Die von der Trommel erzeugte Schnittlänge lässt sich abhängig von der weiteren Verwendung wie Biogaserzeugung oder Milchproduktion buchstäblich zuschneiden. Größtes Augenmerk wurde beim neuen Fendt Katana 650 auf einen optimalen Gutfluss und perfekten Aufschluss von Korn und Pflanze gelegt. Nur so können Sie die auf dem Feld gewachsene Energie bestmöglichst im Silo konservieren.
Fendt Katana Feldhäcksler: der Perfektionist im Maisfeld.
Höchste Schnitt- und Häckselqualität

Cracker für alle Fälle
Wo sich andere im Mais die Zähne ausbeißen, überzeugt der neue Fendt Katana 650 mit dem R- und dem RS-Cracker unter allen Einsatzbedingungen. Bei beiden Walzencrackervarianten beträgt der Walzendurchmesser jeweils gigantische 300 mm. Die neuen Fendt-Cracker zeichnen sich durch einen hervorragenden Korn- und Pflanzenaufschluss, niedrigsten Verschleiß sowie maximale Wirtschaftlichkeit aus. Die gehäckselte Pflanze wird dank der riesigen Kontaktfläche zwischen den großen Walzen optimal gequetscht und zerrieben. Die aggressiv ausgeführte Oberflächenstruktur der Walzen und die hohe Drehzahldifferenz reißen jedes Korn und jedes Pflanzenteil entzwei. Dadurch werden alle Körner zerrieben und auch verholzte Stängel- und Spindelteile aufgefasert. Schließlich bedeutet eine hohe Aufbereitungsqualität auch eine bessere Wirtschaftlichkeit.

Visio5 Kabine
Vom höchsten Punkt im Gelände hat man die beste
Aussicht. Dies gilt auch für die Visio5 Kabine. Ihre
umlaufenden Fenster gewährleisten beste Sichtlinien.
Dazu ist sie ausgesprochen geräumig. Die ergonomische
Anordnung von luftgefedertem Sitz und den
Steuerelementen in der Armlehne sind in Sachen
Komfort absolute Spitze. Mit neuen Scheiben und einer
damit einhergehenden Senkung des Geräuschpegels
in der Kabine konnte der Arbeitskomfort gerade für sehr
lange Arbeitstage nochmals deutlich gesteigert
werden.
HD-Verschleißteilsatz ab Werk
Für das Gutflusssystem sind verschleißfeste HD-Komponenten verfügbar. So erreichen Sie eine deutlich höhere Standzeit der Verschleißteile und damit noch mehr Einsatzsicherheit während der Ernte.
Jeder Situation gewachsen: der Fendt Katana im Grünland.

Gras ist sein Element
Mit dem neuen Fendt Katana 650 wird die Futterernte zur reinen Nebensache. Souverän und unaufhaltsam arbeitet sich sein durchzugsstarker Motor sowie die robuste Pick-up durch unterschiedlich große Schwaden. Präzise verrichten Vorpresswalzen und Messertrommeln ihren Dienst. Maximale Einsatzsicherheit gewährleistet der integrierte Metalldetektor. Sie müssen es sich nur noch in der ergonomischen Kabine bequem machen.
Sparsamer Eco-Modus
Im Graseinsatz, wo unter normalen Bedingungen weniger Leistung erforderlich ist, kommen die Stärken des Eco-Antriebsmodus voll zum Tragen. Über eine Zweistufen-Schaltung im Winkelgetriebe kann der Fahrer je nach Bedarf zwischen Eco- und Power-Modus wechseln und dadurch wertvollen Kraftstoff sparen. Dies gelingt, indem die Drehzahl des Motors von 1900 auf 1520 U/min. reduziert wird. Die Drehzahl der Häckselaggregate bleibt dabei konstant.

Das Wurfgebläse beim neuen Fendt Katana entspricht einem offenen Rotor mit V-förmig angestellten Wurfelementen. Es kann je nach Anforderung mit glatten und gezackten Paddeln bestückt werden.

Multifunktionsarmlehne
Ergonomisch, komfortabel, präzise: die unerreichte Multifunktionsarmlehne von Fendt macht auch das Steuern des neuen Fendt Katana Feldhäcksler zum Vergnügen. Von ihr aus haben Sie die wichtigsten Funktionen über Kippschalter bzw. Folientasten jederzeit sicher im Griff und steuern auch Ihren Katana dank der stringenten Fendt Bedienlogik von Hard- und Software präzise mit nur einer Hand.