Die durchdachte Konstruktion des Fendt Katana Feldhäckslers macht Wartungsarbeiten zum Vergnügen – und binnen kürzester Zeit erledigt. Jede Stelle ist gut zugänglich, viele Komponenten bequem vom Boden aus in idealer Arbeitshöhe erreichbar. Kein Bauteil versperrt den Zugriff auf die wichtigsten Prüfund Reinigungspunkte. Sogar die integrierte Aufstiegsleiter kann dazu abgeklappt werden, was einen bestmöglichen Zugang zu den inneren Komponenten gewährt. Noch mehr uneingeschränkte Wartungsfreiheit herrscht dank breiter Aufstiege auf beiden Seiten sowie der großzügig dimensionierten Wartungsplattform zwischen Häckselaggregat und Motor.
Bequem und barrierefrei: die Pflege- und Wartungspunkte des Fendt Katana.
Auf Komfort konstruiert

Offen für Zeitersparnis
Je weniger Handgriffe, desto schneller die Wartung. Verlieren Sie also keine Zeit: Öffnen Sie die großen Seitenklappen über ein platzsparendes Parallelogramm- System. Entfernen Sie die hinteren Kotflügel im Handumdrehen werkzeuglos. Stellen Sie die Intervalle der Zentralschmieranlage einfach über das Varioterminal ein. Und sollte es trotz der extrem robusten und langlebigen Konstruktion einmal nötig sein, erhalten Sie auch Ihre gewünschten Ersatzteile in kürzester Zeit.
Dank großer Wartungsklappen, die sich nach oben und nicht zur Seite öffnen, sind die Komponenten des Katana besonders leicht erreichbar. Bei Dunkelheit ist die Wartungsbeleuchtung unersetzlich.


Gut zugängliche Stau- und Batteriefächer am Fahrzeugheck bieten ausreichend Platz, zum Beispiel für die optional verfügbare Werkzeugkiste.
Drei integrierte Druckluftanschlüsse ermöglichen die Trockenreinigung wichtiger Fahrzeugteile direkt auf dem Feld.