Fendt 200 V/F/P Vario:
Reif für morgen.
Schon heute die Herausforderungen von morgen lösen – der neue Fendt 200 V/F/P Vario ist Ihr Partner für exzellente Ergebnisse, heute und morgen. Ausgestattet mit Funktionen und Software, die Ihre Arbeit erleichtern und digitalisieren – damit Ihr Betrieb auch in Zukunft die Früchte des Erfolgs ernten kann. Erleben Sie einen Traktor, der sich spielend in Ihren Kulturen zurechtfindet. Unser Fendt 200 V/F/P Vario ist ein Spezialist für anspruchsvolle Aufgaben, ein absolut flexibler Profi und zuhause in Weinbergen, Obstplantagen und weiteren Sonderkulturen.
207 V/F Vario | 208 V/F Vario | 209 V/F/P Vario | 210 V/F/P Vario | 211 V/F/P Vario | |
kW /PS* | 58/79 | 62/84 | 69/94 | 77/104 | 84/114 |
kW / PS** | 91/124 |
*Maximalleistung ECE R 120
**Maximalleistung mit DP ECE R 120








































































Jeder Betrieb ist anders.

Mit den Fendt 200 V/F/P Vario haben Sie für jeden Einsatz den richtigen Partner.
- Fendt 200 V Vario: Der klassische Schmalspurtraktor. Hightech ab einer Außenbreite von 1,07 m. Wahlweise mit breiter Vorderachse für mehr Wendigkeit.
- Fendt 200 F Vario: Ab 1,32 m Außenbreite bietet der Fendt 200 F Vario bereits den Komfort der 14 cm breiteren Kabine.
- Fendt 200 P Vario: Der Spezialtraktor mit breiteren Achsen und höheren Hubkräften ab 1,59 m
Besonders. Besser. 200 V/F/P - Spotlights
Ein Fendt 200 V/F/P Vario zeichnet sich dadurch aus, dass er bis ins Detail durchdacht ist.
Hier finden Sie die besonderen Fendt-Lösungen, die sogenannten Fendt Spotlights, die den Unterschied ausmachen und Ihre Arbeit jeden Tag einfach besser machen.


Hightech-Hydraulik mit bis zu 7 Ventilen, Power Beyond und bis zu 119 l/min Fördermenge
Drei Geräteanbauräume mit Front, Zwischenachs- und Heck für wirtschaftliche Kombinationen

Heckkraftheber mit entlastender Regelung (V/F)

Perfekte Modularität mit Power, Profi und Profi+

Vorderachsfederung mit Wankabstützung für bis zu 7% mehr Flächenleistung, Komfort und Sicherheit.

Fendt DynamicPerformance: intelligentes Mehrleistungskonzept

Kabine optional mit Kat. 4 Filterschutzsystem

12“ Terminal und Vorgewendemanagement FendtTI

FendtONE Fahrerplatz: intuitive Bedienung über 10“ digitales Dashboard und Bedienkonsole

4-Pfosten-Kabine
Drei Ausstattungsvarianten für mehr Individualisierung!
Die neue FendtONE Plattform

Durchgängige und intuitive Bedienphilosophie
Die neue Plattform FendtONE lässt erstmalig Ihre Maschinen und Ihr Büro zu einer Bedieneinheit verschmelzen. FendtONE verbindet die vertraute Bedienung des Traktors über das Terminal mit Planungs- und Kontrollaufgaben, die klassisch im Büro stattfinden. Es erlaubt Ihnen, Felddaten und Aufträge ortsunabhängig auf einem Computer oder Smart Device zu planen und diese auf Ihre Maschine zu übertragen. Dabei ist die Ansicht sowohl in der Fahrerkabine als auch online (vom Büro oder von unterwegs) immer einheitlich. FendtONE unterstützt Sie so beim Einhalten gesetzlicher Vorgaben zur Dokumentation und bei der Optimierung gesamter Arbeitsprozesse.
Optimale Steuerung anspruchsvoller Gerätekombinationen.

