Innovative Produkte für eine nachhaltige Landwirtschaft

Fendt entwickelt intelligente und ressourceneffiziente Produkte, die den Landwirtinnen und Landwirten helfen, eine klimafreundliche Landwirtschaft umzusetzen. Durch die lange Lebensdauer und innovative Technologie unserer Produkte leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit und unterstützen die Erfüllung politischer Anforderungen wie dem EU Green Deal.

DLG-PowerMix Test

Fendt setzt Maßstäbe in Effizienz

Fendt überzeugt im DLG-PowerMix Test mit dem niedrigsten Flottenkraftstoffverbrauch im hohen PS-Bereich der Großtraktoren. Unter allen jemals im unabhängigen DLG-PowerMix getesteten Traktoren befinden sich fünf Fendt Schlepper auf den ersten sechs Plätzen, darunter die Baureihe Fendt 1000 Vario und der Fendt 942 Vario. Der Fendt 728 Vario ist der sparsamste Traktor in der Leistungsklasse von 240 bis 300 PS.

Unser stufenloses Variogetriebe spart bis zu 10 Prozent Treibstoff und trägt jährlich zur Einsparung von rund 336 Millionen Litern bei. Weitere umweltschonende Technologien wie der bedarfsgerechte Lüfterantrieb, das Niedrigdrehzahlkonzept, getrennte Ölkreisläufe und die Leichtbauweise reduzieren den Ressourcenverbrauch.

Fendt VarioGrip

Mit unseren Technologien tragen wir ebenfalls dazu bei, die Bodengesundheit zu erhalten und zu verbessern. Ein herausragendes Beispiel dafür ist Fendt VarioGrip, die erste vollständig ins Fahrzeugkonzept integrierte Anlage zur dynamischen Luftdruckregelung während der Fahrt. So können unsere Kunden den Boden und die darin enthaltenen Mikroorganismen schonen. Dies wirkt sich positiv auf die Pflanzengesundheit und damit die Erträge aus und trägt zur Bildung von Humus-Schichten im Boden bei. Diese können CO2 absorbieren und sind eine wichtige Treibhausgassenke im Kampf gegen den Klimawandel.

Zukunftsfähige Landwirtschaft mit nachhaltigen Antrieben

Fendt setzt neben technischer Effizienz auf alternative Antriebe. Alle Traktoren mit AGCO Power- oder MAN-Motoren sind für synthetische Kraftstoffe wie HVO (Hydriertes Pflanzenöl) nach ISO EN15940 geeignet. HVO wird aus nachhaltigen Rohstoffen wie Pflanzenabfällen gewonnen und reduziert CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent.

Auch digitale Lösungen wie FendtONE optimieren Arbeitsprozesse, sparen Ressourcen und steigern die Effizienz in der Landwirtschaft.
Ein Traktor fährt über einen Acker, dabei ist die präzise Spurführungslinie zu sehen.

Spurführungssystem

Durch den Einsatz von Spurführungssystemen lassen sich Betriebsmittel um bis zu 10 Prozent reduzieren. Zusätzliche Einsparungen von bis zu 10 Prozent sind durch teilflächenspezifische Anwendungen wie Section Control möglich, da Felder noch präziser bewirtschaftet werden. Auch bei der betrieblichen Planung und Dokumentation sorgt FendtONE für mehr Effizienz: verkürzt den Zeitaufwand für Analysen und die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften um bis zu 10 Prozent. Zudem helfen maschinenbezogene Daten dabei, Fehler schneller zu erkennen und Schäden zu analysieren - das kann den Zeitaufwand für Diagnosen um bis zu 30 Prozent reduzieren.

Fendt e100 Vario

Der Fendt e100 Vario ist der erste vollelektrische Serientraktor – emissionsfrei, wartungsarm und kosteneffizient. Mit deutschem Grünstrom betrieben reduziert er die CO₂-Emissionen in der Nutzungsphase um bis zu 85 Prozent und kann mit selbst erzeugtem Solar-, Wind- oder Biostrom betrieben werden. Dank Start-Stopp-Automatik und Rekuperation arbeitet er besonders energieeffizient. Zudem setzt Fendt auf nachhaltige Materialien – etwa Reifen aus 65 Prozent recycelten Rohstoffen. Für seine Innovation wurde der Fendt e100 Vario mit dem Preis Sustainable Tractor of the Year 2025 ausgezeichnet.

