Fendt auf der AGRITECHNICA 2025

Das war unser Messeauftritt

Vom 09. bis 15. November 2025 wurde Hannover erneut zum Hotspot für zahlreiche Landtechnikbegeisterte. Auch Fendt war wieder mit vielen Highlights vertreten und hat mit fünf neuen Schleppern den bisher größten Traktorenlaunch präsentiert. Jede Menge spannende Gesprächen, inspirierende Begegnungen und viele besondere Momente liegen hinter uns und wir freuen uns, auch 2025 wieder Teil dieses einzigartigen Events gewesen zu sein. Gemeinsam blicken wir nun zurück auf die Highlights.

AGRITECHNICA 2025 – Wir waren dabei!

3.200 Quadratmeter - 476.000 Besucherinnen und Besucher - volle Fendt Power.

Seitenansicht des Fendt Xaver GT auf der Agritechnica 2025
Ein junger Landwirt lässt sich auf einem Fendt Traktor von einem Fendt Mitarbeiter beraten
Kunden und Fendt Mitarbeiter auf dem Fendt Stand der Agritechnica 2025

Im November 2025 hieß es wieder: Bühne frei für die Zukunft der Landtechnik!

Mit dem Slogan #best of Farming präsentierte Fendt auf der AGRITECHNICA 2025 gleich fünft Traktorneuheiten: Den neuen Fendt 300, 500, 700 Gen7.1, 800 und 1000 Vario. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung des Fendt Xaver GT, die neue Evolutionsstufe der Konzeptstudie Fendt Xaver.

Darüber hinaus wurden einige unserer Produkte mit bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt. Wir durften uns über den FARM MASHINE 2026 Award, eine DLG Silbermedaille für die Echtzeitanalyse der Fendt Katana Maiskornaufbereitung sowie den DLG Agrifuture Concept Award für das Datenkonzept FieldDataSync freuen.
Ein grüner Fendt 832 Vario im Feldeinsatz, daneben das Logo der Auszeichnung zur Farm Machine 2026 am linken Bildrand
Ein grüner Fendt 500 Vario auf dem Acker, am rechten Bildrand die Auszeichnung zum Tractor of the Year 2026
Ein Fendt Katana beim Maishäckseln auf einem Acker, rechts daneben eine Silbermedaille auf blauen Hintergrund sowie der Schriftzug "Innovation Award AGRITECHNICA Silver Medal".
Aufsicht auf einen Fendt Katana bei der Ernte neben einem Ladewagen und das Logo zur Auszeichnung Farm Machine 2026 für die ForageQualityCam im Fendt Katana, gewonnen in der Kategorie "Smart Farming & Robotic".

Unsere Highlights auf der AGRITECHNICA 2025?

5 neue Traktoren – für die besten Momente in der Landwirtschaft sowie
die Weltpremiere des Fendt Xaver GT.

Der neue Fendt 300, 500, 800, 700 und 1000 Vario

Die besten Momente entstehen dann, wenn die Kraft der Natur und innovative Technik zusammenwirken. Dieses Zusammenspiel macht die Landwirtschaft so besonders. Moderne Landtechnik ist der Schlüssel, um die harte Arbeit auf dem Feld bestens und gleichzeitig so mühelos wie nur möglich verrichten zu können. Und wir möchten bei jedem dieser Momente an Deiner Seite sein.

Mit unseren fünf neuen Traktoren im Jahr 2025 schaffen wir noch nie Dagewesenes. Wir schaffen für uns den besten Moment. Und für Dich? Die Grundlage, um tagtäglich weitere großartige Momente in der Landwirtschaft zu erleben, weitere #best of farming Momente – mit Fendt an Deiner Seite.
Ein Fendt 700 Vario mit Ladewagen fährt im Sommer auf einer Landstraße

Der neue Fendt 700 Vario Gen7.1

Bereit für noch mehr Leistung? Zusammen mit der Baureihe Fendt 700 Vario Gen7.1 arbeitest Du mit noch mehr Kraft und gleichzeitig erstaunlich geringem Kraftstoffverbrauch. Mit dem intelligentem Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance überzeugt er auch im DLG-PowerMix.
Sicht in den Innenhof eines Lohnunternehmers, der für seine Fahrer den Fendt 800 Vario Traktor mit voller Beleuchtung bereitstehen hat

