Nach seinem Maschinenbaustudium an der Technischen Universität München 1982 sowie seiner Promotion begann er im Mai 1990 als Ingenieur für Getriebe- und Antriebstechnik bei der Xaver Fendt GmbH & Co und übernahm bald die Leitung für Test und Validierung von Antriebssträngen. Ein Jahr später wurde er Leiter der gesamten Entwicklung für Antriebsstränge und 1995 Entwicklungsleiter einer Produktlinie für Traktoren. Schließlich übernahm er 1998 die Position des Geschäftsführers für Forschung und Entwicklung aller Traktoren und Feldhäcksler der Marke Fendt. Im Zuge der Globalisierung des AGCO Konzerns wurde er im März 2013 zum Vice President Engineering Global Tractors ernannt. Damit untersteht ihm die Entwicklung aller AGCO Traktormarken weltweit.
Im VDI gehörte Reiter von 2000 bis 2011 dem Fachbeirat Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik an. Auf der Internationalen Tagung LAND.TECHNIK moderierte er regelmäßig die Session „Traktoren“. Seit 2001 ist er Mitglied der Führungsgruppe des VDMA Landtechnik, dem größten europäischen Verband der Landtechnikindustrie. Hier engagierte er sich seit dem Jahr 2008 besonders beim Aufbau der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF). Seit 2016 ist er Mitglied des Präsidiums der VDMA-Fachgruppe Landtechnik und einer der beiden Stellvertreter des Vorsitzenden.
Im Jahr 2008 wurde Dr.-Ing. Heribert Reiter zum Vorsitzenden des Technischen Lenkungsausschusses der CEMA, dem europäischen Herstellerverband der Landtechnikunternehmen, gewählt. Seine Kontakte zur EU-Kommission nutzte er, um Aktivitäten der EU im Sinne der europäischen Landwirtschaft und Landtechnik zu beeinflussen. Die europäische Landmaschinenindustrie hat mit Dr.-Ing. Heribert Reiter einen engagierten Fürsprecher und Kommunikator.