Der Fendt 500 Vario ist flexibel ballastierbar. Es stehen diverse Front- und Radgewichte zur Auswahl: Das Sortiment der Frontgewichte umfasst drei Größen: 400 kg, 870 kg und 1.250 kg. Jedes Frontgewicht kann auch in der Version ohne Frontkraftheber über die Komfortballastaufnahme auf- und abgenommen werden. Radgewichte mit je 200 kg, 300 kg und 600 kg.
Mehr als ein Detail voraus.
Hydrauliksystem mit bis zu 158 Liter Fördermenge
Der 500 Vario ist ausgestattet mit moderner Load- Sensing-Technologie und einer Hydraulikleistung von bis zu 158 l/min. Bis zu sieben elektrohydraulische doppelwirkende Ventile sind möglich, fünf im Heck und zwei in der Front. Eine hydraulische Ölvorwärmung sorgt für schnelle Funktionsfähigkeit auch bei kalten Temperaturen. Eine zentrale Anzeige im Cockpit zeigt permanent den Ölfüllstand.
Intelligenter Lademeister.
Fendt 500 Vario – idealer Frontladertraktor mit perfekter Übersicht
Eine wahre Freude für alle, die häufige Frontladerarbeiten erledigen: Der Fendt 500 Vario und der Frontlader Fendt Cargo ergänzen sich ideal. Von der wendigen, stabilen Konstruktion über das flotte Arbeiten bis hin zur einfachen und angenehmen Bedienung – hier spielt alles zusammen. Mit der bis ins Dach gewölbten Panorama- Frontscheibe sehen Sie auch die voll ausgehobene Schaufel. Für Arbeiten zum Beispiel in Lagerhallen bewährt sich die zu öffnende Frontscheibe, die auch während der Ladetätigkeit voll ausgestellt werden kann. Ebenfalls optimiert ist die Sicht zwischen und vor dem Radlauf. Denn die Haube des 500 Vario und der taillierte Rahmen sind besonders schmal und übersichtlich gehalten. Jetzt müssen Sie sich nur noch zwischen Fendt Cargo und Fendt CargoProfi entscheiden
Intelligenter laden mit Fendt CargoProfi
Wiege- und Neigungssensorik, Rüttelfunktion und Job- Rechner – mit dem Fendt CargoProfi laden Sie noch präziser und haben die Mengen im Blick. Die integrierte Wiegefunktion meldet, sobald das Zielgewicht erreicht ist. Die Rüttelfunktion entleert die Schaufel vollständig. Die Memofunktion speichert zum Beispiel die Position der Schwinge für wiederkehrende Abläufe, so dass nicht jedes Mal neu justiert werden muss. Die Begrenzung der Hubhöhe bewährt sich besonders in niedrigen Hallen, die Einstellung des Kippwinkels beim Beladen hoher Anhänger. Die Endlagendämpfung unterstützt das sanfte Hochfahren des Frontladers, so dass Rieselverluste minimiert werden.
Die durchgehende Panoramafrontscheibe sorgt für einen 77° großen Sichtwinkel und vollen Blick auf den ausgehobenen Frontlader und die Radeinläufe.
Perfekte Bedienung: Mit links wenden und lenken, mit rechts laden
Die Bedienung des Frontladers ist optimal in das gesamte Konzept auf der rechten Armlehne und in das Varioterminal integriert: mit der rechten Hand steuern Sie über den Kreuzschalthebel den Frontlader, die linke Hand ist frei für das Lenken und Reversieren. Mit dem Fuß regeln Sie die Geschwindigkeit. Mit der Reversierung können Sie komfortabel, schnell und verschleißfrei die Fahrtrichtung wechseln. Die hohe Hydraulikleistung des Fendt 500 Vario sorgt für flottes Be- und Entladen: Die Load-Sensing-Pumpe fördert bis zu 158 l/min.
Ideales Lenk- und Dämpfsystem
Weniger lenken und mehr Spaß bei der Arbeit mit dem Frontlader haben Sie dank der VarioActive Lenkung. Mit dieser Überlagerungslenkung erreichen Sie schon mit einer Lenkradumdrehung den vollen Lenkeinschlag. Der Vorteil liegt auf der Hand – besonders in engen Hofstellen, aber auch im Vorgewende! Dazu kommt die aktive Dämpfung des Frontladers: Gasdruckspeicher nehmen Schwingungen und Stoßbelastungen auf, sodass sie nicht auf den Traktorrumpf übertragen werden. Die komplette Dämpfung ist in Kombination mit der Vorderachs- und der Kabinenfederung so angenehm, dass Sie im Fendt 500 Vario sicher gern mal länger sitzen bleiben, auch wenn Sie längst fertig sind.

Power Beyond im Heck ist für den Betrieb anspruchsvoller Hydraulikgeräte verfügbar. Ihnen steht die volle Hydraulikleistung ohne unnötige Widerstände direkt zur Verfügung. Der drucklose Rücklauf mit großem Querschnitt hat einen geringen Widerstand.*
*Optional
Die Druckluft-Duomatik-Kupplung ermöglicht ein schnelleres Ankuppeln der Druckluftleitungen.*
*Optional
Die Hydraulikanschlüsse des Fendt 500 Vario sind immer unter Druck kuppelbar (UDK). Die optionalen, doppelseitig unter Druck kuppelbaren DUDK-Kupplungen lassen sich besonders einfach kuppeln.
Power Beyond im Heck ist für den Betrieb anspruchsvoller Hydraulikgeräte verfügbar. Ihnen steht die volle Hydraulikleistung ohne unnötige Widerstände direkt zur Verfügung. Der drucklose Rücklauf mit großem Querschnitt hat einen geringen Widerstand.*
*Optional
ISOBUS Steckdose für den Anschluss der Gerätesteuerung.*
*Optional
3 hochwertige, integrierte Frontkraftheber: Der Frontkraftheber sitzt besonders kompakt am Fahrzeug, wodurch das gesamte Gespann immer sehr wendig bleibt. Max. Hubkraft 3.130 daN. Weitere Merkmale: Unterlenker mit besonders gutem Untergriff, in Parkposition einklappbar. Hubzylinder geschützt über Faltenbälge gegen Steinschläge. Die serienmäßige Schwingungsdämpfung verhindert ein Aufschaukeln und garantiert auch bei schweren Lasten Fahrsicherheit und Fahrkomfort.*
*Optional
Heckkraftheber, Zapfwelle und ein Hydraulikventil sind zusätzlich extern an beiden hinteren Kotflügel bedienbar. Das erleichtert besonders den Geräteanbau.
Anhängesysteme, Ballastierung und Nutzlast.

Für maximale Zugkraft sorgt ein flexibles Ballastierungssystem mit Frontgewichten bis 1.250 kg und Radgewichten mit zweimal 600 kg max. Durch sein geringes Eigengewicht von nur 6 Tonnen und die Nutzlast von über 4 Tonnen ist der 500 Vario auch bei Transportarbeiten besonders kraftstoffeffizient und bodenschonend im Feld.
Für den 500 Vario gibt es wahlweise 6 Unten-Anhängesysteme zur Auswahl: Zugstange ausziehbar Kat. 3 sowie Zugstange gekröpft, Hitch, Piton Fix Standard und Heavy Duty und die Kugelkopfkupplung.*
*Optional