Ältere und jüngere Menschen sitzen gemeinsam am Tisch, während Kinder zu dem grünen Fendt Traktor 300 Vario Gen 5 laufen. Aus dem grünen Traktor steigt ein junger Mann aus.

Fendt 300 Vario Gen5

Wenn er einfach zur Familie gehört.

Du trägst Verantwortung für Deinen Hof, Deine Familie, Deine Tiere, Deine Felder. Du denkst nicht in Tagen, sondern in Jahreszeiten. Nicht in Betriebsstunden, sondern in Generationen. Genau dafür ist er gebaut: der Fendt 300 Vario Gen5. Er ist zur Stelle, wenn man ihn braucht, zuverlässig bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit. Wie ein guter Freund, der einen auch ohne Worte versteht. Stark, wenn du Kraft brauchst. Feinfühlig, wenn es auf Präzision ankommt. Er ist mehr als moderne Technik. Er ist Teil deines Alltags.Teil deiner Familie. Der neue Fendt 300 Vario Gen5 ist mehr als nur ein Traktor.
Ein grüner Fendt 300 Vario Gen5 mit roten Felgen im Einsatz auf dem Feld.

Grenzenlose Vielseitigkeit und mehr Leistung in neuem Design.

Der neue Fendt 300 Vario Gen5 überzeugt nicht nur durch sein modernes Design, sondern auch mit einer Vielzahl innovativer Technologien – darunter das Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance (DP), das ab jetzt für alle Modelle der Baureihe bei Bedarf zusätzliche 10 PS liefert. So steht mehr Leistung genau dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird.Mit bis zu sieben unabhängigen Hydraulikventilen – einschließlich der zwei bzw. drei Ventile, die über den Multikuppler bzw. Frontlader angesteuert werden – bietet die Maschine maximale Vielseitigkeit und ist für unterschiedlichste Einsätze bestens gerüstet. Der FendtONE Fahrerarbeitsplatz verbindet Feld und Büro durch eine einheitliche Benutzeroberfläche. Sie ist intuitiv gestaltet und ermöglicht einfaches, effizientes Arbeiten. Für spürbar mehr Komfort sorgt der neue drehbare Titanium-Sitz, ergänzt durch ein durchdachtes Federungskonzept sowie die großzügige VisioPlus-Kabine mit hervorragender Rundumsicht – ideal für Frontladerarbeiten. Das moderne Beleuchtungskonzept mit Tagfahrlicht, LED Fahrscheinwerfern und GroundVision Deichselbeleuchtung rundet das Fahrerlebnis ab und steigert sowohl die Sicherheit als auch den Arbeitskomfort.

Die Highlights des neuen Fendt 300 Vario Gen5

bis zu
5+2
unabhängige Hydraulikventile
Wenn der Eine alles meistert.
Der neue Fendt 300 Vario mit bis zu 7 unabhängigen Hydraulikventilen für mehr Vielseitigkeit und Produktivität.
Die Load-Sensing-Verstellpumpe mit einer Fördermenge von 110 l/min stellt jederzeit ausreichend Leistung bereit. Bis zu sieben elektronische, doppeltwirkende Hydraulikventile, davon zwei bzw. drei speziell für den Frontlader, ermöglichen den zuverlässigen und flexiblen Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.

Jedes Ventil kann über das Terminal präzise eingestellt und über den Kreuzschalthebel bzw. den 3L-Joystick feinfühlig bedient werden. Selbstschließende Ventilklappen schützen das Hydrauliksystem zuverlässig vor dem Eindringen von Schmutz und reduzieren so den Verschleiß – für eine dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit.
bis zu
20°
drehbar für maximalen Komfort
Wenn es im Traktor gemütlicher ist als auf dem Sofa.
Der neue Fendt 300 Vario mit überragendem Fahr- und Arbeitskomfort dank neuem Titanium-Sitz.
Komfort war beim Fendt 300 Vario noch nie ein Kompromiss – doch jetzt möchte man am liebsten gar nicht mehr absteigen. Dank des neuen Titanium-Sitzes im Fendt 300 Vario Gen5 muss nun auf nichts mehr verzichtet werden. Eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten ermöglichen eine optimale Individualisierung für maximalen Sitzkomfort. Der luftgefederte Fahrersitz ist um bis zu 20° drehbar und verfügt über eine integrierte Sitzheizung sowie Sitzbelüftung. Das perfekt aufeinander abgestimmte Federungskonzept von Sitz, Kabine und Vorderachse sorgt für das beste Fahrerlebnis an langen Arbeitstagen. Der Fendt 300 Vario Gen5 bietet einen besonderen Wohlfühlfaktor, der den Arbeitsalltag komfortabler gestaltet und langfristig zur Erhaltung der Gesundheit beiträgt.
FendtONE
1
System – volle Kontrolle
Wenn er sich Deiner Arbeitsweise anpasst.
Der neue Fendt 300 Vario mit Spurlinientyp "Arbeitsspur" – ganz ohne Feldgrenzen.
Der Spurlinientyp Arbeitsspur ist Bestandteil der Erweiterung des Fendt Contour Assistant und ermöglicht das Umfahren von Hindernissen – ganz ohne Bezug auf Feldgrenzen.
Die Spurführung passt sich automatisch und in Echtzeit an die Arbeitsweise an, indem sie sich an der bereits bearbeiteten Fläche orientiert. Dadurch ist keine vorherige Definition von Feldgrenzen erforderlich.

