Ein Fendt 700 Vario Gen7.1 fährt mit angebautem Gerät auf einer schmalen Landstraße durch eine grüne Hügellandschaft, bei leicht bewölktem Himmel.

Fendt 700 Vario Gen7.1

Wenn seine Werte nicht nur Dich begeistern.

Bereit für noch mehr Leistung? Zusammen mit der Baureihe Fendt 700 Vario Gen7.1 arbeitest Du mit noch mehr Kraft und gleichzeitig erstaunlich geringem Kraftstoffverbrauch. Schon der Fendt 728 Vario Gen7 setzte mit seinen grandiosen DLG PowerMix-Testergebnissen neue Maßstäbe – und ist weiterhin Spitzenreiter in seiner Leistungsklasse. Jetzt legt der Fendt 724 Vario Gen7.1 nach und hebt Effizienz und Zugkraft auf ein neues Niveau. Der unabhängige DLG PowerMix-Test bestätigt das, was Du längst weißt: Mit Fendt arbeitest Du effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher. Die Rekordwerte des Fendt 724 Vario Gen7.1 in punkto Verbrauch und seine beeindruckende Zugkraft stellen alles bisher Gemessene in den Schatten – so nutzt Du jeden Liter Diesel und jede Betriebsstunde noch effizienter!
Ein Fendt 700 Vario Gen7.1 fährt zur Bodenbearbeitung übers Feld

Der Fendt 700 Vario Gen7.1 mit Fendt DynamicPerformance (DP)

Du gibst alles. Dein Fendt auch.

Deine Arbeit ist mehr als ein Job – sie ist Verantwortung, Leidenschaft und Leistung. Genau deshalb brauchst Du einen Traktor, der mit Dir mithalten kann. Einen Traktor der nicht nur funktioniert, sondern auch mitdenkt.Fendt DynamicPerformance (DP) gibt dir das Plus an Leistung, wenn Du es brauchst – automatisch, intelligent und zuverlässig.Ob bei der Bodenbearbeitung, im Transport oder bei anspruchsvollen Zapfwellenarbeiten: Du bekommst bis zu 20 PS Mehrleistung – nicht auf Knopfdruck, sondern genau dann, wenn Deine Arbeit es verlangt.

Die Highlights des Fendt 700 Vario Gen7.1

bis zu
10%
kleinerer Wendekreis
Wenn anspruchsvolle Arbeit keine Spuren hinterlässt.
Der neue Fendt 700 Vario Gen7.1 mit verspannungsfreier, unabhängiger Allradtechnologie VarioDrive für überragende Wendigkeit.
Das einzigartige VarioDrive-Antriebsstrang bietet deutlich mehr Vorteile als herkömmliche Antriebskonzepte. Es ist einstufig und ermöglicht erstmals eine perfekte Symbiose aus maximaler Zugkraft, überlegener Bodenschonung auf jedem Untergrund und stressfreiem Fahren – ganz ohne Verspannungen oder die Notwendigkeit, die richtige Fahrstufe zu wählen.

Der innovative pull-in turn Effekt verkleinert den Wendekreis um bis zu 10 % und ermöglicht so leichtes und präzises Manövrieren, selbst auf engem Raum.

Gleichzeitig sorgt Fendt Torque Distribution dafür, dass das Drehmoment immer intelligent auf die Achse mit dem besten Grip verteilt wird. So bleibt die Zugkraft konstant, der Schlupf wird reduziert und die Kraftübertragung ist jederzeit optimal. Das schont die Reifen, senkt den Kraftstoffverbrauch und macht den Arbeitsalltag effizienter – ganz automatisch.
bis zu
20 PS
intelligente Mehrleistung
Wenn Mehrleistung nicht mehr Anstrengung bedeutet.
Die neue Baureihe Fendt 700 Vario Gen7.1 mit intelligenten 20 PS Mehrleistung und Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept.
Mit dem Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance (DP) verfügen ab jetzt alle Modelle der Baureihe Fendt 700 Vario Gen7.1 über bis zu 20 PS Mehrleistung für mehr Produktivität und Effizienz bei gleichzeitig weniger Verbrauch. Im Unterschied zu klassischen Boost-Konzepten stellt Fendt DynamicPerformance automatisch und ohne Beschränkung Leistung bereit, wenn Nebenverbraucher wie Lüfter, Druckluftversorgung, Klimaanlage oder die Hydraulikpumpe zusätzliche Leistung benötigen. Fendt DP liefert diese gezielt und situativ und sorgt damit für gleichbleibende Arbeitsleistung und Produktivität. Auch bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Bodenbearbeitung, im Transport oder bei Zapfwellenarbeiten im Stand mit Güllemixer, Futtermischwagen oder Holzhacker.

