360-icon download left-arrow left-doublearrow nav-dot pdf-icon rss-icon search-icon spot-icon subnavi-icon close-icon info-icon

1985 - 1996

1985:

Rückgänge im Markt und Reformen in der Agrarpolitik machen Fendt zu schaffen. Mit der Entwicklung der neuen Fendt Farmer 300 Baureihe legt das Unternehmen aber die Grundlage für eine neue Traktorengeneration und sichert sich zum ersten Mal in der Firmengeschichte die Marktführerschaft in Deutschland.


1993:

Die 800er Großtraktoren sind die ersten Großtraktoren der Welt mit Turboshift, hydropneumatischer Kabinen- und Vorderachsfederung und 50 km/h.


1994:

Die Favorit 500 C-Baureihe (95 bis 140 PS) integriert die Erfolgsmerkmale wie 50 km/h, Federung und Turboshift in der Mittelklasse.


1995:

Fendt stellt auf der Agritechnica eine Weltneuheit vor: Der 926 Vario, der erste Großtraktor der Welt mit stufenlosem Variogetriebe. In den folgenden Jahren wird es zum Herzstück eines jeden Fendt Schleppers und bildet den Maßstab zur Entwicklung weiterer technischer Innovationen.

309 LSA Pflug bei der Feldarbeit