Diese Funktion eignet sich nicht nur für erfahrene Fahrer, sondern bietet auch einen einfachen Einstieg für Einsteiger. Besonders bei weniger komplexen Anwendungen mit Dreipunktanbaugeräten zeigt die Arbeitsspur ihre Stärken. Sie ist die ideale Lösung für spontane Einsätze oder Situationen mit engen Zeitfenstern.
bis zu
10 PS
intelligente Mehrleistung
Wenn sehr gut noch besser geht.
Der neue Fendt 300 Vario hat die Ausstattung, die Du brauchst, mit 10 PS Mehrleistung durch Fendt DynamicPerformance (DP).
Das Plus an Leistung, das bleibt – Mit dem Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance (DP) verfügen nun alle Modelle der Baureihe Fendt 300 Vario über bis zu 10 PS Mehrleistung für mehr Produktivität und Effizienz.

Im Unterschied zu klassischen Boost-Konzepten erkennt Fendt DynamicPerformance automatisch, wenn Nebenverbraucher wie Lüfter, Druckluftversorgung, Klimaanlage oder die Hydraulikpumpe zusätzliche Leistung benötigen. Das gleicht Fendt DP gezielt aus, und sorgt so durch gleichbleibende Arbeitsleistung für höhere Produktivität.

Ob in der Bodenbearbeitung, bei Zapfwellenarbeiten, im Transport oder bei Zapfwellenarbeiten im Stand wie mit einem Futtermischwagen, Fendt Dynamic Performance steht immer zur Verfügung, wenn Du es brauchst. So nutzt Du effizient mehr Leistung – dauerhaft und zuverlässig.
Fendt Qualität
100%
zukunftsorientiert
Wenn Du mit ihm an die Zukunft denkst.
Der neue Fendt 300 Vario. Wertbeständig und wirtschaftlich – der Traktor für Generationen.
Ein Wert, der bleibt. Die außergewöhnliche Werterhaltung des Fendt 300 Vario macht ihn zu einer Investition, die sich langfristig auszahlt. Denn Fendt ist seit jeher Vorreiter für kompromisslose Qualität, durchdachte Technik und nachhaltige Lösungen. Das zeigt sich auch im stufenlosen Variogetriebe, das seit über 30 Jahren Maßstäbe setzt und in unzähligen Maschinen bis heute zuverlässig arbeitet. Diese Beständigkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Erfahrung, Innovation und dem Anspruch, stets einen Schritt voraus zu sein.

Der Fendt 300 Vario Gen5 vereint Effizienz, Komfort und Langlebigkeit in einem kompakten, vielseitigen Traktor – ideal für alle, die heute wirtschaftlich denken und morgen noch mehr erreichen wollen.
Denn wer Fendt fährt, führt.

Der neue Fendt 300 Vario Gen5

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Hohe Leistungsfaehigkeit_128x128.svg

Höhere Leistungsfähigkeit

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Nachhaltige Technik_128x128.svg

Nachhaltige Technik

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Enorme Flexibilitaet_128x128.svg

Enorme Flexibilität

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Dein Lieblingsplatz_128x128.svg

Komfortable Kabine

_Icons_Web_Fendt_300Vario_Frontloader_128x128.svg

Frontlader Experte

Ein grüner Fendt 300 Vario Gen5 mit roten Felgen im Einsatz auf dem Feld.

Modellübersicht

Nennleistung mit DP ECE R 120
Maximalleistung
Maximalleistung mit DP ECE R 120
310 Vario
74 kW
100 PS
76 kW
103 PS
83 kW
113 PS
311 Vario
83 kW
113 PS
83 kW
113 PS
90 kW
123 PS
312 Vario
90 kW
123 PS
90 kW
123 PS
98 kW
133 PS
313 Vario
97 kW
132 PS
98 kW
133 PS
105 kW
143 PS
314 Vario
104 kW
142 PS
104 kW
142 PS
112 kW
152 PS
Nennleistung mit DP ECE R 120 (kW/PS): Leistungsangabe relevant für Homologation und Fahrzeugpapiere

Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor fährt über ein staubiges Feld vor einem Wald und wirbelt Erde auf.

Motor & Getriebe

Der Fendt 300 Vario Gen5 vereint kompakte Bauweise mit beeindruckender Antriebstechnik. Der effiziente AGCO Power Motor liefert kraftvolle Leistung bei niedriger Drehzahl und überzeugt mit dem Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance. Das stufenlose Variogetriebe sorgt für ruckfreies, bodenschonendes Fahren und passt sich stufenlos jeder Geschwindigkeit an ohne Zugkraftunterbrechungen – vom feinfühligen Rangieren bis zum Transport mit 40 km/h. Intelligente Steuerungssysteme wie TMS und Grenzlastregelung 2.0 garantieren optimale Effizienz. Ein Antriebssystem, das Leistung, Komfort und Langlebigkeit perfekt vereint.
Die geöffnete Motorhaube eines Fendt Traktors zeigt Kühler, Schläuche und technische Komponenten im Innenraum der Maschine