Mehr Leistung effizient eingesetzt – gezielt und zuverlässig.
bis zu
16.000€
Einsparpotential über 5.000 Betriebsstunden
Wenn die Effizienz neue Maßstäbe setzt.
Der neue Fendt 700 Vario Gen7.1 mit dem niedrigsten, je gemessenen Dieselverbrauch* im neutralen DLG PowerMix.
(*Stand 09/2025 DLG getestete Traktoren bis 305 PS)

Im unabhängigen DLG PowerMix Test hat der neue Fendt 724 Vario Gen7.1 mit Fendt DynamicPerformance (DP) eindrucksvoll bewiesen, was in ihm steckt:
Mit Bestwerten in puncto Leistung, Effizienz und Kraftstoffverbrauch setzt der Fendt 724 Vario Gen7.1 neue Maßstäbe in der PS-Klasse von 240 bis 305 PS – sowohl im Feldeinsatz als auch auf der Straße.

Herausragende Effizienz im Feld:
Mit einem Verbrauch von nur 242 g/kWh (+24,2 g/kWh AdBlue) erreicht der Fendt 724 Vario Gen7.1 den gleichen Spitzenwert wie das Topmodell Fendt 728 Vario Gen7. Im Vergleich zum Vorgängermodell der 6. Generation bedeutet das eine Einsparung von 9 % bzw. 21 g/kWh – ein klarer Fortschritt in Sachen Wirtschaftlichkeit.

Rekordwerte im Transport:
Besonders bei Transportarbeiten überzeugt der Fendt 724 Vario Gen7.1 mit neuen Bestwerten:

  • 321 g/kWh bei 40 km/h
  • 324 g/kWh bei 50 km/h
  • 326 g/kWh bei 60 km/h

Mit diesen Ergebnissen schreibt der Fendt 724 Vario Gen7.1 Geschichte: Noch nie zuvor wurden im DLG PowerMix Test derartige Spitzenwerte in dieser PS-Klasse gemessen und damit überholt er sogar den bisherigen Spitzenreiter Fendt 728 Vario Gen7.

Kostenvorteil, der sich rechnet:Traktoren dieser Klasse verbringen rund die Hälfte ihrer Einsatzzeit im Transport – etwa bei der Ernte oder beim Gütertransport. Dank seiner herausragenden Gesamteffizienz kann der Fendt 724 Vario Gen7.1 die Betriebskosten signifikant senken.

Bei einem Dieselpreis von 1,60 €/l und 0,65 €/l AdBlue ergibt sich über 5.000 Betriebsstunden ein Einsparpotenzial von bis zu 16.000 €.

Er gibt
100%
für Deine Sicherheit
Moderne Assistenzsysteme.Wenn Du immer auf der richtigen Spur bleibst.
Der neue 700 Vario Gen7.1 mit FSC-Stabilitätskontrolle, Anhängerbremsassistent (TBA), Hydraul. Zusatzbremse bei höchster Nutzlast.
Wer täglich mit schweren Maschinen unterwegs ist, weiß: Sicherheit ist kein Extra, sondern Voraussetzung. Die modernen Assistenzsysteme des Fendt 700 Vario Gen7.1 sorgen dafür, dass Du auch in anspruchsvollen Situationen souverän bleibst.

Sobald man mit über 20 km/h fährt, unterstützt Fendt Stability Control (FSC) die Kontrolle über die Fahrstabilität. Das System reduziert automatisch die Seitenneigung und unterdrückt aktiv das Wanken in Kurven, was für ein deutlich ruhigeres und sichereres Fahrverhalten sorgt. Besonders bei schnellen Transportfahrten oder auf unebenem Gelände sorgt FSC so für spürbar mehr Sicherheit und Komfort.

Doch Sicherheit endet nicht bei der Stabilisierung in Kurvenlagen. Der Traktorbremsassistent (TBA) erkennt, wenn der Fahrer bremst, aber der Anhänger noch nicht reagiert. In diesem Moment erhöht das System automatisch den Bremsdruck auf den Traktor, um ein gefährliches Aufschieben des Anhängers zu verhindern. Das bedeutet: kürzere Bremswege, mehr Kontrolle – auch bei voller Beladung.

