„Green Future – Smart Technology lautet das Leitmotiv der diesjährigen Agritechnica. Wir brauchen kluge Technologien, um weltweit modernen, präzisen und effektiven Pflanzenbau zu betreiben. Denn es geht um nichts weniger als die große Herausforderung der Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sicherzustellen“, stellt Bartmer fest. „Die Digitalisierung nimmt hier einen entscheidenden Stellenwert ein.“
Eine wegweisende Innovation in diese Richtung ist der Fendt IDEAL, der mit klugen Technologien gespickt ist. Aber auch der Fendt Xaver, der eine erste praxistaugliche nachhaltige Robotiklösung für die Aussaat darstellt, steht sinnbildlich für das Leitmotiv der Agritechnica. Insgesamt erwarten die Besucher 2.800 Aussteller aus 53 Ländern und damit ist nach Angaben des Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) das Messegelände in Hannover ausgebucht.