Der Fendt 942 Vario überzeugte die Jury des „Tractor of the Year Awards“ durch seine Konnektivität, die Flottenmanagement und Maschinenoptimierung ermöglicht. Hinzu kommt das Zusammenspiel aus dem neu entwickelten MAN Motor und dem Niedrigdrehzahlkonzept Fendt iD, dass „hohe Leistung bei niedriger Drehzahl liefert. Auf diese Weise arbeitet der Motor reibungslos bei maximalem Drehmoment und minimalem Verbrauch“, heißt es in der Begründung der Jury.
Beim Fendt 314 Vario lobte die Jury aus 25 Argarjournalisten die Vielseitigkeit der Maschine. „Das innovative Mehrleistungskonzept DynamicPerfomance setzt unabhängig von Fahrgeschwindigkeit oder Einsatz auch bei stationären Zapfwellenarbeiten zusätzliche Leistung frei, wenn diese benötigt wird. Ein weiterer Punkt ist die Ausweitung der Anzeigeflächen in der Kabine mit der neuen Bedienphilosophie FendtONE. Diese ermöglicht die Individualisierung der Maschinenbedienung und die Verbindung von Büro und Maschine.“ Mit FendtONE können Daten nahtlos ausgetauscht werden. Dies erleichtert das Flottenmanagement und die Planung von Aufträgen.
„Die Entwicklung neuer Maschinen dauert viele Jahre und kostet unsere Ingenieure auch häufig viel Schweiß. Am Ende kann man nie voraussagen, ob die Fachpresse, diese Leistung letztlich auch durch einen Preis anerkennt. Das wir heute gleich zwei Auszeichnungen von einer unabhängigen Jury bekommen haben, ist das höchste Lob für unsere Fendt Mitarbeiter“, freut sich Peter-Josef Paffen, Vorsitzender der AGCO/Fendt Geschäftsführung, für die Ingenieure aus dem Bereich Forschung und Entwicklung.