Die Rogator 300 haben serienmäßig ein steifes Leichtbau-Aluminiumgestänge, das in Breiten von 24 bis 36 Meter verfügbar ist. Es ist über einen Mittelrahmen an der Maschine angelenkt, der nicht nur eine robuste Verbindung darstellt, sondern außerdem beim Spritzen mit allen Geschwindigkeiten für eine erstaunlich hohe Stabilität sorgt. Die Düsenträger sind geschützt im Rahmenprofil montiert. Das breite Trägerprofil gewährleistet gute Zugänglichkeit und erlaubt auch den Einsatz von Doppelflachstrahldüsen in jeder Position. Angesichts der enormen Leistungswerte und Potenziale dieser Maschine gibt es nur Gestänge, welche den hohen Anforderungen der Praxis standhalten.
Fendt Rogator: Die beste Basis für flexible Applikation.
Neue Leichtigkeit

Kompakt geklapptes Gestänge
Im eingeklappten Zustand ruht das Gestänge in seitlichen Aussparungen am Spritzmittelbehälter. Dadurch ist die Maschine bei eingeklapptem Gestänge je nach Ausführung nur 2,55 m breit – ideal für optimale Transporteigenschaften und zur Vermeidung von Beschädigungen. Das Fendt Gestänge gehört zu den stabilsten Ausführungen am Markt. Besonders die Gierbewegungen haben die Fendt Rogator 300 gut unter Kontrolle: Unabhängig von Fahrgeschwindigkeit und Bodenbeschaffenheit ist die Aufhängung in der Lage, horizontale Schwingungen nahezu vollständig zu vermeiden und das ohne aufwendige Steuerung oder Sensoren.
Bestlage zu jeder Zeit
Horizontale und vertikale Gestängebewegungen, die auf das Gelände bzw. das Beschleunigen und Verzögern des Fahrzeugs zurückzuführen sind, gleichen die speziellen Rogator-Dämpfzylinder nahezu vollständig aus. Gleichzeitig reduziert das System die Belastung des Hauptrahmens auf ein Minimum. Aufgrund der geringen Gierbewegungen entstehen keine Überlappungen oder Fehlstellungen, die häufig durch das Schwanken (Vor/Zurück) des Gestänges entstehen.