Leistungsstarker Motor: ACGO Power 44 HD

Hinter der kompakten Bauweise des Fendt 300 Vario Gen5 verbirgt sich ein echtes Kraftpaket: der AGCO Power 44 HD Motor. Der 4-Zylinder-Motor mit 4,4 Litern Hubraum liefert eine beeindruckende Maximalleistung von bis zu 152 PS – ideal für vielseitige Einsätze auf dem Feld, im Transport oder bei kommunalen Aufgaben. Dank eines Einspritzdrucks von 1.800 bar und der elektronischen Motorregelung wird die Motorleistung des AGCO Power 44 HD jederzeit präzise und effizient abgerufen. Gleichzeitig sorgt die automatische Ventilspieleinstellung durch Hydrostößel für einen besonders ruhigen und vibrationsarmen Motorlauf. Im Straßentransport erreicht der Fendt 300 Vario Gen5 eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h bei nur 1.550 U/min – ideal für wirtschaftliches Fahren. Für anspruchsvolle Zugarbeiten steht ein maximales Drehmoment von 650 Nm bei 1.500 U/min zur Verfügung. Mit seiner ausgewogenen Kombination aus Leistung, Effizienz und Wendigkeit ist der Fendt 300 Vario Gen5 die ideale Lösung für alle, die täglich Höchstleistung in unterschiedlichsten Einsatzbereichen erwarten.
40 km/h
Höchstgeschwindigkeit
1.550 U/min
niedrige Motordrehzahl bei einer Geschwindigkeit vom 40km/h
Das Fendt Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance welches bedarfsgerecht Mehrleistung freigibt, wenn diese benötigt wird, unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit und Einsatzbedingungen.

Fendt DynamicPerformance (DP)

Das Plus an Leistung, das bleibt.

Mit dem Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance verfügen alle Modelle der Baureihe Fendt 300 Vario über bis zu 10 PS Mehrleistung für mehr Produktivität und Effizienz.

Im Unterschied zu klassischen Boost-Konzepten erkennt Fendt DynamicPerformance automatisch, wenn Nebenverbraucher wie Lüfter, Druckluftversorgung, Klimaanlage oder die Hydraulikpumpe zusätzliche Leistung benötigen. Das gleicht Fendt DP gezielt aus, und sorgt so durch gleichbleibende Arbeitsleistung für höhere Produktivität.

Ob in der Bodenbearbeitung, bei Zapfwellenarbeiten, im Transport oder bei Zapfwellenarbeiten im Stand wie mit einem Futtermischwagen, Fendt DP steht immer zur Verfügung, wenn Du es brauchst. So nutzt Du effizient mehr Leistung – dauerhaft und zuverlässig.
Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor fährt bei Tageslicht mit angebautem roten Anbaugerät über eine schmale Straße durch eine ländliche Landschaft

Effizient betankt, sauber unterwegs

Lange Arbeitstage ohne Unterbrechung? Kein Problem für den Fendt 300 Vario Gen5. Mit seinem großzügigen 210-Liter-Dieseltank und dem 23-Liter-AdBlue-Tank bietet er maximale Einsatzzeit bei minimalem Tankaufwand. Ein integrierter Kraftstoffvorfilter mit Thermostatventil sorgt selbst bei niedrigen Temperaturen für einen zuverlässigen Betrieb. Auch in puncto Emissionen ist der Fendt 300 Vario Gen5 bestens gerüstet: Die moderne Abgasnachbehandlung bestehend aus Dieseloxidationskatalysator (DOC), passivem Dieselpartikelfilter (DPF) und SCR-Technologie erfüllt die Abgasnorm Stufe V.
Grafische Darstellung eines Motorkühlsystems mit Luftstrom am Fendt 300 Vario Gen5 mit Visctronic-Lüfter, Ladeluftkühler und schwenkbarem Klimakondensator

Bleibt cool, wenn’s heiß hergeht

Ein kompaktes Kühlerpaket mit großem Ladeluftkühler, schwenkbarem Klimakondensator und Kühlergitter mit sechseckigen Löchern garantiert optimalen Luftstrom und maximale Kühlleistung. Die aufgeräumte Bauweise mit ebenem Kühlerboden verhindert Schmutzablagerungen und erleichtert die Wartung. Der elektronisch geregelte Visctronic-Lüfter passt sich präzise dem tatsächlichen Kühlbedarf an – das reduziert Geräusche, spart Kraftstoff und erhöht den Fahrkomfort.Zudem kann jeder Kühler einzeln angesteuert werden, was ein besonders leises und effizientes Arbeiten ermöglicht. So bleibt der Fendt 300 Vario Gen5 auch bei staubigen Einsätzen stets kühl, leistungsfähig und wartungsarm – für maximale Zuverlässigkeit und Effizienz im täglichen Einsatz.
Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor fährt über ein offenes Feld und bearbeitet den Boden bei klarem Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund.

