360-icon download left-arrow left-doublearrow nav-dot pdf-icon rss-icon search-icon spot-icon subnavi-icon close-icon info-icon

Deine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) in Marktoberdorf

Ein Azubi erzählt...

Hallo, ich bin Magdalena, Auszubildende zur Technischen Produktdesignerin im 1. Lehrjahr.

Warum ich mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden habe

Ich hatte schon immer große Freude am Zeichnen, aber auch Interesse an technischen Zeichnungen. Für mich war also schon früh klar, dass ich die Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin bei Fendt machen möchte. Meine Begeisterung für die Landwirtschaft hat mich in meinem Wunsch noch weiter bestärkt.


Mein bisheriges Highlight in der Ausbildung

Ich finde es toll, dass ich Einblick in viele unterschiedliche Bereiche erhalte. So war mein erster Tag in der Fertigung sicherlich eines meiner absoluten Highlights. Es ist einfach beeindruckend mitzuerleben, wie ein Traktor entsteht. Doch auch die Baumpflanzaktion, bei der wir Azubis insgesamt 1.000 Schwarzerlen gepflanzt haben, gehört zu meinen schönsten Erlebnissen hier bei Fendt.


Darum solltest du dich auch für eine Ausbildung bei uns bewerben

Die Ausbildung bei Fendt macht richtig Spaß! Wir haben tolle Ausbilderinnen und Ausbilder und man bekommt ein sehr gutes Gehalt. Außerdem ist die Arbeitsatmosphäre super und alle Kolleginnen und Kollegen sind total hilfsbereit.

Dein Werkzeugkasten

Grünes Symbol einer stilisierten Glühbirne auf hellem Hintergrund. Das Icon steht für Idee, Energie oder Innovation.

Alles auf einen Blick

Berufsbild

  • Bearbeitung von Einzelteilen und Baugruppen mittels 3D-CAD-Programm
  • Erstellung von fertigungsgerechten Einzelteilzeichnungen, Bauunterlagen und Stücklisten
  • Enge Zusammenarbeit mit Konstrukteuren
  • Kommunikation mit Lieferanten, Fertigung, Montage, etc.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre


JETZT FÜR 2026 BEWERBEN

Grünes Icon mit einem sich überkreuzenden Werkzeugschlüssel und Stift, umgeben von einem offenen Kreis.

Infos zur Berufsschule

  • Berufsschule Kempten
  • 1,5 Tage pro Woche
  • Allgemeine Fächer: Deutsch, Englisch, Politik und Gesellschaft, Religion/Ethik
  • Fachspezifische Fächer: Planung und Konstruktion, Fertigung und Werkstoffe, Auftragsprojektierung

Die Fahrtkosten für deinen Schulweg mit Bus und Bahn übernehmen wir!

Grünes Icon eines Klemmbretts mit To-do-Liste. Ein Werkzeugschlüssel liegt schräg über der unteren linken Ecke – Symbol für Aufgaben oder Wartung.

Das bringst du mit

  • Mittlere Reife
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Gute Kenntnisse in Mathe und Physik
  • Ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit
  • Gewissenhaftes und detailgenaues Arbeiten
  • Teamfähigkeit

Dein Ausbilderinnen und Ausbilder

Das bin ich

Mein Name ist Rainer Pachonik und ich bin verantwortlich für die Ausbildung der Technischen Produktdesigner. Ich habe selbst eine Ausbildung bei Fendt gemacht und anschließend eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker. Ich bin seit über 35 Jahren in der Konstruktion tätig und erfahre hier täglich neue Herausforderungen.


Das macht die Ausbildung bei uns besonders

Die Ausbildung zum technischen Produktdesigner ist bei uns sehr vielfältig. Angefangen von der Grundausbildung in der Lehrwerkstatt über die Praxis in sämtlichen Fertigungsbereichen, bis hin zu den konstruktiven Fachbereichen in der Entwicklung und den Versuchsabteilungen. Somit ist diese Ausbildung abwechslungsreich und ein toller Einstieg, um die besten Traktoren der Welt zu entwickeln.


Mein Tipp für dich

Informiere dich über diesen tollen Beruf, gerne auch über ein 3-tägiges Praktikum bei uns in der Entwicklung. Wenn du technisch interessiert bist, und immer neue Herausforderungen suchst, bist du bei uns richtig!

Das bin ich

Hallo, mein Name ist Bettina Tschauner. Ich bin seit September 2009 bei AGCO in der Serienbetreuung beschäftigt und seit 2018 auch Ausbilderin für technisches Produktdesign.

Besonders schätze ich die Möglichkeit, junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten und fördern zu dürfen.


Das macht die Ausbildung bei uns besonders

Unsere Ausbildung bietet eine fundierte praktische Grundausbildung und ermöglicht den Austausch mit Auszubildenden aus anderen Berufen.
Du erhältst Einblicke in viele spannende Bereiche wie Fertigung, Montage und Entwicklung – sowohl in der Werkstatt als auch in der Konstruktion.
In den einzelnen Konstruktionsbereichen wie Kabine, Motor oder Hydraulik arbeitest du aktiv an neuen Projekten mit. Dabei wirst du von Anfang an als vollwertiges Teammitglied eingebunden.


Mein Tipp für dich

Das Allerwichtigste für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung ist deine Motivation und dein echtes Interesse.
Wenn du neugierig bist und Lust hast, Neues zu lernen, bist du bei uns genau richtig!