Wenn es bergab geht, kommt die hydraulische Zusatzbremse ins Spiel. Sie nutzt die Hydraulikleistung des Traktors, um die Geschwindigkeit sanft und kontrolliert zu reduzieren – ganz ohne die Betriebsbremse zu überlasten. Das entlastet die Hauptbremse und sorgt für konstante Sicherheit bei jeder Bergabfahrt.

Der Fendt 700 Vario

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Hohe Leistungsfaehigkeit_128x128.svg

Höhere Leistungsfähigkeit

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Nachhaltige Technik_128x128.svg

Nachhaltige Technik

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Enorme Flexibilitaet_128x128.svg

Enorme Flexibilität

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Dein Lieblingsplatz_128x128.svg

Dein Lieblingsplatz

Fendt 700 Vario Gen7.1 mit angehängtem Gerät fährt auf einer Landstraße durch hügelige Frühlingslandschaft.

Modellübersicht

Nennleistung
Maximalleistung
Maximalleistung mit DP ECE R 120
720 Vario
149 kW
203 PS
149 kW
203 PS
164 kW
223 PS
722 Vario
164 kW
223 PS
164 kW
223 PS
179 kW
243 PS
724 Vario
179 kW
243 PS
179 kW
243 PS
193 kW
262 PS
726 Vario
193 kW
262 PS
193 kW
262 PS
206 kW
282 PS
728 Vario
206 kW
283 PS
206 kW
283 PS
223 kW
303 PS

Von uns gebaut.

Wir haben Deine Träume Realität werden lassen!

Der Fendt 700 Vario Gen7.1 ist unsere Antwort auf Deine Wünsche. Entdecke die Highlights am Produkt und lerne unseren neuen Traktor interaktiv kennen.
Fendt 700 Vario Gen7 CGI

Besonders. Besser.
Fendt 700 Vario Gen7.1 Spotlights.

Hier findest Du die besonderen Fendt-Lösungen, die sogenannten Fendt Spotlights, die den Unterschied machen und Deine Arbeit jeden Tag einfach besser machen.
Nahaufnahme Haubenkamera Fendt 700 Vario Gen7
Haubenkamera
Nahaufnahme Lüfter Fendt 700 Vario Gen7
Lüfter
Nachaufnahme Bedienungselemente Fendt 700 Vario Gen7
Bedienung
Nahaufnahme Motor Fendt 700 Vario Gen7
Motor
Nahaufnahme Kabine Fendt 700 Vario Gen7
Kabine
Eine Landwirtin fährt bei Dämmerung mit dem Fendt 700 Vario Gen7 auf dem Acker.

Leistungsfähigkeit

Leistung in neuem Ausmaß: Technologien wie das Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance, ein Kühlungskonzept mit drückendem Lüfter und eine Hochleistungshydraulik mit einer Förderleistung von bis zu 220 l/min machen den Fendt 700 Vario Gen7.1 zum Vorreiter in der 200 - 300 PS-Klasse.

Motor: AGCO Power CORE75

Im Fendt 700 Vario Gen7.1 kommt erstmals ein AGCO Power CORE-Motor zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine völlig neue Familie von Dieselmotoren, die das Erbe der langlebigen und zukunftssicheren Konstruktionen von AGCO Power fortführt und mit Blick auf alternative Kraftstoffe von morgen entwickelt wurde.
Der CORE75 mit 7,5 Liter Hubraum und 223 kW zeichnet sich durch hervorragendes Drehmoment, einen geringen Kraftstoffverbrauch und hohe Zuverlässigkeit aus.

