Geballte Leistung – Stunde für Stunde
Raffer

Presskammerklappen

Rückhaltefinger
Vorpresskammer
Erst wenn die Vorpresskammer voll ist, löst die im Vorpresskammer-Boden befindliche Sensorklappe den Förderrechen aus. Die Rückhaltefinger werden nach hinten gezogen und geben den Zugang zum Hauptpresskanal frei.
Sensorklappe

Ballenpresse

Das perfekte Bedienkonzept
Alles unter Kontrolle über das Varioterminal
Wie im Varioterminal gewohnt, kann sich der Fahrer das Menü der Presse als Vollbild oder als Teilbild anzeigen lassen. Von dort aus kann er den Sollwert der zu erreichenden Last des Presskolbens einstellen. Die Maschine übernimmt dann die Steuerung der Presskammerklappen automatisch. Optional ist eine elektrische Ballenlängenverstellung erhältlich. Der Fahrer stellt die gewünschte Länge des Ballen ein und die Automatik löst bei erreichter Ballenlänge den Knotervorgang aus. Die elektrische Verstellung ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Längen, besonders interessant beim Pressen im Lohn. Über das Terminal kann der Fahrer zudem unter anderem die Schmierintervalle der Knoterschmierung einstellen, Aufträge anlegen, die Ballenanzahl ablesen und die manuelle Bedienung der Presskammer vornehmen.
Zur optionalen Ausstattung gehört die elektrische Ballenwaage. Sie gibt dem Fahrer in Echtzeit an, ob das gewünschte Ballengewicht erreicht ist. Das Varioterminal 9 mit Touchscreen ist das serienmäßig mitgelieferte Terminal. Sollte kein ISOBUS-fähiger Traktor zur Verfügung stehen oder bevorzugt der Fahrer doch ein weiteres Terminal, so kann er jederzeit auf das Varioterminal 9 zurückgreifen. Alle Funktionen sind auch in diesem Terminal verfügbar.