Fendt Helios

Batteriebetriebene Traktoren wie der Fendt e100 V Vario und der Fendt e100 Vario eignen sich für den Leistungsbereich bis 100 PS, während gasförmige Kraftstoffe wie Methan und Wasserstoff eine vielversprechende Lösung für das mittlere Leistungssegment bieten. Mit dem Fendt Projekt Helios geht Fendt einen wichtigen Schritt zur emissionsfreien Landwirtschaft. Der wasserstoffbetriebene Traktor wurde in einem Förderprojekt entwickelt und kombiniert Brennstoffzellen mit einer 25 kWh Batterie für 135 PS. Seit über einem Jahr wird er in der Praxis getestet. Die ersten Prototypen sind bereits erfolgreich in der Modellregion Haren im Emsland im Einsatz. Die Felderprobungen haben wertvolle Erkenntnisse in Energiemanagement, Thermomanagement und Mechanik geliefert, die nun zur Optimierung des Traktors genutzt werden.

Die 11-Gigatonnen-Herausforderung

Eric Hansotia und die Zukunft der Landwirtschaft

Ohne Wandel wird die Landwirtschaft 15 Gigatonnen CO₂ ausstoßen – das Ziel sind 4 Gigatonnen. "Es sind große Veränderungen erforderlich, auf die wir uns schon seit langem vorbereiten", sagt AGCO CEO Eric Hansotia. AGCO entwickelt und konstruiert unter anderem Lösungen mit batterieelektrischem Antrieb, Wasserstoff, Brennstoffzellen, Methan und Methanol. Unsere AGCO Power Motoren haben Partikel- und Stickoxidemissionen drastisch reduziert und erfüllen strengste Emissionsvorschriften. Zudem sind sie mit HVO-Kraftstoffen kompatibel. Die CORE-Motorenfamilie ermöglicht eine Weiterentwicklung aktueller Dieselmotoren, um mit zukünftigen alternativen Kraftstoffen betrieben zu werden – ein Meilenstein für nachhaltige Landwirtschaft.

Fendt Merchandise

Auch im Bereich Merchandise setzen wir verstärkt auf Nachhaltigkeit, um den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu reduzieren. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung ist die Einführung der Fendt Natural Line, einer neuen Kollektion, die seit 2024 erhältlich ist.
Die Kollektion trägt Zertifizierungen wie FairTrade (nachhaltige Baumwolle, faire Arbeitsbedingungen), GOTS (ökologische Textilproduktion), Grüner Knopf (staatliches Nachhaltigkeitssiegel) und Cradle-to-Cradle Gold – für eine verantwortungsbewusste Zukunft.

Nachhaltige Lieferkette

Fendt trägt Verantwortung für seine vorgelagerte Wertschöpfung. Durch gezielte Maßnahmen erreichen wir eine resiliente und nachhaltige Lieferkette.

Klimafreundliche & Ressourcen-effiziente Produktion

Fendt agiert als Technologievorreiter. In dieser Position treiben wir die Dekarbonisierung unserer Produktion voran und steigern kontinuierlich unsere Ressourceneffizienz.

Mitarbeitende im Mittelpunkt

Auf Basis einer starken Unternehmenskultur bieten wir einen sicheren, gesunden und attraktiven Arbeitsplatz in allen Lebenslagen und -phasen. Und unterstützen unsere Mitarbeitenden gezielt bei der Aus- und Weiterbildung.

Partnerschaftlich für eine nachhaltige Landwirtschaft

Wir arbeiten eng mit unseren Partnern aus Handel und Wissenschaft sowie unseren Kunden zusammen. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft.

Gesellschaftlichen Mehrwert stiften

Fendt engagiert sich vor Ort, aber auch überregional in Bereichen wie Biodiversität, Bildung, Chancengleichheit und Inklusion. So leisten wir einen konkreten Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft.