Der VarioGuide Contour Assistant ergänzt die bekannten VarioGuide Spurlinientypen um die zusätzlichen Spurlinien "Kontursegmente" und "Einzelspur". Damit arbeiten Sie noch effizienter und komfortabler. Nach der Erstellung der Kontursegmente wählt das VarioGuide System automatisch durch Fahrtrichtung, Winkel und Entfernung das passende Segment aus. Die Spurlinien können automatisch auf Basis der Feldgrenze erstellt werden und müssen nicht manuell gewechselt werden. Mit der Einzelspur können die gesamten Fahrgassen beim Pflanzenschutz als eine Konturlinie aufgezeichnet werden. Die Spur wird durch das Fahren in Fahrgassen aufgenommen und kann bei der nächsten Applikation verwendet werden. Der Contour Assistant muss vom Zugfahrzeug zur Verfügung gestellt werden.
Die Elektronik, die es Ihnen leicht macht.
VarioGuide Contour Assistant

Voll ISOBUS tauglich
Die Rogator 300 sind umfassend ISOBUS kompatibel. Die ISOBUS Funktionalität gewährleistet eine einfache Verbindung zwischen Traktor und Pflanzenschutzspritze.
Teilbreitenschaltung für mehr Effizienz
Wer nichts zu verschenken hat, für den ist die automatische Teilbreitenschaltung SectionControl unentbehrlich. Sie bringen wertvolle Betriebsmittel nicht doppelt aus, sondern ohne Überlappung und zugleich ohne Fehlstellen. Dies gilt für große Flächen ebenso wie für kleinere, verwinkelte Schläge. Der TC-SC (Task Controller SectionControl) übernimmt das automatische Schalten der Teilbreiten in Abhängigkeit von der GPS-Position und dem gewünschten Überlappungsgrad. SectionControl kann bei einer Einsparung von 5 bis 15 % des Betriebsmittelaufwandes gleichzeitig höhere Erträge bringen. Natürlich lassen sich alle wesentlichen Funktionen, wie Frischwasserumschaltung, Innenreinigung oder Rührwerk abschalten, direkt aus der Kabine ansteuern.

VariableRateControl (VRC)
Geht es um die exakte Dosierung von Betriebsmitteln, spielt VariableRateControl (VRC) seine Stärken aus. TC-GEO (Task Controller Geobased variabel) bietet Ihnen die Möglichkeit mit standortbezogenen Applikationskarten zu arbeiten und die ausgebrachten Mengen zurück in Ihre Ackerschlagkartei zu schreiben. Dazu übertragen Sie vor der Ausbringung die entsprechenden Applikationskarten über USB, Bluetooth oder Mobilfunk an das Terminal. Via ISOBUS Schnittstelle wird die exakte Ausbringungsmenge dann an den Rogator 300 übermittelt. Mit VRC vermeiden Sie auch effizient Restmengen am Hof, die sonst umständlich im Handling sind und Sie können Pflanzenschutzmittel noch effizienter beziehen. Dieser Dienst muss vom Zugfahrzeug zur Verfügung gestellt werden.

Tractor Implement Management (TIM)
In Kombination mit einem freigeschalteten TIM fähigen Zugfahrzeug, steuert die Spritze die Fahrgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeit wird so geregelt, dass sich der Druck für eine bestimmte Düsenkombination jederzeit im Optimum befindet.
Bei aktiver TIM-Steuerung hat der Fahrer die Möglichkeit die Geschwindigkeit, anhand vorgegebener Geschwindigkeitsstufen, anzupassen. Wird die Geschwindigkeitsstufe und somit die Düsenkombination gewechselt, passt sich die Geschwindigkeit automatisch dem Zielwert an.

OptiNozzle
Mit Hilfe von OptiNozzle wählt der Rogator 300, bezogen auf eine gewünschte Abdriftminderung, die am besten passende Düse oder Düsenkombinationen zur Fahrgeschwindigkeit. Erhöht der Fahrer die Geschwindigkeit ändert sich automatisch auch der Druck im System. Damit sich die Abdrift bei wechselnder Geschwindigkeit nicht ändert, werden die Düsen entsprechend kombiniert. Mithilfe dieses Systems können durch die Verwendung der Düsen hohe Fahrgeschwindigkeiten realisiert werden und das ohne den Überblick über die Abdrift zu verlieren.