Für die Besucher, die trotz den hochsommerlichen Temperaturen gekommen waren, gab es in der Lehrwerkstatt vieles rund um das Thema Ausbildung bei AGCO/Fendt zu entdecken. Die Auszubildenden haben gemeinsam mit den Ausbildungsmeistern einige Stationen vorbereitet. Vorgestellt wurden die letztjährigen praktischen Abschlussprüfungen Teil 1 der Industriemechaniker/innen und Mechatroniker/innen. Die Prüflinge mussten komplette Baugruppen mit den dazugehörigen Steuerungen entwickeln. Des Weiteren wurde ein von zwei Lehrlingen selbstgedrehter Azubi-Film über die Ausbildung sowie verschiedene Lehrwerkstatt-Projekte gezeigt. Dazu gehören u.a. die Renovierung unseres F22 Dieselrosses Baujahr 41, die Fertigung kleiner Stirling Motoren oder die Herstellung eines Custom Bikes.

Für die Besucher, die trotz den hochsommerlichen Temperaturen gekommen waren, gab es in der Lehrwerkstatt vieles rund um das Thema Ausbildung bei AGCO/Fendt zu entdecken. Die Auszubildenden haben gemeinsam mit den Ausbildungsmeistern einige Stationen vorbereitet. Vorgestellt wurden die letztjährigen praktischen Abschlussprüfungen Teil 1 der Industriemechaniker/innen und Mechatroniker/innen. Die Prüflinge mussten komplette Baugruppen mit den dazugehörigen Steuerungen entwickeln. Des Weiteren wurde ein von zwei Lehrlingen selbstgedrehter Azubi-Film über die Ausbildung sowie verschiedene Lehrwerkstatt-Projekte gezeigt. Dazu gehören u.a. die Renovierung unseres F22 Dieselrosses Baujahr 41, die Fertigung kleiner Stirling Motoren oder die Herstellung eines Custom Bikes.





Die direkten Gespräche mit den Azubis gefielen den Besuchern besonders. Einige Interessenten wollten einmal einen Blick hinter die sonst verschlossenen Türen werfen, andere wiederum informierten sich über ein Schnupperpraktikum oder gezielt nach einer Ausbildung bei Fendt. Ein junger Besucher erzählte, dass er demnächst ein Praktikum als Industriemechaniker bei Fendt beginnen werde und sich im Vorfeld schon mal das Umfeld anschauen wolle. Für die Fendt Azubis war es wichtig, am Tag der offenen Ausbildungsstätte teilzunehmen, um den Schülern einmal direkt vor Ort Ausbildungsberufe vorzustellen. So können sie direkt und mit eigenen Augen sehen und verstehen, was sich hinter den einzelnen Ausbildungsberufen verbirgt.