Damit entsteht ein deutlich größerer Federweg von insgesamt 260 mm (gemessen am vorderen Leitrad). Die Federung ermöglicht einen Pendelwinkel von 11° an jedem Laufwerk und ist damit vergleichbar mit der Vorderachsfederung eines Radtraktors.
Kabinenfederung: Der Fendt 900 Vario MT ist der erste konventionelle Raupentraktor mit einer 2-Punkt-Kabinenfederung, bestehend aus zwei Dämpfern mit Gummipuffer an der Vorderseite und Schraubenfedern mit integriertem Stoßdämpfer an der Rückseite. Der Gesamtfederweg an der Kabinenrückseite beträgt 98 mm und ermöglicht eine besonders weiche Abfederung zur effektiven Dämpfung der unmittelbar vom Boden über die starre Hinterachse übertragenen Schwingungen.
Die Kombination aus Fahrwerk- und Kabinenfederung sorgt für eine beträchtliche Verringerung der Stöße. In der Praxis spürt das der Fahrer durch eine deutlich gesteigerte Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten auf der Straße und einem ermüdungsfreien Arbeiten im Feld.