Wenn man sich mit zukunftsfähiger und nachhaltiger Landtechnik beschäftigt, kommt man an Themen wie Automatisierung und Autonomie nicht vorbei. Dementsprechend beschäftigt sich die Abteilung Research & Advanced Engineering (Vorentwicklung) des Landtechnikherstellers AGCO/Fendt seit 2017 auch mit strategisch ausgerichteten Zukunftsthemen wie Schwarmtechnologie und Robotik. Zudem spielen ökologische Vorteile wie geringer Bodendruck und Energieverbrauch, keine Geräuschbelästigungen, Leckagen oder Emissionen in einer modernen, nachhaltigen Agrarwirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Mühevolle, manuelle Aufgaben, die aktuell noch von vielen Arbeitskräften auf dem Feld erledigt werden müssen, können so in Zukunft automatisiert werden. Dies befreit von monotonen Arbeiten und ebnet einen sozial vertretbaren Weg zu mehr nachhaltig erzeugten Lebensmitteln.
Im strategischen Forschungsprojekt Fendt Xaver wurde das gesamte Robotik System nach ausführlichen Feldtests weiterentwickelt – auch im Bereich Smart Farming. Nicht nur äußerlich unterscheiden sich die neuen Roboter von beiden Vorgängermodellen. Vielmehr wurde das Gesamtsystem nach ausführlichen Feldtests weiterentwickelt – auch im Bereich Smart Farming.