Bei maximaler Arbeitsgeschwindigkeit wurden ebenfalls die Werte der Schnittqualität erfasst. Hierbei wurde für den Test eine Schnittlänge von 25-50 mm als Zielbereich vorgegeben. Der Fendt Tigo konnte mit einem Anteil von 40,2 Prozent der Schnittlängen in diesem Zielbereich von seiner hervorragenden Schnittqualität überzeugen.
Die Werte für Aufnahmeverlust und Schmutzeintrag wurden bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 15 km/h ermittelt. Die Aufnahmeverluste für den Fendt Tigo 90 XR lagen bei 0,3 Prozent und erlangten so nach dem DLG-Bewertungsschema die Bestnote „sehr gering (++)“. Das Vergleichsmodell erzielte mit 0,9 Prozent Aufnahmeverlusten die Einstufung „gering (+)“ nach dem DLG-Bewertungsschema. In der Bewertung des Schmutzeintrags gilt ein Rohascheanteil von bis zu neun Prozent als Grenzwert für sauberes Futter. In allen Proben lag der Rohascheanteil deutlich unter dem Grenzwert und wird dementsprechend als hervorragend bewertet.