Die Befragung startete in diesem Jahr bereits im April und dauerte bis Anfang Juni, was zu einer deutlich höheren Beteiligung führte. „Im Jahr 2019 stieg der gesamte Markendurchschnitt, der Durchschnitt aller Faktoren zusammengenommen, um 0,4 Punkte auf 13,1 Punkte. Das bedeutet, dass die Händler mit der Leistung ihrer Lieferanten etwas zufriedener sind und insgesamt ein Aufwärtstrend zu verzeichnen ist“, so CLIMMAR zum Resultat der Befragung.
Der europäische Händlerorganisation CLIMMAR gehören 16 nationale Verbände und deren Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Landtechnik an. Der Händler-Verband besteht seit 1953 und lässt in der Befragung die Beziehung zwischen Händler und Hersteller anhand von 14 Punkten bewerten. Zu den Kriterien zählen unter anderem das Markenimage, die Verkaufsunterstützung bei Traktoren und Ersatzteilen, die Unterstützung beim Service und das Erstattungsniveau bei Garantieleistungen. Des Weiteren werden auch das Händler-/Lieferantenverhältnis, die Entwicklung des Maschinensortiments, die Finanzierung und der Diebstahlschutz bewertet.