  • überlegenes Drehmoment von 1.450 Nm
  • beste Kraftstoffeffizienz dank Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept (Nenndrehzahl bei nur 1.700 U/min)
  • robuster und einfacher Aufbau
  • innovatives Design für einen verbesserten Wenderadius und erhöhte Bodenfreiheit
  • lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten
  • kompatibel mit erneuerbaren HVO-Kraftstoffen
  • sehr gute Kaltstart-Eigenschaften
Grafik Fendt Dynamic Performance mit der Leistungsverteilung der Haupt- und Nebenverbraucher

Mehrleistungskonzept: Fendt DynamicPerformance

Beim Topmodell Fendt 728 Vario steht eine Mehrleistung von bis zu 20 PS unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit zur Verfügung. Dadurch bieten sich folgende Vorteile:

  • Leichterer Traktor mit höherer Leistung
  • Weniger Kraftstoffverbrauch pro ha

Concentric Air Systems

Kühlungskonzept: Concentric Air System (CAS) mit drückendem Lüfter

Der konzentrische, drückende Lüfter verfügt über einen unabhängigen, hydrostatischen Antrieb. Seine extrem schmale Konstruktion ermöglicht einen großen Lenkeinschlag und ist damit für die überragende Wendigkeit des Fendt 700 Vario Gen7.1 verantwortlich. Mit bis zu 40% weniger Antriebsleistung, verglichen mit einem Standardlüfter, ist er außerdem enorm effizient, wodurch Kraftstoff eingespart wird.
Fendt 700 Vario Gen7 mit Amazone Sämaschine auf dem Acker

Hochleistungshydraulik

Mit der Hochleistungshydraulik steht eine beachtliche Fördermenge von bis zu 220 l/min zur Verfügung. Das modulare Kupplungssystem lässt dir die Wahl zwischen UDK-, DUDK- und flachdichtenden FFC-Kupplungen in Front und Heck.
220 l/min
Fördermenge

Pure Leistung. Für jeden Einsatz.

Der Fendt 700 Vario Gen7.1 setzt in Bereich Fahrdynamik neue Maßstäbe. Der kraftvolle Motor mit 221 kW/ 303 PS maximaler Leistung führt zu einem Leistungsgewicht von 30,5 kg/PS. Auf Wunsch beschleunigt der VarioDrive Antriebsstrang den Fendt 700 Vario Gen7.1 auf bis zu 60 km/h. So meisterst Du mühelos und kraftstoffsparend auch Transportaufgaben, bei denen es auf Spritzigkeit, Geschwindigkeit und hohe Zuladungen ankommt.

Eine Landwirtin sitzt in einem Fendt 700 Vario Gen7 und fährt auf einem Acker.

Lieblingsplatz

Unsere Kunden verbringen einen Großteil ihrer Zeit auf den Maschinen. Deshalb haben wir beim Fendt 700 Vario Gen7.1 besonderen Wert darauf gelegt, einen wahren Wohlfühlort zu schaffen - Deinen neuen Lieblingsplatz!
Nahaufnahme der Fendt 700 Vario Gen7 Kabine

VisioPlus Kabine

Die großzügige Kabine überzeugt mit einem durchgehenden Sichtfeld von 77° und zahlreichen Details, wie etwa der großen Kühl- und Warmhaltebox, einem zusätzlichen Scheibenwischer auf der rechten Seite, einer leistungsstarken Klimaanlage und zahlreichen Ablagefächern.
77°
durchgehendes Sichtfeld
Grafik Fendt Stability Control in der gezeigt wird, dass die Seitenneigung reduziert wird.

Fendt Stability Control

Mit smarten Assistenzsystemen, wie Fendt Stability Control, ist ein erhöhter Komfort und verbesserte Sicherheit garantiert. Das System reduziert bei Fahrgeschwindigkeiten über 20 km/h automatisch die Seitenneigung und unterdrückt aktiv ein Wanken bei Kurvenfahrten.
Nahaufnahme der digitalen Haubenkamera

Digitale Hauben- und Heckkamera

Mit ihrer hochauflösenden Bildqualität sorgen die Hauben- und Heckkamera für maximale Sicherheit und gute Einsicht in den Front- und Heckanbauraum.

360° Erlebnis

Ein Fendt 700 Vario Gen7 vor weißem Hintergrund.
360°
360°

Die praktische Händlersuche für den direkten Weg zum bestmöglichen Fendt Care Tarif

Fendt Care Servicepakete für noch mehr Planungssicherheit

Jetzt zu Fendt Care Tarifen von Deinem Händler beraten lassen!

Du möchtest gern den für Dich bestmöglichen Fendt Care Tarif finden, um deine Maschine für Notfälle abzusichern? Unsere Fendt Händler stehen Dir mit ihrer Expertise mit Rat und Tat zur Seite. Über die Händlersuche findest Du den passenden Fendt Händler in Deiner Nähe.
Terminal und Armlehne Fendt 700 Vario Gen7 Power Setting 1

Power Setting 1*

  • Kein Kreuzschalthebel​
  • Ein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile

*Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.

