Einfaches, schnelles Kühlerreinigen ohne Stillstand – dank Umkehrlüfter. Dieser kann automatisch – auch als Sequenz im Vorgewendemanagement – den Luftstrom umkehren, so dass die Kühlerelemente effektiv ausgeblasen werden.
Hohe Leistung – niedriger Verbrauch. Fendt iD.
Niedrigdrehzahlkonzept Fendt iD
Der Fendt 1000 Vario läuft dauerhaft im Bereich des höchsten Drehmoments bei geringstem spezifischen Verbrauch, das heißt: Die hohe Leistungsentfaltung wird bereits bei niedrigen Drehzahlen erreicht. „High torque, low engine speed“ ist die Systematik, nach der sämtliche Fahrzeugkomponenten wie Motor, Getriebe, Lüfter, Hydraulik und alle Nebenverbraucher perfekt auf ideale Drehzahlen abgestimmt sind.
Sattes Drehmoment – niedriger Verbrauch
Das Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept bewirkt einen dauerhaft niedrigen Kraftstoffverbrauch und eine verlängerte Lebensdauer. Das Drehzahlband des Fendt 1000 Vario reicht von 650 U/min bis 1.700 U/min. Im Hauptarbeitsbereich liegen die Drehzahlen nur zwischen 1.100 und 1.500 U/min, wodurch die Komponenten geschont und die Verbräuche gesenkt werden. Dabei liefert der Motor des Fendt 1050 Vario ein beeindruckendes Drehmoment von 2.400 Nm bereits ab 1.100 U/min.

So wirkt Fendt iD
Die komplette Antriebstechnologie des Fendt 1000 Vario bewegt sich im wirtschaftlichen Optimum. Der hubraumstarke Motor mit VTG Turbolader entfaltet seine enorme Kraft effizient bei niedrigen Drehzahlen. Getriebe und variabler Allradantrieb sorgen für die ideale Kraftverteilung innerhalb des Verbrauchsoptimums. Das Kühlkonzept Concentric Air System (CAS) mit drückendem Hochleistungslüfter kühlt alle Wärmetauscher bedarfsgerecht und erreicht eine zusätzliche Steigerung des Gesamtwirkungsgrades. Sämtliche Nebenverbraucher wie Klimaanlage, Luftkompressor oder Lichtmaschine sind auf niedrigen Verschleiß durch geringe Drehzahlen abgestimmt.
Meister in Sachen schwerer Zug.

396 bis 517 PS
Diese Leistung liefert der wirkungsgradstarke MANSechszylindermotor. Mit 12,4 l Hubraum erreicht er ein hohes Drehmoment bereits im unteren Drehzahlbereich: Das maximale Drehmoment von 2.400 Nm steht beim Fendt 1050 Vario bereits ab 1.100 U/min zur Verfügung – perfekt für schwere Zugarbeiten. Die Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h erreicht der sprintstarke Großtraktor bei nur 1.450 U/min, 40 km/h mit spritsparenden 950 U/min.
Der 12,4 l-MAN-Motor mit Common Rail erreicht einen hohen Einspritzdruck von 1.800 bar und damit einen hohen Wirkungsgrad.
Umkehrlüfter
Turbowirkungsgrad
Der im LKW-Bereich vielfach bewährte Motor wurde entsprechend den Lastkollektiven im schweren Ackereinsatz auf einen hohen Volllastanteil abgestimmt. Die Aufladung erfolgt durch den VTG-Turbolader und führt bereits bei niedrigen Drehzahlen zu hohen Drehmomenten. Besonders angenehm sind der niedrige Motorgeräuschpegel sowie die über den VTG realisierte Motorbremse, die die Bremsen schont und den Verschleiß minimiert.
Sparsam, emissionsarm, umweltfreundlich
Die intelligente Lösung zur Erreichung der neuen Abgasstufe V entscheidet maßgeblich über die Wirtschaftlichkeit des Antriebsstrangs. Daher wurde der Motor mit einer Abgasnachbehandlung ausgerüstet, die einen sparsamen Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauch ermöglicht. Die Abgasnachbehandlung setzt sich daher aus der Kombination von SCR-Technologie, Dieselpartikelfilter und Dieseloxidationskatalysator zusammen.
Motor-Charakteristik – Fendt 1050 Vario
Durch die füllige Drehmomentkurve steht bereits im niedrigen Drehzahlbereich mehr Leistung zur Verfügung. Zudem steht durch den Konstantleistungsbereich ein größeres Motordrehzahlband zur Verfügung, über das die Maximalleistung abgerufen werden kann. In diesem Bereich entspricht die Nenndrehzahl der Maximalleistung.
Alles im Fluss.
Vielseitiges Hydrauliksystem
Mit dem modularen Aufbau des Hydrauliksystems stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Bei den Ventilen können Sie zwischen UDK-, DUDK- und FFCKupplungen wählen. Dabei sind die Einsätze flexibel tauschbar. So stehen Ihnen ½"- und ¾"-Ventile mit einer maximalen Durchflussmenge von 140 l/min sowie ⅝"-Ventile mit einer maximalen Durchflussmenge von 170 l/min zur Verfügung. Die DUDK- und FFCKupplungen lassen sich doppelseitig unter Druck kuppeln.
Hydraulik

Die selbstschließenden Ventilklappen schützen vor Schmutzeintrag und ermöglichen ein einhändiges Ankuppeln.
Der Fendt 1000 Vario ist auf Wunsch individuell auf- und abrüstbar. So verfügt das vollausgestattete Heck über sämtliche Anschlüsse und Funktionen, wie Power Beyond, ISOBUS Steckdose, Rücklauf Heck, Zapfwelle und Heckkraftheber.
Einfachere Heckausstattungen, z. B. ohne Heckkraftheber und Zapfwelle, bieten dennoch das komplette Portfolio an modularen Anhängesystemen, die flexibel getauscht werden können.
Der Fendt 1000 Vario bietet Anschlüsse für bis zu sieben Steuergeräte, davon sechs hinten und eins vorne
Über die DUDK-Kupplungen sind alle Hydraulikventile doppelseitig unter Druck kuppelbar. Die Druckentlastungshebel ermöglichen ein einfaches Kuppeln.
Die selbstschließenden Ventilklappen schützen vor Schmutzeintrag und ermöglichen ein einhändiges Ankuppeln.
Für unterschiedliche Anforderungen bietet der Fendt 1000 Vario eine Flanschachse oder Stummelachsvariante.