30 Jahre spürbare Erfahrung – Fendt Variogetriebe

Im Fendt 300 Vario Gen5 stecken über 30 Jahre Erfahrung mit dem stufenlosen Variogetriebe – und das zeigt sich bei jedem Einsatz. Das Getriebe sorgt für höchsten Fahrkomfort, maximale Effizienz und eine unterbrechungsfreie Leistungsübertragung. In nur einem Fahrbereich beschleunigt der Traktor von 0 auf 40 km/h – leise, kraftstoffsparend und ohne Zugkraftunterbrechung. Das Variogetriebe passt sich stufenlos jeder Arbeitssituation an und ermöglicht eine optimale Motorauslastung. Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit können dabei völlig unabhängig voneinander gesteuert werden. Durch den ständigen Kraftschluss ist man auch steileren Gelände sicher unterwegs. Ein separater Ölhaushalt und lange Wartungsintervalle erhöhen zusätzlich die Wirtschaftlichkeit: Ein Getriebeölwechsel ist nur alle 2 Jahre oder 2.000 Betriebsstunden erforderlich – ganz ohne Spezialöl.
Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor mäht mit einem Front- und Heckmähwerk eine dichte grüne Wiese an einem sonnigen Frühlingstag

Mehr erreichen bei niedriger Drehzahl

Mit der Grenzlastautomatik 2.0 und dem Tractor Management System (TMS) arbeitest Du immer im optimalen Bereich. Die Grenzlastautomatik bestimmt, wie stark der Motor unter Last abfallen darf, bevor das Getriebe eingreift, während TMS die Motordrehzahl und Übersetzung abstimmt. Du gibst nur die Geschwindigkeit vor und der Traktor übernimmt den Rest. So wird Kraftstoff eingespart, die Produktivität erhöht und selbst unerfahrene Arbeiter erzielen sofort starke Ergebnisse.
Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor fährt frontal auf den Betrachter zu und bearbeitet den Boden auf einem Acker unter freiem Himmel

Zapfwelle & Hydraulik

Der Fendt 300 Vario Gen5 überzeugt mit einem leistungsstarken Hydrauliksystem, das über eine Load-Sensing-Pumpe bis zu 110 l/min liefert. Bis zu sieben unabhängige elektronische Steuergeräte ermöglichen maximale Flexibilität für unterschiedlichste Anbaugeräte und Einsatzbereiche. Die intuitive Bedienung, individuelle Belegbarkeit und farbliche Kennzeichnung sorgen für höchsten Komfort und Sicherheit. Darüber hinaus steht für den Geräteantrieb eine Heckzapfwelle mit drei Geschwindigkeiten zur Verfügung – für volle Leistung bei jeder Anwendung.
Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor fährt über eine gemähte Wiese und schwadet das Gras in gleichmäßige Bahnen bei strahlendem Sonnenschein

Für jede Aufgabe die richtige Drehzahl

Die Heckzapfwelle des Fendt 300 Vario Gen5 bietet drei Drehzahlen (540 / 540E / 1000 U/min) und ist damit flexibel für unterschiedlichste Einsatzanforderungen nutzbar. Durch die direkte Verbindung zur Kurbelwelle mit nur einer Zahnradstufe wird eine effiziente Kraftübertragung bei minimalem Leistungsverlust gewährleistet. Dank angeschrägtem Zapfwellenstummel gestaltet sich das Ankuppeln von Anbaugeräten besonders komfortabel. Je nach Einsatzanforderung kann der Fendt 300 Vario Gen5 optional mit einer 1000 U/min Sparzapfwelle (540 / 100 / 100E U/min), einer Wegzapfwelle (540 / Weg 1000 U/min) oder einer Flanschzapfwelle (540 / 540E / 1000 U/min) mit unterschiedlichen Flanschzapfen ausgestattet werden. Auf Wunsch ist auch eine Frontzapfwelle mit 1000 U/min erhältlich, deren nasse Kupplung Geräuschemissionen und Verschleiß deutlich reduziert. Wird sie nicht benötigt kann sie durch die Saisonschaltung komplett vom Antriebsstrang abgekoppelt werden, was Schleppverluste verhindert und den Verschleiß noch weiter reduziert.
Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor arbeitet mit einer angebauten Sämaschine auf einem frisch vorbereiteten Acker bei sonnigem Wetter

Automatikfunktion und Stationärbetrieb

Die Automatikfunktion der Heckzapfwelle im Fendt 300 Vario Gen5 ermöglicht eine besonders einfache und effiziente Bedienung. Über eine Tastenzuweisung am Fahrhebel lässt sich das Ein- und Ausschalten der Zapfwelle automatisch steuern – abhängig von der Position des Heckkrafthebers. Im Stationärbetrieb kann bei externer Aktivierung der Zapfwelle eine gespeicherte Zapfwellengeschwindigkeit angefahren werden. So wird z.B. beim Befüllen des Güllefasses ein Einsteigen in die Kabine überflüssig.
Nahaufnahme der Heckhydraulik und der farblich gekennzeichneten Hydraulikanschlüsse eines Fendt Traktors mit klar sichtbarer Anordnung und Beschriftung

Mehr Hydraulik.
Mehr Möglichkeiten.

Mit bis zu sieben elektronisch geregelten, doppeltwirkenden Hydraulikventilen ist man für jede Herausforderung bestens gerüstet. Davon stehen zwei bzw. drei über den Multikuppler dem Frontlader zur Verfügung. Die Load-Sensing-Pumpe liefert110 l/min exakt nach Bedarf – effizient und kraftvoll. Dank farblich gekennzeichneter, selbstschließender Ventilkappen mit Einhandbedienung und geringen Koppelkräften gelingt das Ankuppeln schnell und sauber. Die Einstellung der Hydraulik erfolgt bequem über das Dashboard oder das Terminal, mit frei belegbaren Bedienelementen, Zeit- und Prioritätsfunktionen sowie feinfühliger Anlaufregelung. Über die Linearmodule, den Kreuzschalthebel oder den 3-L Joystick können die Ventile bequem und feinfühlig bedient werden. Dank der farblichen Kennzeichnung sieht man immer welches Hydraulikventil jeweils zugeordnet ist, was Fehlbedienung verhindert. Der getrennte Ölkreislauf schützt Getriebe und Hydraulik – für weniger Wartung, mehr Einsatzzeit und maximale Zuverlässigkeit. Ein weiterer Pluspunkt: Die volle Eignung für Bio-Hydrauliköl macht den Fendt 300 Vario Gen5 auch in puncto Umweltverträglichkeit zur ersten Wahl.
110 l/min
Förderleistung
bis zu 7
unabhängige Hydraulikventile
Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor von hinten in einer Halle mit deutlich sichtbarer Kabine, Beleuchtung, Heckhydraulik und Anschlussstellen

Stark, präzise, komfortabel.

Der Heckkraftheber des Fendt 300 Vario Gen5 ist stark, einfach zu bedienen und ideal für viele Einsätze. Mit einer Hubkraft von 5.960 daN hebt er auch schwere Geräte zuverlässig. Die elektronische Hubwerksregelung (EHR) mit Komfortbedienung macht das Arbeiten besonders angenehm. Praktisch ist auch die Automatikfunktion: Die Zapfwelle schaltet sich beim Heben oder Senken automatisch an oder aus. Das spart Zeit und Handgriffe. Dank der beidseitigen Außenbedienung lassen sich Anbaugeräte schnell und sicher anbauen. Bei Straßenfahrt sorgt die aktive Schwingungstilgung für mehr Ruhe und Sicherheit – der Traktor bleibt stabil, auch mit schweren Geräten. Eine mechanische Verriegelung verhindert versehentliches Bedienen in der Kabine. Die Parkposition der Unterlenker schafft nicht nur mehr Platz für Geräte mit Untenanhängung oder Zapfwellenanschluss, sondern sorgt auch bei Straßenfahrt für extra Sicherheit.
Nahaufnahme der Fronthydraulik eines Fendt 300 Vario Gen5 Traktors in einer Halle mit deutlich sichtbaren Hubarmen und Anbaupunkten

Perfekte Bodenanpassung

Der Frontkraftheber des Fendt 300 Vario Gen5 ist vollständig in den taillierten Halbrahmen integriert und überzeugt durch seine kompakte Bauweise – für maximale Wendigkeit und ein kurzes Vorbaumaß. Mit einer Hubkraft von 3.130 daN und drei verfügbaren Varianten – Standard, mit Lageregelung sowie mit Lage- und entlastender Regelung – ist er für unterschiedlichste Einsätze bestens gerüstet. Besonders die entlastende Regelung bietet klare Vorteile: Das Anbaugerät kann mit einem im Terminal definierten Auflagedruck in der Schwebe gefahren werden. So folgt es exakt der Bodenkontur, was z. B. beim Mähen die Futterqualität verbessert, da das Einstechen in die Grasnarbe vermieden wird. Gleichzeitig erhöht das übertragene Gewicht auf die Vorderachse die Traktion und verhindert Abdrift am Hang. Auch im Winterdienst sorgt der konstante Auflagedruck für gleichmäßige Räumleistung. Klappbare Unterlenker, integrierter Seitenschutz, Schwingungsdämpfung und Zylinderschutz durch Faltenbälge runden das durchdachte Gesamtkonzept ab.
Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor fährt mit einem roten Anhänger auf einem Schotterweg zwischen Feldern und wirbelt dabei Staub auf bei strahlendem Sonnenschein

Sicher verzögern, wenn's drauf ankommt

Der Anhängerbremsassistent (TBA) erkennt kritische Situationen und stabilisiert das Gespann, indem das System automatisch die pneumatische Bremse des Anhängers oder angehängten Gerätes ansteuert. So bleibt der Zug gestreckt und ein gefährliches Aufschieben wird verhindert.

Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor mäht mit einem Frontmähwerk eine saftig grüne Wiese bei Sonnenschein, der Fahrer sitzt konzentriert in der Kabine

Kabine

Die Kabine des Fendt 300 Vario Gen5 ist der tägliche Arbeitsplatz für viele Landwirte. Der schwenkbare Superkomfortsitz Titanium sorgt für entspanntes Arbeiten, selbst an langen Einsatztagen. Die ergonomische Anordnung aller Bedienelemente von FendtONE ermöglicht eine intuitive Steuerung. Für höchsten Fahrkomfort auf der Straße und im Feld sorgt die gut abgestimmte Kabinenfederung. GroundVision unterstützt präzises Arbeiten bei Dunkelheit und mit der neuen Apple-CarPlay-Integration wird die Verbindung zwischen Arbeit und digitalem Alltag nahtlos. Optional auch mit Kategorie 4 bietet die Kabine so bestmöglichen Schutz vor Stäuben, Aerosolen und Dämpfen bei Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln. Die Kombination aus Komfort, Sicherheit, Übersicht und moderner Technik macht den Fendt 300 Vario Gen5 zu einem Arbeitsplatz, auf den man sich jeden Tag neu freuen kann.
Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor mit visualisiertem 77-Grad-Sichtfeld in grünem Halbkreis zeigt die großzügige Frontsicht durch die VisioPlus Kabine

VisioPlus Kabine für beste Sicht

Wer täglich viele Stunden im Traktor verbringt, verdient einen Arbeitsplatz, der mehr kann. Die VisioPlus Kabine des Fendt 300 Vario Gen5 überzeugt mit großzügiger Glasfläche und einem beeindruckenden vertikalen 77° Sichtfeld – perfekt für präzises Arbeiten mit dem Frontlader. Dank durchdachter Überkreuz-Ausleuchtung bleibt der ohnehin hervorragende Überblick auch bei Dunkelheit erhalten und störende Schatten werden verhindert. Mit der beheizbaren Frontscheibe aus Verbundssicherheitsglas (VSG) sind sogar beschlagene Scheiben bei Kälte keine Gefahr mehr für schlechte Sichtverhältnisse und nebenbei sorgt die Scheibe aus VSG noch für mehr Sicherheit und angenehme Ruhe im Innenraum.
77°
vertikales Sichtfeld

Innenansicht der geräumigen VisioPlus Kabine eines Fendt 300 Vario Gen5 mit ergonomischem Sitz, Lenkrad, digitalem Armaturenbrett und modernem Bedienterminal

Rundum Alles im Blick

Ob beim täglichen Einsatz auf dem Feld, beim Transport auf der Straße oder beim präzisen Rangieren auf engem Raum – eine gute Rundumsicht ist entscheidend für sicheres und effizientes Arbeiten. Der Aufbau der VisioPlus Kabine mit großzügigen Glasflächen und schmalen Säulen bildet die perfekte Grundlage für ein außergewöhnlich weites Sichtfeld. Mit einer horizontalen Rundumsicht von 323° wird eine nahezu uneingeschränkte Sicht ermöglicht. Für zusätzliche Unterstützung stehen optional elektrisch verstellbare und beheizbare Hauptspiegel zur Verfügung, die sich komfortabel aus der Kabine einstellen lassen. Ergänzend dazu sind optional beheizbare Weitwinkelspiegel erhältlich, um auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen wie Kälte, Regen oder Nebel klare Sichtverhältnisse zu gewährleisten.
Nahaufnahme einer integrierten Heckkamera unter dem Kennzeichen eines Fendt Traktors mit dem Schriftzug Wer Fendt fährt führt

Hochauflösende Heckkamera

Ein besonderes Highlight: die integrierte Heckkamera. Sie liefert ein gestochen scharfes Bild auf das Terminal und sorgt so für maximale Übersicht und Sicherheit – beim Ankuppeln von Geräten, beim Rückwärtsfahren oder auf dem Feld.

Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor steht frontal im Rampenlicht in einer dunklen Halle mit Lichtstrahlen und betonter grüner LED-Beleuchtung

Sicher durch Tag und Nacht

Die LED-Scheinwerfer des Fendt 300 Vario Gen5 liefern ein kraftvolles Abblend- und Fernlicht bei minimalem Energieverbrauch – für beste Sicht bei Dunkelheit. Zwei markante LED-Lichtstreifen als Tagfahrlicht runden das neue Design der Motorhaube ab.

Im Heck sorgen LED-Rückleuchten mit dynamischen Blinkern nicht nur für ein hochwertiges Design, sondern auch für maximale Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Und wenn es plötzlich brenzlig wird, reagiert der Bremslichtassistent blitzschnell: Er aktiviert die Bremslichter automatisch bei Verzögerung – selbst ohne aktives Bremsen durch den Fahrer. So schützt man nicht nur sich selbst, sondern auch den nachfolgenden Verkehr.
Arbeitsbereich an der Heckhydraulik eines Fendt Traktors bei Nacht ausgeleuchtet durch helle LED-Leuchten für sicheres Ankuppeln im Dunkeln

GroundVision: Wenn die Nacht zum Arbeitstag wird

Das bisher umfangreiche Angebot an Arbeitsscheinwerfern des Fendt 300 Vario wird nun um eine weitere Innovation ergänzt. Mit den neuen GroundVision-Scheinwerfern bleibt der Arbeitsbereich hinter dem Traktor selbst bei Dunkelheit optimal ausgeleuchtet. Integrierte Kotflügelscheinwerfer liefern bis zu 1.700 Lumen – für klare Sicht auf den Heckanbauraum und den Bereich unmittelbar hinter dem Fahrzeug – für maximale Kontrolle bei jeder Bewegung.

