Mit wachsender Bevölkerung wachsen auch die Anforderungen an die Landwirte: Jede Arbeit muss präzise, schnell und effizient erledigt werden. Sie können dies auf herkömmliche Art und Weise tun, oder aber auf Fendt Variotronic setzen. Das schafft nicht nur Entlastung, sondern auch neue Potenziale für Ihren Betrieb. Auf den folgenden Seiten verraten wir Ihnen nicht nur welche das sind, sondern auch, wie Sie sie nutzen. Entdecken Sie das einzigartige Fendt Variotronic Bedienkonzept und profitieren Sie davon – in jeder einzelnen Fendt Maschine.
Ein Bedienkonzept für alle Fendt Maschinen.

Aus Tradition dem Fortschritt verpflichtet.
Fendt war der Landwirtschaft schon immer einen Schritt voraus: In der Vergangenheit, zum Beispiel als das Fendt Dieselross die Landwirtschaft revolutionierte. Und in Zukunft, mit innovativen und führenden Technologien, welche Landwirte überall auf der Welt unterstützen. Profitieren auch Sie davon. Mit der Fendt Variotronic am besten noch heute.

Wir reden nicht nur über Farming 4.0.
Wir bringen es auf Ihr Feld.
Wenn von Precision-Farming die Rede ist, wird oft im gleichen Atemzug Fendt genannt. Zugegeben, der Begriff Farming 4.0 war im Jahr 1998, der Einführung der Fendt Variotronic, noch unbekannt. Das Prinzip dahinter, Menschen zu entlasten und das Ergebnis durch intelligenten Maschineneinsatz zu verbessern, sehr wohl. Dieses Ziel verfolgen wir seit jeher. Und bringen es erfolgreich auch auf Ihr Feld.
Die Natur bleibt niemals stehen. Mit Variotronic halten Sie Schritt.

VarioGuide: Auf dem Zentimeter Genau.
Nutzen Sie nun das VarioGuide System ab dem Fendt 300 Vario ProfiPlus mit dem Varioterminal 7" bis hin zu der Selbstfahrspritze Fendt Rogator 600. Fendt Maschinen mit dem Varioterminal 10.4" und dem VarioGuide System sowie den NovAtel oder Trimble Receiver können nun den Fendt VarioGuide Contour Assistant nutzen. Dieser ergänzt die bekannten Spurlinientypen von VarioGuide um die Typen „Kontursegmente“ und „Einzelspur“ und hilft Ihnen noch effizienter und komfortabler zu arbeiten. Typisch Fendt: Je nach Modell können die beiden neuen Spurlinientypen per Softwareupdate durch den Vertriebspartner auf Ihrem Traktor binnen Minuten aufgespielt werden.* Somit arbeiten Sie immer mit den neuesten Technologien und erhalten proaktiv den Wert Ihres Fendt Vario.
*Softwareupdates unterliegen einer eingeschränkten Kompatibilität. Für das Aufspielen neuer Software fallen u.U. Kosten an. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Vertriebspartner.

VarioDoc & VarioDoc Pro: Exakt und ganz Nebenbei.
Entscheiden Sie sich für ein Varioterminal 10.4", dann haben sie bereits das integrierte Dokumentationssystem VarioDoc serienmäßig mit dabei. Jeder neue Fendt Vario Traktor in ProfiPlus Ausstattung und Varioterminal 10.4" ist dann mit der erweiterten Version des Dokumentationssystems VarioDoc Pro ausgerüstet. Damit haben Sie anschließend die Möglichkeit ihre Pflegearbeiten, wie Düngung oder Pflanzenschutz mit Applikationskarten durchzuführen.

ISOBUS: Maximale Kompatibilität.
Komfort wie bei einem Selbstfahrer erlebt man dann, wenn Anbaugerät und Traktor perfekt zueinander passen. Deswegen sind die Traktorenbaureihen Fendt 700 und 800 Vario nun TIM (Tractor-Implement-Management) ready. Die AEF zertifizierte Schnittstelle ermöglicht es dem Anbaugerät aktiv in die Traktorsteuerung einzugreifen und ein Hydraulikventil sowie die Fahrgeschwindigkeit zu steuern. Das steigert die Effizienz des Gespanns.
Spurführung ab 70 PS – mit dem Fendt 200 Vario Realität
Auch beim Fendt 200 Vario wird die Funktionalität der TIM-Schnittstelle genutzt. Durch diese wird die Lenksystemvorrüstung, welche aus Lenkventil und dazugehörigen Sensoren besteht, realisiert. Somit haben Sie die Möglichkeit Spurführung bereits ab 70 PS beim Kompakt- oder Spezialtraktor zu nutzen. Sie haben die Möglichkeit zwischen zwei Optionen zu wählen, auf welche Art Sie ihren 200 Vario lenken lassen wollen. Sie können dies einmal satellitenbasiert über GNSS realisieren oder aber durch Ultraschallsensoren z.B. im Weinbau.

SectionControl & VRC: Kosten runter, Komfort rauf.
Mit SectionControl arbeiten Sie auf den Punkt genau und sparen sich somit Dünger und Saatgut ein. Durch die variable Mengensteuerung (VariableRateControl – VRC) haben Sie die Möglichkeit auf unterschiedliche Ertragspotentiale in Ihren Feldern zu antworteten. Die Funktionalitäten SectionControl und VariableRateControl können Sie mit dem VarioGuideSystem in Verbindung mit dem Varioterminal 10.4" auf allen Fendt Vario Traktoren und der Selbstfahrspritze Rogator 600 optional nutzen.

