360-icon download left-arrow left-doublearrow nav-dot pdf-icon rss-icon search-icon spot-icon subnavi-icon close-icon info-icon

Deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (m/w/d) in Marktoberdorf

Dein Werkzeugkasten

Grünes Symbol einer stilisierten Glühbirne auf hellem Hintergrund. Das Icon steht für Idee, Energie oder Innovation.

Alles auf einen Blick

Berufsbild:

  • Installation, Konfiguration und Support modernster IT-Systeme, insbesondere im Bereich OT – Operational Technology
  • Betrieb der IT-Infrastruktur / Netzwerktechnologie
  • Gewährleistung der IT-Security und Systemverfügbarkeit
  • Projektplanung, Durchführung und Dokumentation
  • Anwendersupport

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Grünes Icon mit einem sich überkreuzenden Werkzeugschlüssel und Stift, umgeben von einem offenen Kreis.

Infos zur Berufsschule

  • Berufsschule Kempten
  • 11-12 Wochen Blockunterricht pro Ausbildungsjahr
  • Allgemeine Fächer: Deutsch, Englisch, Politik und Gesellschaft, Religion/Ethik
  • Fachspezifische Fächer: Betriebswirtschaftliche Prozesse, IT-Technik, Fachunterricht IT, Anwendungsentwicklung und Programmierung


Die Fahrtkosten für deinen Schulweg mit Bus und Bahn übernehmen wir!

Grünes Icon eines Klemmbretts mit To-do-Liste. Ein Werkzeugschlüssel liegt schräg über der unteren linken Ecke – Symbol für Aufgaben oder Wartung.

Das bringst du mit

  • Realschulabschluss oder höherer Abschluss
  • IT-Affinität und technisches Verständnis
  • Große Freude an Teamarbeit
  • Gewissenhaftigkeit und Konzentrationsfähigkeit
  • Offenheit für ein internationales Umfeld
  • Engagement, Lernbereitschaft und Kreativität

Dein Ausbilder

Das bin ich

Ich bin Peter Eisenhofer und habe 1998 als einer der ersten eine Ausbildung in einem IT-Beruf gemacht. Damals waren diese Ausbildungsberufe noch „Neuland“. Als IT’ler habe ich über die Jahre hinweg in verschiedenen Rollen und Projekten gearbeitet, bei großen und kleinen Unternehmen sowie auch viel im Außendienst. Es bereitet mir große Freude, unsere IT Ausbildung mit zu gestalten. Privat bin ich gerne in den Bergen unterwegs – wenn ich nicht Zeit mit meiner kleinen Familie verbringe.


Das macht die Ausbildung bei uns besonders

Wir bilden dich vom ersten Tag an in der Praxis für die Praxis aus. Du bewegst dich in unseren hochmodernen Systemen und lernst alle Prozesse detailliert kennen. Im internationalen Umfeld von AGCO hast du die Chance, dein persönliches Netzwerk aufzubauen. Reisen zu anderen Standorten sind dabei nicht ausgeschlossen. Auch ist es immer wieder faszinierend, unsere Produkte im Werk vom Band rollen zu sehen.


Mein Tipp für dich

Sei immer neugierig und aufgeschlossen gegenüber Neuem. Nicht gleich „das Handtuch werfen“, sondern nochmal probieren und dranbleiben!