Seine Stärken zeigt das System besonders bei Nachtarbeiten mit der Kreiselegge oder beim Überwachen der Pick-up an Ladewagen bzw. Ballenpresse. Die gezielte Ausleuchtung des Heckanbauraums sorgt für volle Kontrolle, erhöht die Arbeitssicherheit und steigert die Produktivität – auch bei langen Einsätzen bis tief in die Nacht
Innenansicht der VisioPlus Kabine eines Fendt 300 Vario Gen5 mit ergonomischem Bedienarm, Lenkrad und großem Terminal vor moderner Hofkulisse mit Glasfront

Eins ist einfach: FendtONE

Mit dem FendtONE Arbeitsplatz im Fendt 300 Vario Gen5 macht das Arbeiten noch mehr spaß. Das hochauflösende Dashboard und das individuell konfigurierbare Terminal bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, die sich perfekt an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen lässt. Alle Bedienelemente sind ergonomisch in der Armlehne vereint – übersichtlich, griffbereit und logisch angeordnet. Der Multifunktionsjoystick sowie der 3L-Joystick ermöglichen eine präzise Steuerung mit flexibler Tastenbelegung. So wird die tägliche Arbeit nicht nur einfacher, sondern auch deutlich effizienter. FendtONE onboard im Traktor verbindet FendtONE offboard im Büro zu einer durchgängigen digitalen Arbeitswelt – für mehr Übersicht, Kontrolle und Komfort auf jedem Feld.
Seitenansicht eines Fendt 300 Vario Gen5 Traktors mit hochgefahrenem Frontlader Fendt Cargo 4.75 vor weißem Hintergrund zeigt Einsatzbereit­schaft für präzise Frontladerarbeit

Der ideale Frontladertraktor

Ob auf dem Hof, im Stall oder auf dem Feld – der Frontladereinsatz gehört für viele Landwirte zum täglichen Arbeitsalltag. Der Fendt 300 Vario Gen5 ist dafür wie geschaffen: kompakt, wendig und äußerst feinfühlig zu Fahren. Dank Überlagerungslenkung, Stop&Go Funktion, der perfekten Sicht auf den Arbeitsbereich durch die ins Dach gewölbte Frontscheibe und der exakten Steuerung über den 3L-Joystick bietet er ideale Voraussetzungen für präzises, sicheres und komfortables Arbeiten mit dem Frontlader. Der Fendt Cargo 4.75 ist perfekt auf den 300 Vario Gen5 abgestimmt und setzt neue Maßstäbe in der Frontladerarbeit. Mit intelligenter Technik, bis zu drei separaten Ventilen, neuem Multikuppler und einem optimierten Design steigert er die Effizienz im täglichen Einsatz. Komfort, Sicherheit und Kontrolle erreichen ein neues Niveau. So gelingt souveräne Leistung unter allen Bedingungen.
Abbildung des grünen Frontladers Fendt Cargo 4.75 mit sichtbar integrierter Hydraulik und Multikuppler zeigt die robuste Bauweise und das ergonomische Design für den Anbau an einen Fendt Traktor

Fendt Cargo 4.75

Circa 2,1 t maximale Hubkraft und eine Aushubhöhe von etwa 4,15 m zeichnen den Fendt Cargo 4.75 aus. Dank Cargo Lock, neuem Multikuppler mit automatisch schließender Schmutzklappe und Abstellstützen mit Zahnprofil gelingt das werkzeuglose An- und Abbauen besonders effizient und sicher. Die Steuerung erfolgt ergonomisch über den Kreuzschalthebel oder optional über den 3L-Joystick. Neben der mechanischen Werkzeugverriegelung gibt es auch eine hydraulische Variante, die sich bequem vom Traktor aus in jeder Position Verriegeln und Entriegeln lässt. Für Standard Anforderungen wurde die S Schwinge für beste Sicht und geringes Gewicht optimiert. Sensible Teile wie die Ventiltechnik sind gut geschützt im Rahmen integriert. Für Ausstattungen mit 3. Ventil oder der Profi Variante gibt es eine Schwinge mit höherem Querholm um auch die zusätzlichen Komponenten sicher unterzubringen. Mit Anbaugeräten wie Leichtgutschaufel, Universalschaufel, Palettengabel, Großballengabel oder Rundballenzange zeigt sich der Cargo Gen 2 robust, produktiv und optimal auf den Traktor abgestimmt. Eine zusätzliche hydraulische Funktion am Werkzeug kann besonders effizient bei Frontladern mit 3. Ventil bedient werden, dies ermöglicht gleichzeitiges Heben, Kippen und beispielsweise Greifen mit einer Ballenzange oder Greifschaufel. Beim Fendt Cargo 4.75 Compact sitzt die Schwinge näher am Traktorschwerpunkt, was die Fahrstabilität und den Fahrkomfort zusätzlich erhöht.
Darstellung des Fendt Cargo 4.75 Profi Frontladers mit integrierter Hydraulik, Sensorik und optimierter Schwinge für Komfortfunktionen wie Wiegen, Memoryposition und Rüttelfunktion

