Smart Farming Module – individuell wählbar
Spurführung mit FendtONE
Für Spurführungsanwendungen in der Landwirtschaft wird die Maschine mit einem Satellitenempfänger, einem sogenannten Receiver, aufgerüstet. Sobald der Empfänger freie Sicht auf mindestens drei Satelliten hat, kann die Position bestimmt werden. Durch mehrere Störfaktoren, wie Bahnfehler, wetterbedingte Einflüsse sowie Absorption und Reflektion in der Atmosphäre, kommt es mit GNSS (GPS) Positionsdaten allein zu Abweichungen von bis zu +/- 12 Metern – zu ungenau für die landwirtschaftliche Anwendung. Für Standardanwendungen in der Landwirtschaft, wie beispielsweise der Bodenbearbeitung, kann durch das DGPS-Korrekturverfahren die Positionsbestimmung eines GPS-Empfängers auf +/- 15 bis 30 Zentimeter erhöht werden.

Agronomie mit FendtONE
Fendt bietet ein auftragsbezogenes Dokumentationssystem, das den Austausch von Feld- und Auftragsdaten, sowie Auftragsberichten zwischen der Fendt Flotte und FendtONE offboard* oder einem Farm-Management-Informations-System (FMIS) ermöglicht. Aufträge können ganz bequem in FendtONE offboard* oder einem anderen FMIS erstellt und an den Traktor übertragen werden. Der Auftrag dient als Grundlage für die Feldarbeit, mit allen nötigen Felddaten und Informationen zur geplanten Arbeit. Während der Feldarbeit werden Daten des Gespanns erfasst und können nach abgeschlossener Arbeit als Auftragsbericht zu Dokumentationszwecken zurück an das FMIS gesendet werden. Der Datenaustausch erfolgt per USB-Stick oder komfortabel drahtlos in standardisierten Datenformaten. Auch spurführungsrelevante Daten wie Feldgrenzen und Spurlinien können mit Hilfe des Gesamtdatenexports und -imports an die gesamte Flotte übertragen werden.
*Bitte beachten Sie, dass FendtONE offboard derzeit nicht in allen Ländern verfügbar ist.
*Bitte beachten Sie, dass FendtONE offboard derzeit nicht in allen Ländern verfügbar ist.

Telemetrie mit FendtONE
Die gesamte Flotte überblicken oder den Dieselfüllstand eines bestimmten Gespanns kontrollieren – Telemetrie macht es möglich. Detaillierte Maschinendaten in Echtzeit sind nicht nur für Sie vorteilhaft, das ermöglicht auch ihrem Servicepartner die optimale Diagnose, falls doch mal was schief gehen sollte. Entdecken Sie unsere Telemetrie-Lösungen und überzeugen Sie sich von den Möglichkeiten, bessere Logistik- und Serviceentscheidungen zu treffen.

Maschinensteuerung mit FendtONE
Erst, wenn Schlepper und Anbaugerät miteinander kommunizieren können, lässt sich das volle Potenzial des Gespanns ausschöpfen. Und Sie arbeiten mit höchstem Komfort.
ISOBUS ist das standardisierte System der Datenübertragung zwischen Schlepper und Anbaugerät
- Fendt Section Control: Automatische Teilbreitenschaltung zur Vermeidung von Überlappung
- Fendt Variable Rate Control: Maximaler Flächenertrag durch teilflächenspezifisches Arbeiten
- Möglichkeit zur automatischen Steuerung bestimmter Funktionen des Traktors durch das Anbaugerät Fendt Implement Management (TIM)