Zwischenachsanbauraum mit leistungsstarker
Hydraulikausstattung und Power Beyond Anschluss
Dank des großen Freiraumes mit bis zu 45 cm Breite können Arbeitsgeräte im Zwischenachsanbau bei bester Sicht optimal geführt werden. Fünf doppeltwirkende
Ventile rechts und zwei Ventile links ermöglichen in Verbindung mit Rücklauf und Querverbindung eine optimale Steuerung anspruchsvoller Gerätekombinationen.
Über den mittigen Power Beyond Anschluss können entsprechende leistungsfordernde
Geräte direkt mit Öl versorgt werden. Damit können Sie drei Anbauräume in zeit- und kostensparenden Arbeitskombinationen einsetzen.
Vorteil: höchste Schlagkraft und Bodenschonung sowie beispielhafte Wirtschaftlichkeit.
Heckkraftheber mit entlastender Regelung (V/F)
Das Heckanbaugerät – z. B. Mulcher - folgt mit dem eingestellten Auflagedruck präzise der Bodenkontur. Auch bei Unebenheiten wird das Gerät konstant auf gleichbleibender Arbeitshöhe gehalten, wodurch ein optimales Arbeitsergebnis erzielt wird. Besonders vorteilhaft auch bei Arbeiten am Übergang vom Hang auf die Ebene (und umgekehrt). Zusätzlich bringt die Gewichtsübernahme vom Gerät auf das Fahrzeug bei Hangarbeiten eine nochmalig höhere Traktion und Steigfähigkeit.
In entscheidenden Kriterien vorn.
Auch morgen.

Der Fendt-Pendelkraftheber
Der exklusive Fendt-Pendelkraftheber ermöglicht eine vollhydraulische Anpassung an das Gelände. Durch die stufenlose Neigungs- und Seitenverstellung des Krafthebers vom Fahrersitz aus bieten die Fendt 200 V/F Vario Traktoren enorme Vorteile bei der Arbeit mit Grubber, Fräse oder Hubstapler.
Praxisvorteile der Neigungsverstellung:
Über zwei Hydraulikzylinder (auf Wunsch) kann das Heckgerät stufenlos die Hangneigung
ausgleichen. Praxisvorteile der Seitenverstellung:
Über zwei Hydraulikzylinder, die die Unterlenker arretieren, wird das Gerät exakt in der Zeile geführt.
Der Fendt-Pendelkraftheber
Der exklusive Fendt-Pendelkraftheber ermöglicht eine vollhydraulische Anpassung an das Gelände. Durch die stufenlose Neigungs- und Seitenverstellung des Krafthebers vom Fahrersitz aus bieten die Fendt 200 V/F Vario Traktoren enorme Vorteile bei der Arbeit mit Grubber, Fräse oder Hubstapler.
Praxisvorteile der Neigungsverstellung:
Über zwei Hydraulikzylinder (auf Wunsch) kann das Heckgerät stufenlos die Hangneigung
ausgleichen. Praxisvorteile der Seitenverstellung:Über zwei Hydraulikzylinder, die die Unterlenker arretieren, wird das Gerät exakt in der Zeile geführt.
Federung beim Einsatz mit Laubschneider
Beim Laubschneiden dämpft die niveaugeregelte Federung mit Wankabstützung Bodenunebenheiten zuverlässig und feinfühlig. Sie sorgt für eine gleichbleibende Arbeitshöhe und Seitenneigung.
Leistungsstarkes Hydrauliksystem mit bis zu sieben Ventilen und Power Beyond
Die bis ins letzte Detail durchdachte Hydraulikanlage der Fendt 200 V/F/P Vario bietet Ihnen je nach Variante bis zu sieben Steuerventile, ein eigenes Ventil für den Frontkrafthebe, zwei Steuerkreise, unabhängig einstellbare Durchflussmengen, Power Beyond, Priorisierungsfunktion sowie freie Belegbarkeit. Die Einstellung erfolgt bequem im Dashboard oder über das optionale 12" Terminal.
Vorgewendemanagement leicht gemacht mit Fendt TI
Die Vorzüge der smarten Arbeitsunterstützung bei wiederkehrenden Abläufen zahlen sich besonders am Vorgewende aus. Mit dem Vorgewendemanagement Fendt TI sparen Sie am Tag bis zu 1.920 Handgriffe bei 160 Wendevorgängen. Sowohl im Stand manuell als auch während der Fahrt nehmen Sie alle Funktionen als Sequenz auf und speichern sie im Terminal ab. Später genügt ein Knopfdruck, um die automatischen Abläufe am Vorgewende für die Ein- und Ausfahrt zu aktivieren. Sie arbeiten ohne umgreifen zu müssen. Über fünf Auslöser (Weg, Zeit, FKH, HKH oder manuell) und 13 Funktionsgruppen steuern Sie alle wichtigen Funktionen. Die einzelnen Ablaufschritte können problemlos verschoben werden.
Schnelles Wenden mit FendtActive Lenkung
Am Vorgewende profitieren Sie von der FendtActive Lenkung* weil Sie mit nur einer Lenkradumdrehung bereits den vollen Radeinschlag erreichen. Bis 8 km/h hat die Überlagerungslenkung keine Einschränkung, ab 8 bis 18 km/h reduziert sich die Überlagerungslenkung linear.
Fendt 200 Vario Test-Drive:
Die Fachpresse konnte bereits erste Eindrücke während eines Test-Drives mit einem Vorserienfahrzeug des Fendt 211 Vario und Fendt 211 V Vario sammeln.