Sicht in den Innenhof eines Lohnunternehmers, der für seine Fahrer den Fendt 800 Vario Traktor mit voller Beleuchtung bereitstehen hat

Fendt 800 Vario Gen5

Wenn Du den besten Kollegen der Welt hast.

Neu gedacht und neu entwickelt – Innovationskraft und Leidenschaft stecken in jeder einzelnen Komponente des Fendt 800 Vario Gen5 der fünften Generation. Mit seiner enormen Einsatzstärke bei gleichzeitig höchster Effizienz, seiner unfassbaren Nutzlast und der neuen 360 Grad Beleuchtung liefert er 24/7 die Leistung, die Du brauchst. Dazu kommt der unvergleichliche Komfort der neuen Kabine. Diese Kombination aus exzellenter Leistungsfähigkeit und erstklassigem Komfort macht den Fendt 800 Vario Gen5 zu viel mehr als einem Traktor, sie macht ihn zum besten Kollegen der Welt.
Ein Fendt 800 Vario mit angehängtem Ladewagen auf einer Landstraße

Der neue Fendt 800 Vario Gen5 macht den Arbeitstag zum Vergnügen.

Ausgestattet ist der Fendt 800 Vario Gen5 mit mehr als nur reiner Kraft. Das neue Kabinenkonzept setzt ungeahnte Maßstäbe für Komfort, sowie Bedienungsfreundlichkeit und sorgt für ein entspanntes Arbeitserlebnis, selbst bei den widrigsten Arbeitsbedingungen.

Der neue Fendt 800 Vario Gen5

24/7
Wenn Du gar nicht mehr absteigen möchtest.
Der neue Fendt 800 Vario Gen5 mit 12 Liter Kühlbox und Premium Massagesitz.
Erstklassiger Komfort – dafür steht Fendt und damit glänzt auch der Fendt 800 Vario Gen5. Damit Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst, wurde bei der Entwicklung der neuen Kabine besonderen Wert auf ein optimiertes Arbeitsumfeld, Fahrkomfort und Benutzerfreundlichkeit gelegt. Die 12-Liter Kühlbox, der Premium-Massagesitz, bequeme Fußrasten zur Fußablage und die automatischen Staubabsaugung des Kabinenluftfilters machen Deinen langen Arbeitstag um so vieles angenehmer. Dank der zusätzlichen Scheibenheizung für die Frontscheibe aus Verbundsicherheitsglas, elektrisch verstellbaren und teleskopierbaren Rückspiegeln sowie den Kameras für Front und Heck hast Du uneingeschränkte Sicht auf die Anbaugeräte und Dein Arbeitsergebnis. Zudem ist der Fendt 800 Vario Gen5 ausgestattet mit dem Fahrerarbeitsplatz FendtONE, das bereits bekannte und bewährte Bedienkonzept aus den anderen Baureihen.
7,6 t
Wenn Du alles schulterst, was kommt.
Der neue Fendt 800 Vario mit bis zu unfassbaren 7,6 Tonnen Nutzlast.
Einfach, genial und stark – die optimierte Rahmenstruktur des Fendt 800 Vario Gen5 bietet eine hohe Festigkeit bei geringem Eigengewicht. Dadurch trägt er eine unglaubliche Nutzlast von 7,6 Tonnen. Das ermöglicht Dir, schwerere Anbaugeräte und -kombinationen zu nutzen, ohne das zulässige Gesamtgewicht von 17,5 Tonnen (bei 40/50 km/h Ausführung) zu überschreiten. Ebenso kann mehr Zuladung pro Transportfahrt realisiert werden, was Dir zusätzliche Fahrten und kostbare Zeit spart. Hinzu kommen die flexiblen Ballastierungsmöglichkeiten mit Front- und Radgewichten. Damit fährst Du den Fendt 800 Vario Gen5 je nach Anwendung immer mit dem richtigen Einsatzgewicht.
60 km/h
Wenn Du mehr schaffst.
Der neue Fendt 800 Vario Gen5 ist effizient, schnell und sicher im Transport – mit 60 km/h und Niedrigdrehzahl von 1.450 U/min.
Schnell und effizient – die geniale Kombination aus 60 km/h, Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept und revolutionärem VarioDrive Antrieb machen den Fendt 800 Vario Gen5 zum wahrscheinlich schnellsten Gespann in der Häckselkette. Die 60 km/h erreicht er in kürzester Zeit und der Motor dreht dabei nur mit 1.450 U/min. Durch die reduzierte Drehzahl arbeitet er bei sehr niedrigem Dieselverbrauch sowie geringem Geräuschpegel und kann dennoch Transportbestzeiten erreichen. Dank dem Sicherheitsassistenten Fendt Stability Control (FSC), dem Anhängerbremsassistenten, der Motorbremsfunktion und der hydraulischen Zusatzbremse bist Du auch bei dieser hohen Geschwindigkeit stets sicher unterwegs.
8,0 l
Wenn Euch die Leistung nicht ausgeht.
Der neue Fendt 800 Vario Gen5 liefert 24/7 mit 8,0 Liter Hubraum im leistungsstarken AGCO Power CORE80.
Er meistert jede Herausforderung – unter der Motorhaube steckt der neu entwickelte 6 Zylinder AGCO Power CORE80 Motor mit maximal 252 kW / 343 PS. In Kombination mit dem minimalen Einsatzgewicht von 9,9 Tonnen erreicht der Fendt 800 Vario Gen5 ein beeindruckend niedriges Leistungsgewicht von nur 28,86 kg/PS. Zudem arbeitet der AGCO Power CORE80 durch das Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept im spritsparenden Drehzahlbereich von 700 bis 1.700 U/min. In Kombination mit dem großzügigen Dieseltank von 540 l (65 l AdBlue-Tank) mit optionalem beheizten Kraftstoffvorfilter und dem neuen 360 Grad Beleuchtungskonzept liefert der Fendt 800 Vario Gen5 24/7 die Leistung, die Du brauchst und Du kannst Tag und Nacht unter den besten Bedingungen Hektar für Hektar bearbeiten.
114.700
Lumen
Wenn Du alles im Blick hast.
Der neue Fendt 800 Vario Gen5 mit 114.700 Lumen, da wo Du sie brauchst.
Immer das Wesentliche im Blick – die 114.700 Lumen des komplett neuen 360 Grad Beleuchtungskonzepts bringen Sicht genau dorthin, wo Du sie brauchst. Die neuen LED Scheinwerfer UltraVision, rundum verbaut im Kabinendach sowie an der A-Säule und an den Kotflügeln des Fendt 800 Vario Gen5, machen die Arbeit in der Nacht ebenso einfach wie am Tag. Die in den Kotflügeln verbauten LED-Scheinwerfer GroundVision leuchten außerdem den Heckanbauraum perfekt aus, sodass Du sowohl beim An- und Abbau als auch während der Arbeit auf dem Feld das Anbaugerät bestens im Blick hast. Zusätzliche Beleuchtung kann außerdem über die neuen Tech Rails, ab Werk integrierte Befestigungsschienen, an der Kabine befestigt werden.
Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Hohe Leistungsfaehigkeit_128x128.svg

Leistung ohne Kompromisse

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Dein Lieblingsplatz_128x128 (1).svg

Komfortable Kabine

_Icons_Web_Fendt_800_Rundumbeleuchtung_128x128.svg

360° Beleuchtungskonzept

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Zugkraft.svg

Schnell und effizient

_Icons_Web_Fendt_800_payload_128x128-06.svg

Unfassbare Nutzlast

Ein Fendt 800 Vario mit angehängtem Ladewagen auf einer Landstraße

Modellübersicht

Nennleistung mit DP ECE R 120
Maximalleistung
Maximalleistung mit DP ECE R 120
826 Vario
208 kW
283 PS
191 kW
260 PS
208 kW
283 PS
829 Vario
230 kW
313 PS
213 kW
290 PS
230 kW
313 PS
832 Vario
252 kW
343 PS
235 kW
320 PS
252 kW
343 PS

Ein Landwirt fährt mit einem Fendt 800 Vario Gen5 auf einem Stoppelfeld

Jetzt den Fendt 800 Vario Gen5 testen und Vorführung anfragen!

Vereinbare einen Termin für die Vorführung

Sprich direkt Deinen Fendt Händler vor Ort an oder fülle einfach das folgende Kontaktformular aus, um eine Vorführung anzufragen. Dein Händler klärt, ob die passende Maschine für eine Vorführung zu Deinem Wunschtermin verfügbar ist. Mit ihm besprichst Du auch die Dauer der Testzeit sowie weitere Details.

Das erwartet Dich:
Du erprobst den Fendt 800 Vario Gen5 ausführlich mit Deinen eigenen Anbaugeräten und klärst, ob der Schlepper Deine Anforderungen erfüllt. In jedem Fall bekommst Du ausreichend Gelegenheit, den Traktor in der Praxis zu testen.

Ansicht eines fahrenden Fendt 800 Vario auf einem Stoppelfeld

Motor & Getriebe

Die neue Motorengeneration aus dem Hause AGCO mit 8,0 Liter Hubraum zeichnet sich durch eindrucksvolle Leistung bei gleichzeitig bemerkenswerter Kraftstoffeffizienz aus. Durch das intelligente Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance profitierst Du bei Bedarf von zusätzlichen PS, und dank des bewährten Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzepts wird der Traktor ruhig, schonend und gleichzeitig sparsam angetrieben. Die Kombination aus diesen Komponenten machen den Fendt 800 Vario Gen5 überzeugend in puncto Leistung und Effizienz.
Detailansicht eines AGCO Power CORE80 Dieselmotors in einem CGI Bild

AGCO Power CORE80

Die fünfte Generation des Fendt 800 Vario Gen5 ist der erste Traktor, der mit dem neuen AGCO Power CORE80 Motor ausgestattet ist. Diese neue Generation von Dieselmotoren setzt hohe Maßstäbe in Sachen Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit und wurde zukunftsorientiert für die Verwendung alternativer Kraftstoffe entwickelt. Der CORE80 Motor liefert herausragende Leistungs- und Drehmomentreserven, die selbst anspruchsvollsten Aufgaben gerecht werden. Merkmale des CORE80:

  • Fendt iD Niedrigdrehzahlkonzept: 700 U/min (Leerlauf) bis 1.700 U/min für maximale Kraftstoffeffizienz und Schonung der Motorkomponenten
  • VTG-Turbolader mit Motorbremsfunktion für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle
  • Common Rail Kraftstoffversorgungssystem mit 2.500 bar Einspritzdruck
  • Überlegene Leistungs- und Drehmomentreserven: Ideal für hohe Zugkraft, Hydraulik und Zapfwellenleistung
  • Wartungsfreier Ventiltrieb: reduziert Wartungskosten und gewährleistet optimalen Motorbetrieb über die gesamte Lebensdauer
  • 60 km/h bei 1.450 U/min

Dank dem Traktor-Management-System und der Grenzlastautomatik 2.0 sind Motor und Getriebe perfekt miteinander abgestimmt, sodass der Fendt 800 Vario Gen5 immer im Optimum betrieben wird – optimaler Kraftstoffverbrauch bei maximalem Arbeitsergebnis.

60 km/h
bei 1.450 U/min

Das Fendt Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance, welches bedarfsgerecht Mehrleistung freigibt, wenn diese benötigt wird, unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit und Einsatzbedingungen.

Mehrleistungskonzept: Fendt DynamicPerformance

Das Plus an Leistung, immer wenn Du es brauchst – und das für alle Modelle: Mit dem Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance (DP) verfügt der Fendt 800 Vario Gen5 über bis zu 23 PS Mehrleistung für mehr Produktivität und Effizienz bei gleichzeitig weniger Verbrauch.

Im Unterschied zu klassischen Boost-Konzepten stellt Fendt DynamicPerformance automatisch und ohne Beschränkung Leistung bereit, wenn Nebenverbraucher wie Lüfter, Druckluftversorgung, Klimaanlage oder die Hydraulikpumpe zusätzliche Leistung benötigen. Fendt DP liefert diese gezielt und situativ und sorgt damit für gleichbleibende Arbeitsleistung und Produktivität.

Auch bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Bodenbearbeitung, im Transport oder bei Zapfwellenarbeiten im Stand mit Güllemixer, Futtermischwagen oder Holzhacker. So nutzt Du effizient mehr Leistung – gezielt und zuverlässig.
Bis zu 23 PS
Mehrleistung
Detailansicht des Fendt Kühlkonzepts CAS

Effiziente Kühlung mit dem Concentric Air System (CAS)

Das bewährte Fendt Kühlkonzept CAS hält nun auch Einzug in die Baureihe des Fendt 800 Vario. Der konzentrische, drückende Lüfter verfügt über einen unabhängigen, hydrostatischen Antrieb und ist für Außentemperaturen bis zu 45° C ausgelegt. Dank seiner extrem schmalen und kompakten Bauweise ermöglicht er einen hohen Lenkwinkeleinschlag und ist damit ein entscheidender Faktor für die außergewöhnliche Wendigkeit des Fendt 800 Vario Gen5.

Jede Komponente des Kühlerpakets kann das Kühlsystem je nach Bedarf einzeln ansteuern, wodurch ein Plus an Effizienz gewonnen wird. Im Vergleich zu anderen Kühlsystemen benötigt das CAS bis zu 40 % weniger Antriebsleistung – das macht es besonders effizient und reduziert den Kraftstoffverbrauch spürbar.
40 %
weniger Antriebsleistung benötigt

Intelligenz vereint mit Leistung: Der VarioDrive Antriebsstrang

VarioDrive ist bereits bekannt sowohl aus den Großbaureihen, als auch dem mittleren Leistungssegment von Fendt. Der Antriebsstrang steht für stufenloses, dynamisches Fahren bei jeder Geschwindigkeit von 0,02 bis 60 km/h, einen unabhängigen, variablen Allradantrieb bis 25 km/h und einen kleinstmöglichen Wendekreis dank pull-in turn Effekt. Das Ergebnis: maximale Bodenschonung, höhere Effizienz und weniger Verschleiß an der Maschine.

Durch den pull-in turn Effekt wird der Wendekreis um bis zu 10 % reduziert. Das ermöglicht ein leichteres und präziseres Manövrieren. Außerdem bleibt mit VarioDrive selbst in Kurvenfahrten die Kraftübertragung spannungsfrei, wodurch eine maximale Schonung des Bodens gewährleistet wird – insbesondere des Oberbodens und der Grasnarbe im Grünland.

Fendt Torque Distribution sorgt für permanente Zugkraft, indem das Drehmoment intelligent auf die Achse mit dem besten Grip verteilt wird. Damit wird der Schlupf minimiert, der Traktor hat maximale Traktion und optimale Kraftübertragung.

Hinzu kommt das verlängerte Wechselintervall des Getriebeöls. Erst nach 4.000 Betriebsstunden bzw. alle 4 Jahre muss das Getriebeöl des Fendt 800 Vario Gen5 gewechselt werden – das reduziert die Wartungskosten.
10 %
kleinerer Wendekreis
Darstellung des Motor- und Kabinenluftfilters im Fendt 800 Vario

Selbstreinigender Motor- und Kabinenluftfilter – saubere Sache

Die automatische Selbstreinigung des Motor- und Kabinenluftfilters geschieht permanent, passiv durch den Unterdruck des Motorlüfters. Ergänzt wird dies durch kurze, situative Luftstöße, die den Motorluftfilter aktiv ausblasen. So bleibt der Wartungsaufwand gering, die Einsatzsicherheit hoch und gleichzeitig haben der Motor und Du immer saubere und gute Luftzufuhr.

Für konstante Frischluftzufuhr sorgt der Umkehrlüfter. Mithilfe von verstellbaren Rotorblättern kann die Stromrichtung der Luft wechseln und befreit so die Motorhaube von Partikeln, wie Staub oder Stroh – intensiven Einsätzen steht damit nichts mehr im Weg.
Ein grüner Fendt 800 Vario Traktor im Grünlandeinsatz

Zapfwelle & Hydraulik

Dank der Vierfach-Zapfwelle und einer beeindruckenden Hydraulikleistung ist der Fendt 800 Vario Gen5 leistungsfähig, flexibel und zuverlässig auch bei intensiven Einsätzen. Breite Einzelkornsämaschinen, große Mähwerkskombinationen oder voluminöse Güllefässer – Anbaugeräte mit hohen hydraulischen Leistungsanforderungen oder fordernden Zapfwellenleistungen sind für den Traktor kein Problem, wodurch er optimal ausgelastet werden kann.
CGI Ansicht der Hydraulikleitungen im Fendt 800 Vario

Zuverlässige Hydraulikleistung

An Hydraulikoptionen mangelt es dem Fendt 800 Vario Gen5 nicht: Zur Option stehen zwei Hydraulikölpumpen mit 165 m/l oder 220 l/min Fördermenge. Die zwei Hydraulikölpumpen kannst Du auch zusammen wählen, um den Traktor ganz nach Deinen Ansprüchen auszustatten. Diese liefern dann gemeinsam einen Volumenstrom von bis zu 385 l/min – ideal für anspruchsvolle Anbaugeräte. Die bedarfsgerechte (Druck und Volumen) Förderleistung sorgt für maximale Effizienz, selbst bei parallelem Einsatz mehrerer Verbraucher. Durch den zusätzlichen Hydraulikölkühler wird die maximale Leistung auch bei hohen Umgebungstemperaturen sichergestellt.

Um die Hydraulik zu entlasten und die Effizienz weiter zu steigern, lässt sich das System mit Power-Beyond erweitern, für eine direkte Ölversorgung des Anbaugeräts mit dem vollen Volumenstrom der Hydraulikpumpe. Mit der leicht zu reinigenden Variante Power-Beyond mit falchdichtenden Kupplungen (FFC) wird das Hydrauliksystem zusätzlich vor Schmutzeintrag geschützt und Du profitierst von noch geringerem Leistungsverlust.
385 l/min
Hydraulikölleistung
Ansicht des Traktorhecks mit den vielfachen Anschlussmöglichkeiten

Flexibilität an Ventilen in Front und Heck

Der Fendt 800 Vario Gen5 kann in Front und Heck mit der benötigten Anzahl an Ventilen ausgestattet werden. In der maximalen Ausstattung stehen bis zu acht doppelt wirkende Ventile – zwei in der Front, sechs im Heck – zur Verfügung. Das macht den Fendt 800 Vario Gen5 flexibel einsetzbar für verschiedenste Anbaugräte und Einsatzzwecke im Ackerbau, Grünland und auf der Straße, wodurch Du den Traktor maximal auslasten kannst. Ventilvarianten:

  • UDK-Kupplungen: unter Druck kuppelbar mit 140 m/l Durchflussmenge
  • DUDK-Kupplungen: doppelseitig unter Druck kuppelbar mit 140 m/l oder 170 m/l Durchflussmenge
  • FFC-Kupplungen: flachdichtende Kupplungen mit 140 m/l oder 170 l/min Durchflussmenge
Schematische CGI-Darstellung der Zapfwelle am Heck des Fendt 800 Vario Gen5 Traktors

Vierfach- und Dreifach-Heckzapfwelle

Die Zapfwelle am Heck bietet entweder vier Geschwindigkeiten 540/540E/1000/1000E oder drei Geschwindigkeiten 540/900/1000. Damit kannst Du den Fendt 800 Vario Gen5 individuell für Deine Anforderungen ausstatten. Die Verbindung der Kurbelwelle und des Zapfwellenstummels erfolgt über nur eine Zahnradstufe und erzielt damit einen sehr hohen Wirkungsgrad. Mit der Vierfach-Zapfwelle arbeitet die Maschine immer am optimalen Betriebspunkt und kann je nach Bedarf mehr Flächenleistung liefern oder kraftstoffsparend arbeiten. Hauptanwendungsgebiete der Dreifach-Zapfwelle sind Arbeitsgeräte, die mit leicht reduzierter maximaler Zapfwellendrehzahl von 900 U/min betrieben werden und sehr hohe, andauernde Drehmoment-Bedarfe haben, wie beispielsweise Holzhacker. Eine spezielle Übersetzungsstufe sorgt dafür, dass der Motor des Fendt 800 Vario Gen5 möglichst nahe an der Motornenndrehzahl von 1.700 U/min läuft – für maximale Leistungs- und Drehmomentwerte.
Detailansicht des Fendt 800 Vario Hecks

Automatikfunktion und Stationärbetrieb

Die Automatikfunktion des Fendt 800 Vario Gen5 ermöglicht eine vereinfachte Bedienung und Effizienz. Das Ein- und Ausschalten der Heckzapfwelle kann einem Taster auf dem Fahrhebel zugeordnet werden und erfolgt automatisch bei vorgegebenen Positionen des Krafthebers. Der Abschaltpunkt der Zapfwelle wird über die Position des Heckkrafthebers gesteuert. Im Normalbetrieb wird die Zapfwelle automatisch abgeschaltet, sobald der Fahrer den Sitz verlässt. Im Stationärbetrieb hingegen bleibt die Heckzapfwelle aktiv, auch wenn sich der Fahrer nicht auf dem Sitz befindet.
CGI Detail-Darstellung der Hydraulikölpumpen im Fendt 800 Vario Traktor

Volle Leistung in der Front: Vollintegrierte Frontzapfwelle

Die vollintegrierte Frontzapfwelle des Fendt 800 Vario Gen5 bietet Dir eine Zapfwellendrehzahl von 1000 U/min bei 1.647 U/min Motordrehzahl. Damit bist Du flexibel und kannst verschiedenste Frontanbaugeräte nutzen, wie Mähwerke, Mulchgeräte oder Schneefräsen. Dank der optionalen Kühlung können auch Unterbrechungen vermieden werden, denn diese sorgt für optimale Ölbetriebstemperatur bei Daueranwendung.
Frontansicht des Fendt 800 Vario Traktors in Nature Green Lackierung

Innovative und komfortable Kabine

Landwirte und Lohnunternehmer verbringen viel Arbeitszeit auf den Maschinen. Umso wichtiger ist ein komfortabler Arbeitsplatz. Großzügige Raumgestaltung, 12-Liter Kühlbox, das Bedienkonzept FendtONE, Premium-Massagesitz und eine 360 Grad Ausleuchtung rund um den Traktor – das neue Kabinendesign des Fendt 800 Vario Gen5 lässt quasi keine Wünsche offen und schafft eine angenehme Arbeitsumgebung, die besonders an langen Arbeitstagen eine Wohltat ist.
Ansicht eines Fendt 800 Vario Traktors aus der Vogelperspektive bei Nacht mit UltraVision 360 Grad Ausleuchtung

UltraVision mit 360° Ausleuchtung

Das absolute Highlight des Fendt 800 Vario Gen5: Mit einem gewaltigen Lichtstrom von 114.700 Lumen sorgt das gesamte Beleuchtungskonzept inklusive der neuen LED UltraVision Scheinwerfern für eine perfekte Ausleuchtung des Arbeitsumfelds – bei Tag und Nacht. Die LED Scheinwerfer schaffen damit eine 360 Grad Ausleuchtung des gesamten Gespanns. Diese Innovation erhöht nicht nur die Sichtbarkeit rund um den Traktor, sondern bringt auch die Arbeitssicherheit und Arbeitsqualität auf ein neues Niveau.

Die Komponenten im Überblick:

  • Arbeitsscheinwerfer oben in der Haube mit integriertem Tagfahrlicht
  • Bis zu sechs leistungsstarke Arbeitsscheinwerfer an der A-Säule und den Kotflügeln, dimmbar bei UltraVision
  • Maximal zwölf Arbeitsscheinwerfer im Dach für optimale Rundumsicht, dimmbar bei UltraVision
  • Tech Rail (Befestigungsschienen) an der Kabine: je zwei Scheinwerfer mit verstellbarem Abstrahlwinkel, in fünf Stufen dimmbar
  • GroundVision: gezielte Ausleuchtung im Heckanbauraum

Übrigens: Dank der neuen 3-poligen Gerätesteckdose im Heck kannst Du auch die Arbeitsscheinwerfer und die Kameras des Anbaugerätes ganz bequem über das FendtONE Terminal bedienen und kannst sie ganz nach Bedarf ein- und ausschalten.

360°
Ausleuchtung

Detailansicht einer digitalen Fendt Hauben- und Heckkamera

Digitale Hauben- und Heckkamera

Die digitalen Hauben- und Heckkameras bieten perfekte Sicht auf den Frontanbauraum und den gesamten Heckbereich des Fendt 800 Vario Gen5 mit hochauflösender Bildqualität. An der Motorhaube ist die Kamera stilvoll im Dieselross-Emblem integriert, während die Heckkamera diskret unter dem Fahrzeugkennzeichen des Traktors platziert ist. Maximale Sicherheit und Komfort sorgen für effizientere Arbeitsprozesse.
Innenansicht einer Fendt Fahrerkabine mit Fokus auf den Premium Fahrersitz

Premium Fahrersitz

Unser Premium Fahrersitz – ein Sitz, von dem man nicht wieder aufstehen möchte, denn Komfort endet nicht mit der Polsterung, er beginnt bei durchdachter Technik. Der luftgefederte, klimatisierte Premium-Sitz im Fendt 800 Vario Gen5 überzeugt mit umfassenden Einstellungsmöglichkeiten, Massage- und Memoryfunktion, sowie automatischer Gewichtserkennung und stufenloser Höheneinstellung. Ein Sitz, der sich Deinen Bedürfnissen anpasst. Neben dem Premium Fahrersitz stehen Dir noch drei weitere Komfortsitze zur Auswahl. Optional kann der Traktor auch mit der pneumatisch unterstützten Rückfahreinrichtung ausgestattet werden.

Darstellung zweier Fendt Traktoren in Kurvenfahrt jeweils mit und ohne Assistenzsystem Fendt Stability Control

Erhöhte Sicherheit dank Fendt Stability Control & Anhängerbremsassistent

Mit smarten Assistenzsystemen, wie Fendt Stability Control (FSC) und dem Anhängerbremsassistenten (TBA), ist ein erhöhter Komfort und verbesserte Sicherheit garantiert. FSC reduziert bei Fahrgeschwindigkeiten über 20 km/h automatisch die Seitenneigung und unterdrückt aktiv ein Wanken bei Kurvenfahrten. Der TBA stabilisiert das Gespann mit pneumatisch gebremstem Anhänger in kritischen Situationen. Das System überwacht kontinuierlich das Schubverhalten des Anhängers auf den Traktor und steuert den Bremsdruck in kritischen Situationen automatisch an, ohne dass Du das Bremspedal betätigen musst.
Einsatzbild eines Fendt 800 Vario bei der Bodenbearbeitung auf dem Acker

Erstklassige Bodenschonung

Gesunder Boden ist die Grundlage für jede Ernte. Mit innovativen Technologien wie der vollintegrierten Reifendruckregelanlage VarioGrip sowie der Vielfalt an Reifenoptionen ist der Fendt 800 Vario Gen5 bestens ausgestattet, um Flächen bei maximaler Bodenschonung zu bewirtschaften.
CGI Darstellung der vollintegrierten Reifendruckregelanlage Fendt VarioGrip im Fendt Traktor 800 Vario

Optimale Traktion und maximale Bodenschonung mit VarioGrip

Die vollintegrierte Reifendruckregelanlage Fendt VarioGrip ist bereits in über 8.000 Fendt Großtraktoren im Einsatz und steigert die Gesamtproduktivität der Maschine. Mit VarioGrip kannst Du den Luftdruck der Reifen komfortabel über das Terminal passend für Deinen Einsatz einstellen. Ein optimal eingestellter Reifendruck verringert Schlupf und Bodendruck, erhält somit die Bodenfruchtbarkeit und erhöht die Zugleistung um bis zu 10 %*. Gleichzeitig wird der Kraftstoffverbrauch um bis zu 8 % gesenkt*. VarioGrip ist sowohl für Flansch-, als auch für Stummelachsen verfügbar. In Kombination mit Zwillingsbereifung kann sowohl die Kraftübertragung als auch die Bodenschonung nochmals gesteigert werden.

*Fachhochschule Südwestfalen; Agrarwirtschaft Soest
Bis zu 8 %*
weniger Kraftstoffverbrauch
*Fachhochschule Südwestfalen; Agrarwirtschaft Soest

Freigestelltes Bild eines Fendt 800 Vario mit Einsicht zur Zwillingsbereifung der Stummel-Hinterachse

Zwillingsbereifung mit Stummel-Hinterachse & Duo-Radnabe

Die 2,5 m oder 3 m Stummel-Hinterachse mit Single- und optionaler Duo-Radnabe ermöglicht präzise Spurweitenanpassung, optimale Traktion und effektive Bodenschonung. Zwillingsräder lassen sich mit dieser Option direkt an der Achse montieren. Die direkte Kraftübertragung auf das Zwillingsrad steigert den Wirkungsgrad, reduziert Schlupf und verringert den Bodendruck. Damit kannst Du den Fendt 800 Vario Gen5 für verschiedene Einsätze ausrüsten und optimal nutzen.
Nahaufnahme von Fendtreifen mit roten Felgen auf einem Acker

Flexible Bereifungsoptionen

Damit der Fendt 800 Vario Gen5 für jede Einsatzsituation bestmöglich vorbereitet ist, bedarf es der passenden Bereifung. Neben den Reifendimensionen mit einem Durchmesser von bis zu 2,175 Metern an den Hinterreifen und 1,67 Metern an den Vorderreifen ist für den Fendt 800 Vario Gen5 auch eine Hybridbereifung verfügbar. Diese ist ausgelegt für gemischte landwirtschaftliche Einsätze auf Feld und Straße durch kombinierten Einsatz von Stollen- und Blockprofilen. Mit der richtigen Bereifung profitierst Du je nach Einsatz von gerinem Verschleiß und Kraftstoffverbrauch oder erhöhter Traktion bei gleichzeitiger Bodenschonung.
Die praktische Händlersuche für den direkten Weg zum bestmöglichen Fendt Care Tarif

Fendt Care Servicepakete für noch mehr Planungssicherheit

Jetzt zu Fendt Care Tarifen von Deinem Händler beraten lassen!

Du möchtest gern den für Dich bestmöglichen Fendt Care Tarif finden, um deine Maschine für Notfälle abzusichern? Unsere Fendt Händler stehen Dir mit ihrer Expertise mit Rat und Tat zur Seite. Über die Händlersuche findest Du den passenden Fendt Händler in Deiner Nähe.

Ausstattungsvarianten

Ansicht einer Fendt Armlehne in der Ausstattungsvariante Power+ Setting 1

Power+ Setting 1

  • Zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile
  • Kein Kreuzschalthebel
  • Kein 3L-Joystick
Ansicht einer Fendt Armlehne in der Ausstattungsvariante Power+ Setting 2

Power+ Setting 2

  • Ein Rockerpaar (Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile
  • Kein Kreuzschalthebel​
  • 3L-Joystick
Ansicht einer Fendt Armlehne in der Ausstattungsvariante Profi Setting 1

Profi Setting 1

  • Mindestens zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile
  • Kreuzschalthebel​
  • Kein 3L-Joystick
Ansicht einer Fendt Armlehne in der Ausstattungsvariante Profi Setting 2

Profi Setting 2

  • Mindestens zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile
  • Kein Kreuzschalthebel
  • 3L-Joystick
Ansicht einer Fendt Armlehne in der Ausstattungsvariante Profi+ Setting 1

Profi+ Setting 1

  • Mindestens zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur ​Bedienung der Hydraulikventile
  • Kreuzschalthebel
  • Kein 3L-Joystick
Ansicht einer Fendt Armlehne in der Ausstattungsvariante Profi+ Setting 2

Profi+ Setting 2

  • Mindestens zwei Rockerpaare (Linearmodule) zur Bedienung der Hydraulikventile
  • Kein Kreuzschalthebel
  • 3L-Joystick

Technische Daten Fendt 800 Vario Gen5

826 Vario
829 Vario
832 Vario
Nennleistung (kW/PS)
191/260
213/290
235/320
Nennleistung mit DP ECE R 120 (kW/PS)
208/283
230/313
252/343
Maximalleistung (kW/PS)
191/260
213/290
235/320
Max. Drehmoment (Nm)
1450
1550
1680
Fahrbereich vorwärts (km/h)
0,02-60 km/h
0,02-60 km/h
0,02-60 km/h
Heckzapfwelle
540/540E/1000/1000E
540/540E/1000/1000E
540/540E/1000/1000E
Frontzapfwelle Option
1000
1000
1000
Verstellpumpe (l/min)
165
165
165
Verstellpumpe Option 1 (l/min)
220
220
220
Max. Hubkraft Heckkraftheber (am Kupplungspunkt) (kg)
10500
10500
10500
Max. Hubkraft Frontkraftheber (am Kupplungspunkt) (kg)
5300
5300
5300
Betriebsgewicht (inkl. gängiges Zubehör - +/- 5 %) (kg)
9900
9900
9900
Max. zulässiges Gesamtgewicht bis 60 km/h (kg)
16000.0
16000.0
16000.0

Smart Farming Lösungen von Fendt
Für alle, die noch effizienter arbeiten wollen

Ein Traktor fährt über einen Acker, dabei ist die präzise Spurführungslinie zu sehen.

Spurführung mit FendtONE

Präziser Maschineneinsatz für nachhaltige Bodenschonung und optimalen Betriebsmittelaufwand – das ist Spurführung mit Fendt. Mit Wendemodi, Spurführungstypen und automatischem Vorgewendemanagement wird der Fahrer entlastet. So bleibt mehr Konzentration für das Wesentliche, wodurch auch an langen Arbeitstagen präzises Arbeiten ein Leichtes ist. Übrigens: Neu und exklusiv im Fendt 800 Vario Gen5 ist die Funktion High Speed Guidance. Damit können Spurführungsfunktionen mit bis zu 40 km/h angewendet werden.
Büroansicht im Hintergrund, im Vordergrund die Arme eines Landwirts, der vor sich auf seinen Bildschirm mit der Übersicht zur FendtONE schaut

Agronomie mit FendtONE

Traktor und Anbaugerät erzeugen Daten. Daten, die für die Dokumentation wichtig sind. Dafür müssen auch Feldgrenzen und Spurlinien einheitlich über die gesamte Flotte vorliegen. Das Erstellen von Aufträgen und das Erhalten von Arbeitsberichten wird bei steigender Automatisierung der Prozesse essentiell. Lückenlose Dokumentation bedeutet Zukunftssicherheit. Das ist Agronomie mit Fendt.
Nahaufnahme eines Tablets in der Hand eines Landwirts, der per Fendt Connect seine zentralen Maschinendaten prüft. Im Hintergrund sieht man leicht verschwommen einen grünen Traktor der Marke Fendt.

Telemetrie mit FendtONE

Um stets den Überblick über die Flotte zu behalten, Maschinen optimal einzusetzen und einem Aufall vorzubeugen sind Maschinendaten in Echtzeit nötig. Diese erhalten Sie mithilfe der Fendt Telemetrie Lösungen. Damit haben Sie Ihren Fuhrpark jederzeit und ortsunabhängig im Blick, können ihn optimal analysieren und verwalten.
Ein grüner Fendt Traktor mit Anbaugerät bei der präzisen Bodenbearbeitung dank FendtONE Maschinensteuerung

Maschinensteuerung mit FendtONE

Traktor und Anbaugerät – eine untrennbare Einheit, die optimal und intuitiv in das Bedienkonzept FendtONE integriert ist. Denn erst, wenn Schlepper und Anbaugerät miteinander kommunizieren können, lässt sich das volle Potenzial des Gespanns ausschöpfen. Das Ansteuern von Teilbreiten und das punktgenaue Bearbeiten der Teilflächen werden mit der Maschinensteuerung von Fendt zum Kinderspiel.

Der Weg zu Deinem Fendt 800 Vario Gen5

Nächste Schritte

Du möchtest mehr über das Produkt erfahren? Unsere Fendt Händler beraten dich gerne. Finde jetzt einen Händler in deiner Nähe.

Service

Du möchtest die Maschine vorher testen oder bist an einer Finanzierung interessiert? Fendt bietet Dir ein umfangreiches Service-Angebot an.
Freigestellte Seitenansicht des Traktors Fendt 800 Vario Gen5

Informationsmaterial

Eine Frau mit blonden Locken und dunkelroten Pulli steht angelehnt an einem Auto und schaut auf ihr Handy, im Hintergrund ist ein Fendt Traktor zu sehen

Alle Neuigkeiten rund um Fendt

Bleib auf dem neuesten Stand der Landtechnik: Abonniere jetzt den Fendt Newsletter und erfahre als Erster von den Neuheiten und Angeboten des traditionsreichen Landmaschinenherstellers.
Zur Newsletter-Anmeldung