Terminal und Armlehne Fendt 700 Vario Gen7 Power Setting 2

Power Setting 2*

  • Kreuzschalthebel​
  • Kein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile

*Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.

Power+ Setting 1*

  • Kreuzschalthebel​
  • Ein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile

*Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.

Terminal und Armlehne Fendt 700 Vario Gen7 Power+ Setting 1

Power+ Setting 2*

  • 3L-Joystick​
  • Ein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile

*Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.

Terminal und Armlehne Fendt 700 Vario Gen7 Profi Setting 1

Profi Setting 1*

  • Kreuzschalthebel​
  • Zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile

*Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.

Terminal und Armlehne Fendt 700 Vario Gen7 Profi Setting 2

Profi Setting 2*

  • 3L-Joystick​
  • Zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile

*Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.

Fendt 700 Vario Gen7 Profi+ Setting 1 Armlehne und Terminal

Profi+ Setting 1*

  • Kreuzschalthebel​
  • Zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile

*Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.

Fendt 700 Vario Gen7 Profi+ Setting 2 Armlehne und Terminal

Profi+ Setting 2*

  • 3L-Joystick​
  • Zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile

*Alle Abbildungen zeigen Serienausstattung und optional erhältlichen Frontkraftheber.

Technische Daten Fendt 700 Vario Gen7.1

720 Vario
722 Vario
724 Vario
726 Vario
728 Vario
Nennleistung (kW/PS)
149/203
164/223
179/243
193/262
206 / 283
Nennleistung mit DP ECE R 120 (kW/PS)
164/223
179/243
193/262
206/282
223/303
Maximalleistung mit DP ECE R 120 (kW/PS)
164/223
179/243
193/262
206/282
223/303
Fahrbereich vorwärts (km/h)
0,02 - 50
0,02-50
0,02-60
0,02 - 60
0,02 - 60
Heckzapfwelle
540/540 E/1000/1000 E
540/540 E/1000/1000 E
540/540 E/1000/1000 E
540/540 E/1000/1000 E
540/540 E/1000/1000 E
Frontzapfwelle Option
1000
1000
1000
1000
1000
Verstellpumpe (l/min)
165
165
165
165
165
Verstellpumpe Option 1 (l/min)
220
220
220
220
220
Max. Hubkraft Heckkraftheber (daN)
11050
11050
11050
11050
11050
Max. Hubkraft Frontkraftheber (daN)
5300
5300
5300
5300
5300
Max. zulässiges Gesamtgewicht bis 40 km/h länderspezifische Ausnahmegenehmigung erforderlich (kg)
15000.0
15000.0
15000.0
15000.0
15000.0
Max. zulässiges Gesamtgewicht bis 50 km/h länderspezifische Ausnahmegenehmigung erforderlich (kg)
15000.0
15000.0
15000.0
15000.0
15000.0

Auszeichnungen

Fendt 700 Vario Gen7 im Einsatz auf dem Acker mit dem Farm Machine 2023 Logo

Farm Machine 2023

Am 6. November 2022 erhielt die Baureihe Fendt 700 Vario Gen7 auf der internationalen Fachausstellung SIMA in Paris die Auszeichnung „Farm Machine 2023“ in der Kategorie „Traktoren 180 bis 280 PS“.

Die Jury würdigte die komplette Neuentwicklung des Fendt 700 Vario Gen7 für ihre intuitive Bedienung mit FendtONE onboard und offboard, die hohe Leistungsfähigkeit bei geringem Kraftstoffverbrauch sowie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und zahlreichen technischen Innovationen.
Fendt 700 Vario Gen7 im Einsatz auf dem Acker mit dem Tractor of the year 2023 Logo

Tractor of the Year 2023

Der leistungsstarke und wendige Allrounder mit dem komplett neu entwickelten Antriebsstrang Fendt VarioDrive, der integrierten Reifendruckregelanlage VarioGrip, der Bedienphilosophie FendtONE und einer Leistung bis zu 300 PS hat überzeugt: Am Mittwoch, den 9. November zeichnete die Jury den Fendt 728 Vario auf der EIMA im italienischen Bologna als "Tractor of the Year 2023” aus.

Die Auszeichnung wird bereits seit 1998 einmal pro Jahr vergeben. Seit 2006 findet die Verleihung im Wechsel einmal auf der EIMA und einmal auf der Agritechnica statt.