VariotronicTI: Überlegenes Vorgewendemanagement – umfassend und voll integriert
Erleben Sie den enormen Komfort und die Präzision der überlegenen Fendt VariotronicTI. Kein anderer Hersteller bietet derzeit ein umfassenderes und anwendungs-freundlicheres System als Fendt, wie der Vergleich im Fachmagazin Profi 12/2017 zeigt. Als Option können Sie zusätzlich Fendt VariotronicTI automatisch wählen, hier werden die Sequenzen am Vorgewende automatisch ausgelöst. Der integrierte Assistent stellt automatisch die Abmessungen der Sequenzen auch an nicht parallelen Vorgewenden ein. Die Parameter können zudem manuell feinjustiert werden.

Updates: Leistungsfähigkeit die mitwächst – Proaktiver Werterhalt
Als Fendt Kunde führen Sie ein Leben lang. Dies beginnt beim Kauf Ihrer Maschine mit Variotronic und hört fortan nicht mehr auf. Denn anstatt neu entwickelte Funktionen nur zukünftigen Baureihen vorzubehalten, machen wir diese auch für Bestandsmaschinen aktueller und älterer Modelljahre nutzbar (sofern die Hardware kompatibel ist). Und halten Einsatzsicherheit, Schlagkraft und Bedienkomfort ununterbrochen hoch.
Ob, Schlepper, Feldhäcksler, Mähdrescher oder Selbstfahrspritze:
einmal Variotronic, immer Variotronic.
Die erste Generation Fendt Variotronic revolutionierte bereits 1997 die Bedienung moderner Landmaschinen. Sie vereinte erstmals alle Funktionen in einer Hardware-Einheit bestehend aus Varioterminal, Multifunktionsjoystick und Armlehne und machte sämtliche zusätzliche Fahrhebel und Bildschirme fortan überflüssig. So erfolgreich, dass sich die Fendt Variotronic heute durch alle Fendt Schlüsselmaschinen zieht. Ob Schlepper, Feldhäcksler, Mähdrescher oder Selbstfahrspritze: Mit Variotronic müssen und wollen Sie sich nie wieder umstellen.
Vertraute Umgebung in allen Schlüsselmaschinen dank einheitlichem Varioterminal 10.4"
Von der Schlepper- und Gerätebedienung über Kamerafunktion und Dokumentation bis hin zur Spurführung – mit dem Varioterminal verlieren Sie nie den Überblick. Selbst dann nicht, wenn Sie einmal von Ihrem Fendt Vario Schlepper in Ihren Fendt Mähdrescher umsteigen. Logik und Bedienung bleiben gleich durchdacht, gleich einfach und gleich übersichtlich. Die Übersichtlichkeit bleibt bei jeder individuellen Ausstattung hervorragend. Nach Bedarf können Sie zwischen dem Varioterminal 7“ oder dem Variotermial 10.4“ wählen. Fahrhebel und Armlehne sind dabei exakt auf die Funktionen der jeweiligen Schlüsselmaschine zugeschnitten.
"Ich habe alle Möglichkeiten, mir die Arbeit so leicht wie möglich zu machen."

"Wenn ich morgens die Großballenpresse anhänge, brauche ich nur den ISOBUS Stecker einstecken und schon habe ich die gesamte Bedienoberfläche auf meinem Vario Terminal. Somit ist kein zusätzlicher Bildschirm bei der Arbeit im Weg."
"Ein weiteres wichtiges Feature ist natürlich der Vario Joystick. Ich kann mir die Steuergeräte und die Hydraulik frei auf den Tasten belegen und für einzelne Maschinen abspeichern."
VarioGuide ein großer Vorteil

Carl Johan Schmidt, Landwirt aus Dänemark
„Dass der Mähdrescher mit dem automatischen Steuersystem VarioGuide ausgestattet ist, sodass das Schneidwerk die ganze Zeit über voll ausgenutzt wird, ist ein großer Vorteil. Da die Maschine selbst fährt, kann ich mich besser auf das Schneidwerk konzentrieren.“
„60 – 80 Euro pro Hektar gespart“

Wilhelm Jaeger, Betriebsleiter Ackerbaubetrieb
Mit der Fendt Spurführung und Dokumentation spart Wilhelm Jaeger effektiv Kosten: „Weniger Diesel, weniger Fahrerlöhne, weniger Verschleiß, weniger Schlepperstunden und dadurch sind wir überzeugt, dass sich das System für uns sehr schnell rechnet.“ Und: „Wenn man 10% dieser Kosten jedes Jahr einspart sind das pro Hektar 60 – 80 Euro.“ Eine genaue Spurführung steigert die Qualität: „Ich kann mich der Arbeitsqualität des Anbaugerätes widmen. Wir fahren mit einer Genauigkeit von 1–2 Zentimetern.“ Wilhelm Jaegers Fazit: „So macht Ackern Spaß!“
Mehr über Wilhelm Jaeger und die Fendt Variotronic unter
„Mit SectionControl habe ich Einsparungen bei Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln und Saatgut.“

Heiner Müller, Betriebsleiter Ackerbaubetrieb
SectionControl verhindert Doppelbehandlungen und hält Abstandsflächen exakt ein. Am Vorgewende schaltet SectionControl die Teilbreiten automatisch ein und aus: „Ich brauche am Vorgewende nicht mehr zurückzusetzen und wir können mit zwei Maschinen gleichzeitig pflanzen“, so Heiner Müller. Die Spurdaten können per USB Stick vor Ort von Schlepper zu Schlepper übertragen werden.
Mehr über Heiner Müller und die Fendt Variotronic unter
Fuse® Smart Farming – digitale Lösungen für die Landwirtschaft von heute
Bei jedem Produkt oder Service, das ein Fuse Logo trägt, ist die offene Verbindung und Anwendung mit Produkten der AGCO Hauptmarken sowie anderer Hersteller gesichert.


Weitere Informationen zum Thema Fuse® Technologies finden Sie unter: