Häufig sind es die Kleinigkeiten im Alltag, die den Einsatz erleichtern und damit die Leistungsfähigkeit von Mensch und Maschine erhöhen. Bei einem Fendt finden Sie viele intelligente Detail- und Automatiklösungen vor, um täglich schneller, effizienter und mit Freude zu arbeiten. Der Umbau vom Schneeschild zur Schneefräse lässt sich dank durchdachter Systemlösungen in knapp 2 Minuten durchführen.
Was Fendt ausmacht: Bis ins Detail durchdacht.
Kabine und Ergonomie - Wohlfühlen am Arbeitsplatz.
Zeit einzusteigen - Der Fendt Fahrerplatz besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und die hervorragende Ergonomie. Die Bedienelemente sind logisch und durchdacht angeordnet und die Steuerung des Vario lässt sich bequem erledigen. Dank der Klimaanlage beziehungsweise -automatik lässt sich die Temperatur am Arbeitsplatz optimal einstellen. Ebenfalls können die Positionen von Sitz und Lenkrad individuell angepasst werden. Das Ergebnis: Der Fahrer bleibt länger leistungsfähig und konzentriert.
Perfektes Arbeitsklima im Fendt 200 und V/F/P Vario - Das leistungsfähige Heizungs- und Belüftungssystem mit integrierter manueller oder vollautomatischer Klimaanlage sorgt für ein optimales Arbeitsklima. Warme Füße – kühler Kopf: Die Warmwasserheizung mit Fußbodenheizung wärmt auch an extrem kalten Tagen Ihre Füße während die im Kabinendach angeordnete Klimaanlage bei hohen Außentemperaturen eine angenehme Temperatur in der Kabine sicherstellt.
Federungskomfort für lange Tage - Ob mechanisch oder pneumatisch, die Kabinenfederungen von Fendt sorgen für hohen Fahrkomfort. Der Sitz ist bereits ab der Baureihe Fendt 300 Vario serienmäßig luftgefedert, so dass der Fahrer einen angenehmen Platz für die Arbeit vorfindet. Je nach Bedarf entscheiden Sie aus drei Sitzvarianten, die auch mit Klimatisierung und pneumatischer Lendenwirbelstütze ausgestattet werden können.
Glasflächen für perfekte Sicht optimiert - Die Positionen der schlanken A- und B-Säulen sind so konstruiert, dass maximal große Glasfächen für eine Rundumsicht geschaffen wurden. Perfektioniert wurde dieser Ansatz mit der VisioPlus-Kabine, die mit einer ins Dach hinein gewölbten Frontscheibe versehen ist. Dadurch wird der Blickwinkel verdreifacht: Mit 77 Grad haben Sie freie Sicht nach oben – selbst bei komplett angehobenem Frontlader. Insgesamt haben Sie in der VisioPlus Kabine durchgehende Rundumsicht, z. B. auf den Auslege-Mäher, ohne störende B-Säule.
Viel zu entdecken - Praktisch für den Alltag sind die kleinen Extras in den Fendt Kabinen. Verschiedene Ablagefächer oder Spannnetze bieten Platz für die Utensilien, die beim Arbeitstag dabei sein sollten. Essen und Getränke lassen sich kühl und sauber im klimatisierten Kühlfach unterbringen.
Bedienungskonzept - Wenn Hightech einfach ist…
… heißt das Fendt VariotronicTI. - Das Varioterminal ist die zentrale Steuereinheit für sämtliche Traktor- und Geräteeinstellungen. Zudem überblicken und bedienen Sie die VariotronicTI Lösungen direkt am Terminal – per Touchscreen oder Tasten. Auch ISOBUS-fähige Anbaugeräte können über das Varioterminal angesteuert werden. So sind keine weiteren Geräteterminals nötig und Sie gewinnen Platz und Übersicht.
Varioterminal der neusten Generation - Das Varioterminal 10.4" setzt Maßstäbe im Bereich der modernen Touch-Bedienung. Das randlose LCD-Display mit voller Glasfront ist das zentrale Steuerelement und ein schicker Hingucker in Smartphone-Optik. Das hochwertige Touch-Display aus kratzfestem Glas liefert mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln und 16 Millionen Farben ein gestochen scharfes Bild. Die Alternative ist das kleinere Varioterminal 7“.
Logisch, intuitiv und durchgängig - Bei allen Fendt Baureihen ist durchgängig die zentrale Bedieneinheit ergonomisch auf der rechten Seite positioniert. Dort findet der Fahrer sämtliche Bedienelemente und den Fahr- und Kreuzschalthebel vor. Bei den Baureihen Fendt 500 bis 1000 Vario ist zudem das Varioterminal optimal an der rechten Armlehne angebracht.