Der neue Fendt 800 Vario

Mit seiner enormen Einsatzstärke bei gleichzeitig höchster Effizienz, seiner unfassbaren Nutzlast und der neuen 360 Grad Beleuchtung liefert er 24/7 die Leistung, die Du brauchst. Das neue Kabinenkonzept sorgt zudem für ein entspanntes Arbeitserlebnis, selbst bei den widrigsten Arbeitsbedingungen.
Am gedeckten Tisch sitzt die Familie auf ihrem Hof und freut sich über die Ankunft der letzten zwei Familienmitglieder: Landwirt und Fendt 300 Vario

Der neue Fendt 300 Vario

Dieser Traktor vereint kompakte Bauweise mit beeindruckender Antriebstechnik. Der effiziente AGCO Power Motor liefert kraftvolle Leistung bei niedriger Drehzahl und überzeugt mit dem Mehrleistungs-konzept Fendt DynamicPerformance.
Landwirt und Tochter stehen vor ihrem Hofschild mit ihrem Fendt 500 Vario im Hintergrund

Der neue Fendt 500 Vario

Ausgestattet mit dem revolutionären VarioDrive-Antriebsstrang, Fendt DynamicPerformance für intelligente Mehrleistung und der intuitiven FendtONE Bedienoberfläche arbeitest Du effizient, komfortabel und zukunftssicher.
Vor schweren, heraufziehenden Gewitterwolken in der Ferne erledigt der Fendt 1000 Vario Traktor noch kraftvoll seine Feldarbeit

Der neue Fendt 1000 Vario

Hervorragende Leistung in jeder Disziplin! In der vierten Generation dieser Baureihe stecken 550 PS pure Leistungskraft, die ihn zum größten und stärksten Standardtraktor machen, bei gleichzeitig bemerkenswerter Kraftstoffeffizienz.
Fendt Xaver GT im Feldeinsatz

Der Fendt Xaver GT – Das Keinmannsystem

Auf der AGRITECHNICA 2025 wurde erstmals die neue Evolutionsstufe der Konzeptstudie Fendt Xaver vorgestellt: Der Fendt Xaver GT. Dabei handelt es sich um ein autonomes Systemträgerfahrzeug, das auf der Weiterentwicklung der Projektstudie Fendt Xaver beruht.

Das Fahrzeug verfügt über zwei Anbauräume, einen Zwischenachskraftheber mit 2,0 t Hubkraft und einen Radstand von 3,4 m. Die Spurweite ist flexibel zwischen 1,5 und 2,25 m einstellbar, die Bodenfreiheit beträgt 50 cm. Der Antrieb erfolgt über einen seriellen Hybrid mit Dieselmotor und 9 kWh Batteriesystem. Vier einzeln lenkbare und elektrisch angetriebene Räder ermöglichen präzise Navigation, unterstützt durch Kamera- und Lidarsysteme sowie KI-basierte Reihenerkennung. Das Sicherheitskonzept umfasst ein taktiles Safety-System und proaktive Umfeldüberwachung.

Der Fendt Xaver GT ist für den vollautonomen Betrieb ausgelegt und hat die ersten Feldeinsätze erfolgreich absolviert. Ziele der Konzeptstudie sind die Steigerung von Effizienz und Flexibilität bei landwirtschaftlichen Arbeiten unter Personalmangel und Zeitdruck durch autonome Technik sowie die generelle Erprobung innovativer Maschinenkonzepte für die Landwirtschaft der Zukunft.
Ein Fendt 800 Vario mit angehängtem Ladewagen auf einer Landstraße

Jetzt den Fendt 800 Vario Gen5 testen und Vorführung anfragen!

Vereinbare einen Termin für die Vorführung

Sprich direkt Deinen Fendt Händler vor Ort an oder fülle einfach das folgende Kontaktformular aus, um eine Vorführung anzufragen. Dein Händler klärt, ob die passende Maschine für eine Vorführung zu Deinem Wunschtermin verfügbar ist. Mit ihm besprichst Du auch die Dauer der Testzeit sowie weitere Details.