Stimmen aus der Praxis

Stimmen aus der Praxis

Der YouTuber Réne Wengelewski stellt zusammen mit dem Produktspezialisten Thomas Fischer den neuen Fendt 728 Gen7 in einer dreiteiligen Videoreihe im Detail vor.

Alle Videos finden Sie auf dem YouTube Kanal von Réne.

Drei Praktikerinnen testen den Fendt 728 Vario Gen7

Ob sich der Fendt 700 Vario Gen7 wirklich kinderleicht bedienen lässt, testeten die Praktikerinnen Alexandra Scheiper, Nadine Pilz und Tanja Edbauer an drei Stationen: Die Praktikerinnen mussten mit dem Schlepper Mähen und Schwaden, Transport- und Frontladerarbeiten verrichten.

Der Weg zu Deinem 700 Vario Gen7.1

Nächste Schritte

Du möchtest mehr über das Produkt erfahren? Unsere Fendt Händler beraten dich gerne. Finde jetzt einen Händler in deiner Nähe.

Service

Du möchtest die Maschine vorher testen oder bist an einer Finanzierung interessiert? Fendt bietet Dir ein umfangreiches Service-Angebot an.
Fendt 700 Vario Gen7 CGI in Seitenansicht

Informationsmaterial

Smart Farming Lösungen von Fendt

Für alle, die noch effizienter arbeiten wollen
Ein Traktor fährt über einen Acker, dabei ist die präzise Spurführungslinie zu sehen.

Spurführung mit FendtONE

Präziser Maschineneinsatz für nachhaltige Bodenschonung und optimalen Betriebsmittelaufwand – das ist Spurführung mit Fendt. Mit Wendemodi, Spurführungstypen und automatischem Vorgewendemanagement wird der Fahrer entlastet. So bleibt mehr Konzentration für das Wesentliche, wodurch auch an langen Arbeitstagen präzises Arbeiten ein Leichtes ist.
Bildschirmausschnitt zu Maschinensteuerung mit FendtONE offboard

Agronomie mit FendtONE

Traktor und Anbaugerät erzeugen Daten. Daten, die für die Dokumentation wichtig sind. Dafür müssen auch Feldgrenzen und Spurlinien einheitlich über die gesamte Flotte vorliegen. Das Erstellen von Aufträgen und das Erhalten von Arbeitsberichten wird bei steigender Automatisierung der Prozesse essentiell. Lückenlose Dokumentation bedeutet Zukunftssicherheit. Das ist Agronomie mit Fendt.
Nahaufnahme eines Tablets in der Hand eines Landwirts, der per Fendt Connect seine zentralen Maschinendaten prüft. Im Hintergrund sieht man leicht verschwommen einen grünen Traktor der Marke Fendt.

Telemetrie mit FendtONE

Um stets den Überblick über die Flotte zu behalten, Maschinen optimal einzusetzen und einem Aufall vorzubeugen sind Maschinendaten in Echtzeit nötig. Diese erhalten Sie mithilfe der Fendt Telemetrie Lösungen. Damit haben Sie Ihren Fuhrpark jederzeit und ortsunabhängig im Blick, können ihn optimal analysieren und verwalten.
Ein grüner Fendt Traktor mit Anbaugerät bei der präzisen Bodenbearbeitung dank FendtONE Maschinensteuerung

Maschinensteuerung mit FendtONE

Traktor und Anbaugerät – eine untrennbare Einheit, die optimal und intuitiv in das Bedienkonzept FendtONE integriert ist. Denn erst, wenn Schlepper und Anbaugerät miteinander kommunizieren können, lässt sich das volle Potenzial des Gespanns ausschöpfen. Das Ansteuern von Teilbreiten und das punktgenaue Bearbeiten der Teilflächen werden mit der Maschinensteuerung von Fendt zum Kinderspiel.
Eine Frau mit blonden Locken und dunkelroten Pulli steht angelehnt an einem Auto und schaut auf ihr Handy, im Hintergrund ist ein Fendt Traktor zu sehen

Alle Neuigkeiten rund um Fendt

Bleib auf dem neuesten Stand der Landtechnik: Abonniere jetzt den Fendt Newsletter und erfahre als Erster von den Neuheiten und Angeboten des traditionsreichen Landmaschinenherstellers.
Zur Newsletter-Anmeldung