Auf dem Rollenprüfstand der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) durchlief der Fendt 942 Vario den unabhängigen PowerMix Test 2.0. Die Zyklen entsprechen praxisähnlichen Feld- und Transportarbeiten und umfassen Einsätze mit dem Pflug und Grubber, Kreiselegge, Mähwerk, Stalldungstreuer oder der Ballenpresse. Um die Effizienz auf der Straße zu testen, werden auch leichte und schwere Transportarbeiten abgebildet.
„Der Fendt 900 Vario wurde unter anderem für schwere Zugarbeiten entwickelt und das Topmodell der Baureihe ist mit 415 PS deutlich leistungsstärker als sein Vorgänger. Das Ergebnis von nur 237 g/kWh zeigt echte Ingenieurskunst. Denn mit dem Antriebstrang Fendt VarioDrive und dem Niedrigdrehzahlkonzept Fendt iD haben wir einen effizienten Traktor für schwere, aber auch vielfältige Arbeiten entwickelt, der trotzdem extrem kraftstoffeffizient arbeitet“, so Roland Schmidt, Vice President Fendt Marketing.