Die stärkste Wirkung für die ökologische Nachhaltigkeit erzielen wir dort, wo es drauf ankommt: bei unseren Produkten. Damit helfen wir unseren Kunden, einen starken Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Durch den Einsatz unseres Variogetriebes sparen Landwirte bereits jetzt jährlich 336 Millionen Liter Diesel-Treibstoff. Möglich wird das durch umweltschonende Technik: vom bedarfsgerechten Lüfterantrieb über unser Niedrigdrehzahlkonzept bis zum getrennten Ölkreislauf für Hydraulik und Getriebe.
Zahlreiche Technologien helfen, die wichtigste Ressource unserer Kunden, den Boden, zu schonen: zum Beispiel im Bereich Traktor mit der Technologie VarioGrip, die das dynamische Anpassen des Luftdrucks der Reifen ermöglicht. Oder mit der Einzelkornsämaschine Fendt MOMENTUM mit Precision Planting Technologie, die bei reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Kraftstoff höhere Erträge bringt.
Mit innovativen digitalen Lösungen im Bereich Smart Farming, wie beispielsweise FendtONE, erreichen wir mehr Effizienz und einen optimierten Einsatz von Ressourcen.
Und wir blicken in die Zukunft: Unter Hochdruck entwickeln wir den bereits preisgekrönten Fendt e100 Vario. Der Fendt e100 Vario ist ein vollelektrisch angetriebener und damit emissionsfreier Traktor, mit dem unsere Kunden nicht nur ihre Energiekosten, sondern auch die Wartungs- und Servicekosten optimieren. Zudem kann am Betrieb ökologisch erzeugter Strom (Solar, Wind, Biogas) direkt wiederverwendet werden.
Ebenfalls für die Landwirtschaft der Zukunft haben wir unser Projekt Fendt Xaver entwickelt. Fendt Xaver wird mit kleinen, im Schwarm arbeitenden Robotereinheiten und mit Hilfe einer cloud-basierten Lösung die präzise Aussaat von Mais planen, überwachen und exakt dokumentieren. Das geringe Gewicht der Roboter sorgt dabei für eine besonders schonende Feldbearbeitung sowie höchste Sicherheit und den sparsamen und effizienten Einsatz von Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln – und das rund um die Uhr, Tag und Nacht.