Der Fendt Xaver GT – Das Keinmannsystem
Auf der AGRITECHNICA 2025 wurde erstmals die neue Evolutionsstufe der Konzeptstudie Fendt Xaver vorgestellt: Der Fendt Xaver GT. Dabei handelt es sich um ein autonomes Systemträgerfahrzeug, das auf der Weiterentwicklung der Projektstudie Fendt Xaver beruht.
Das Fahrzeug verfügt über zwei Anbauräume, einen Zwischenachskraftheber mit 2,0 t Hubkraft und einen Radstand von 3,4 m. Die Spurweite ist flexibel zwischen 1,5 und 2,25 m einstellbar, die Bodenfreiheit beträgt 50 cm. Der Antrieb erfolgt über einen seriellen Hybrid mit Dieselmotor und 9 kWh Batteriesystem. Vier einzeln lenkbare und elektrisch angetriebene Räder ermöglichen präzise Navigation, unterstützt durch Kamera- und Lidarsysteme sowie KI-basierte Reihenerkennung. Das Sicherheitskonzept umfasst ein taktiles Safety-System und proaktive Umfeldüberwachung.
Der Fendt Xaver GT ist für den vollautonomen Betrieb ausgelegt und hat die ersten Feldeinsätze erfolgreich absolviert. Ziele der Konzeptstudie sind die Steigerung von Effizienz und Flexibilität bei landwirtschaftlichen Arbeiten unter Personalmangel und Zeitdruck durch autonome Technik sowie die generelle Erprobung innovativer Maschinenkonzepte für die Landwirtschaft der Zukunft.