Das erwartet Dich:
Du erprobst den Fendt 800 Vario Gen5 ausführlich mit Deinen eigenen Anbaugeräten und klärst, ob der Schlepper Deine Anforderungen erfüllt. In jedem Fall bekommst Du ausreichend Gelegenheit, den Traktor in der Praxis zu testen.
Vorführung anfragen

Fendt ist ausgezeichnet

Ein Fendt 832 Vario im Feldeinsatz mit dem Logo der Farm Machine 2026 am linken Bildrand

Farm Machine 2026

FARM MACHINE 2026 – der Fendt 800 Vario räumt gleich zwei Preise ab

In der Kategorie Mittelklassetraktoren des FARM MACHINE 2026 Preises hat die Fachjury entschieden: Der Fendt 800 Vario ist der Mittelklassetraktor des Jahres! Er überzeugte allerdings nicht nur die Fachjury, sondern ist auch Publikumsliebling. Denn auch der FARM MACHINE 2026 Audience Choice Award ging an den Fendt 800 Vario. Fendt hat die beste Community – vielen Dank an Sie, für jede einzelne Stimme!
Obenaufsicht auf den Fendt Katana bei der Maisernte neben einem Fendt Traktor mit Ladewagen, das Logo der Farm Machine 2026 am rechten Bildrand

Farm Machine 2026

Auszeichnung für ForageQualityCam Technologie im Fendt Katana

Die Fachjury wählte den Fendt Katana mit der zukunftsweisenden ForageQualityCam Technologie zur Farm Machine 2026 in der Kategorie „Smart Farming & Robotik“. Die ForageQualityCam ermöglicht in Echtzeit die kontinuierliche Überwachung der Maiskornaufbereitung (CSPS Wert) von der Fahrerkabine aus.
Tractor of the Year 2026 Fendt 500 Vario - Der grüne Fendt 500 Vario fährt auf einer Landstraße

TotY 2026

Fendt überzeugt in der Kategorie MidPower

Als Gewinner des „Tractor of the Year 2026“ in der Kategorie MidPower definiert der Fendt 516 Vario Gen4 das mittlere Leistungssegment neu. Seine kompakte Bauweise, hohe Stütz- und Achslasten sowie smarte Technik machen ihn zum vielseitigen Allrounder für Grünland, Acker, Hof und Straße.
Der Katana Feldhäcksler im Feldeinsatz mit einem nebenstehenden Banner zur DLG Innovation Award Silbermedaile zur Agritechnica 2025

DLG Silbermedaille 2025

DLG Silber für die Echtzeitanalyse der Fendt Katana Maiskornaufbereitung

Die ForageQualityCam im Fendt Katana überwacht permanent die Kornaufbereitung und sorgt für beste Maissilage. Dafür erhält sie den DLG „Innovation Award“ in Silber.
Landmaschinen verschiedener Hersteller bei der Feldarbeit, verbunden durch gestrichelte Linien, die die drahtlose Kommunikation über FieldDataSync symbolisieren

DLG Agrifuture Concept Award

Zukunftsweisendes Projekt FieldDataSync erhält DLG Agrifuture Concept Award

Landwirte nutzen oft Maschinen verschiedener Hersteller, was den Datenaustausch erschwert. FieldDataSync soll eine drahtlose, sichere Kommunikation in Echtzeit ermöglichen und Abläufe vereinfachen. Fendt ist Teil eines solchen Projekts, das nun den DLG Agrifuture Concept Award 2025 erhielt.
Ein Fendt 700 Vario Gen7.1 mit roter Sämaschine arbeitet auf einem staubigen Acker bei sonnigem Wetter.

Jetzt den Fendt 700 Vario Gen7.1 testen und Vorführung anfragen!

Vereinbare einen Termin für die Vorführung

Sprich direkt Deinen Fendt Händler vor Ort an oder fülle einfach das folgende Kontaktformular aus, um eine Vorführung anzufragen. Dein Händler klärt, ob die passende Maschine für eine Vorführung zu Deinem Wunschtermin verfügbar ist. Mit ihm besprichst Du auch die Dauer der Testzeit sowie weitere Details.

Das erwartet Dich:

Du erprobst den Fendt 700 Vario Gen7.1 ausführlich und klärst, ob der Schlepper Deine Anforderungen erfüllt. In jedem Fall bekommst Du ausreichend Gelegenheit, den Traktor in der Praxis zu testen.
Vorführung anfragen