden sind.

In der Front verfügt der Fendt 900 Vario optional über einen integrierten Frontkraftheber mit Lageregelung und entlastender Regelung. Außerdem stehen max. zwei Frontventile mit einer Durchflussmenge von bis zu 100 l/min, eine Frontzapfwelle und eine ISOBUS Steckdose zur Verfügung.