Flexibilität und Individualität in Sachen Steuerung - Fendt Traktoren, die mit einem Joystick ausgerüstet sind, ermöglichen eine optimale Bedienung mit einer Hand. Der Fahrer kann die Funktionen, die er über den Joystick steuern möchte, frei wählen und die Tasten individuell belegen. Und natürlich kann der Traktor auch per Joystick beschleunigt und verzögert werden.
Automatik und Schnittstellen - Effizienz automatisch und perfekte Schnittstellen.
Automatisch wirtschaftlich - Die Fendt VariotronicTI hält zahlreiche Automatikfunktionen vor, um die hohe Wirtschaftlichkeit im Einsatz sehr einfach zu erreichen. Denn präzises Arbeiten mit der stets richtigen Geschwindigkeit zahlt sich aus.
Die perfekte Abstimmung macht den Unterschied - Bei einem Fendt Vario sind Motor und Getriebe perfekt aufeinander abgestimmt. Fahrstrategie und Einstellung können ideal an den jeweiligen Einsatz angepasst werden, Voreinstellungen für beispielsweise Motordrehzahl und Geschwindigkeit erleichtern die wirtschaftliche Erledigung der Arbeit erheblich.
Flexibilität für alle Einsätze - Fendt Traktoren bieten mit ihren vielfältigen Schnittstellen und den damit umfangreichen Anbaumöglichkeiten in Front und Heck eine sehr gute Flexibilität für Einsätze über das gesamte Jahr. Intelligente technische Lösungen wie die entlastende Frontkraftheberregelung machen die Arbeit zudem einfach und komfortabel.
Traktorenkonzept - Effizient, dynamisch, durchdacht.
Perfektes Fahren ist stufenlos - Denn nur mit dem stufenlosen Fendt Variogetriebe können Sie mit der idealen Geschwindigkeit für Ihren Arbeitseinsatz fahren. Von 20 Metern pro Stunde bis zu Höchstgeschwindigkeiten von 60 km/h fahren Sie stufenlos exakt – entweder per Multifunktions-Joystick oder mit dem Fußpedal. Das Variogetriebe und der Motor sind zudem auf einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch abgestimmt.
Kompakt, flexibel und komfortabel - Der gesamte Aufbau eines Fendt Vario ist immer auf eine kompakte und übersichtliche Bauweise ausgelegt. Damit wird stets eine hervorragende Wendigkeit erreicht. Beeindruckend komfortabel zeigt sich zudem das abgestimmte Federungskonzept von der Vorderachse über die Kabinenfederung bis hin zum Sitz.
Weites Sichtfeld - Das Umfeld und die Geräte stets gut im Blick zu haben, ist bei allen Einsätzen von entscheidender Bedeutung. Die Kompaktheit und die schlanken Hauben der Fendt Traktoren erlauben sehr gute Sichtverhältnisse, beispielsweise auf das Frontgerät. Über die großen Außenspiegel kann der Fahrer den Bereich neben und hinter dem Traktor gut beobachten. Der Weitwinkelspiegel ermöglicht ein noch weiteres Sichtfeld. Sonnenrollos schützen vor Blendung, die leistungsstarke Beleuchtung bietet perfektes Licht für die Arbeit am Abend oder in der Nacht.
Traktorenkonzept - Sicher und individuell.
Sicherheit inklusive - Besondere Einsätze erfordern besondere Lösungen. In punkto Sicherheit ist der Fendt Überrollbügel das Nonplusultra im Tiefbau. Gemeinsam mit Experten der Bau-Branche wurde der Überrollbügel für die Fendt Großtraktoren entwickelt, um den Fahrer in der Kabine auch bei Unfällen mit Schwerstlasten zu schützen.
Höchste Fahrsicherheit in allen Situationen - Das Fahrwerk garantiert optimale Einsatztauglichkeit auf der Straße und im Gelände. Bei den Fendt Großtraktoren sorgt die einzigartige Fendt Fahrstabilitätskontrolle FSC für ein sicheres Fahrgefühl auch in Kurvenfahrten. Gleichzeitig bietet das praktisch wartungsfreie Bremssystem, bestehend aus nassen Mehrscheibenbremsen für die Vorder- und Hinterräder, eine hohe Fahrsicherheit und eine sehr gute Verzögerung.
Den Anforderungen gerecht werden - Ein Fendt lässt sich individuell für die jeweiligen Anforderungen im Einsatz ausstatten. So bietet Fendt beispielsweise ein umfangreiches Ballastierungskonzept an, wenn hohe Zugkräfte gefordert sind. Die Auswahl verschiedener Anhängesysteme ermöglicht die passende Lösung für den bestehenden Fuhrpark.
Rückwärts so komfortabel wie vorwärts - Insbesondere im Forsteinsatz oder im Winterdienst mit Schneefräse hat sich die integrierte Rückfahreinrichtung als besonders flexibel erwiesen. Beim schnellen und einfachen Drehen des Fahrerstandes schwenken alle Bedienelemente komplett mit.