Fendt Cargo 4.75 Profi

Ausgestattet mit zahlreichen intelligenten Funktionen erleichtert der Fendt Cargo 4.75 Profi Frontlader den Arbeitsalltag spürbar. Dazu zählen unter anderem eine dynamisch, integrierte Wiegefunktion, begrenzbare Arbeitsbereiche sowie eine Memoryfunktion für Schwingen- und Werkzeugposition. Die Rüttelfunktion unterstützt beim Entladen, während die Endlagendämpfung Materialverluste reduziert. Bei Arbeiten in dunkleren Bereichen leuchten die verfügbaren Arbeitsscheinwerfer an der Schwinge den Arbeitsbereich und das Anbaugerät in jeder Höhe optimal aus. Über den 3L-Joystick und das 12"-Terminal lassen sich der Frontlader und die Funktionen intuitiv steuern. Zudem werden im Terminal die Wiegungen automatisch dokumentiert und über die Wartungsintervallanzeige hat man die verbleibende Zeit bis zur nächsten notwendigen Wartung stets im Blick – für maximale Kontrolle, Komfort und Produktivität im täglichen Einsatz.
Die praktische Händlersuche für den direkten Weg zum bestmöglichen Fendt Care Tarif

Fendt Care Servicepakete für noch mehr Planungssicherheit

Jetzt zu Fendt Care Tarifen von Deinem Händler beraten lassen!

Du möchtest gern den für Dich bestmöglichen Fendt Care Tarif finden, um deine Maschine für Notfälle abzusichern? Unsere Fendt Händler stehen Dir mit ihrer Expertise mit Rat und Tat zur Seite. Über die Händlersuche findest Du den passenden Fendt Händler in Deiner Nähe.
Innenansicht der Fendt 300 Vario Gen5 Kabine mit Power Setting 1 zeigt ein Rockerpaar zur Hydrauliksteuerung und ein 10-Zoll-Dashboard ohne zusätzlichen Kreuzschalthebel

Power Setting 1

  • Ein Rockerpaar (1.+2. Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile
  • 10" Dashboard
Innenansicht der Fendt 300 Vario Gen5 Kabine mit Power Setting 2 zeigt Rockerpaar, Kreuzschalthebel und ein 10-Zoll-Dashboard für erweiterte Hydrauliksteuerung

Power Setting 2

  • Ein Rockerpaar (1.+2. Linearmodul) zur Bedienung der Hydraulikventile
  • Kreuzschalthebel
  • 10" Dashboard
Kabinenansicht des Fendt 300 Vario Gen5 mit Profi Setting 1 zeigt Kreuzschalthebel, Rockerpaar zur Hydrauliksteuerung, 10-Zoll-Dashboard und optionales Terminal

Profi Setting 1*

  • Ein Rockerpaar (1.+2. Linearmodul, 3.+4. Linearmodul optional) zur Bedienung der Hydraulikventile
  • Kreuzschalthebel
  • 10" Dashboard
  • 12" Terminal (optional)
  • 12" Terminal im Dach teilversenkt (optional)

*Die Abbildungen zeigen Serienausstattung mit optionalem Frontkrafthebermodul.

Kabinenansicht des Fendt 300 Vario Gen5 mit Profi Setting 2 zeigt 3L-Joystick, Rockerpaar, 10-Zoll-Dashboard und 12-Zoll-Terminal zur erweiterten Steuerung

Profi Setting 2*

  • Ein Rockerpaar (1.+2. Linearmodul, 3.+4. Linearmodul optional) zur Bedienung der Hydraulikventile
  • 3L-Joystick
  • 10" Dashboard
  • 12" Terminal
  • 12" Terminal im Dach teilversenkt (optional)

*Die Abbildungen zeigen Serienausstattung mit optionalem Frontkrafthebermodul.

Kabinenansicht des Fendt 300 Vario Gen5 mit Profi+ Setting 1 zeigt Kreuzschalthebel, Rockerpaar, 10-Zoll-Dashboard und mittig platziertes 12-Zoll-Terminal zur erweiterten Steuerung

Profi+ Setting 1*

  • Ein Rockerpaar (1.+2. Linearmodul, 3.+4. Linearmodul optional)
  • Kreuzschalthebel
  • 10" Dashboard
  • 12" Terminal
  • 12" Terminal im Dach teilversenkt (optional)

*Die Abbildungen zeigen Serienausstattung mit optionalem Frontkrafthebermodul.

Kabinenansicht des Fendt 300 Vario Gen5 mit Profi+ Setting 2 zeigt 3L-Joystick, Rockerpaar, 10-Zoll-Dashboard sowie ein mittig und im Dach optional integriertes 12-Zoll-Terminal

Profi+ Setting 2*

  • Ein Rockerpaar (1.+2. Linearmodul, 3.+4. Linearmodul optional)
  • 3L-Joystick
  • 10" Dashboard
  • 12" Terminal
  • 12" Terminal im Dach teilversenkt (optional)

*Die Abbildungen zeigen Serienausstattung mit optionalem Frontkrafthebermodul.

Technische Daten Fendt 300 Vario Gen5

310 Vario
311 Vario
312 Vario
313 Vario
314 Vario
Nennleistung mit DP ECE R 120 (kW/PS)
74/100
83/113
90/123
97/132
104/142
Maximalleistung (kW/PS)
76/103
83/113
90/123
98/133
104/142
Maximalleistung mit DP ECE R 120 (kW/PS)
83/113
90/123
98/133
105/143
112/152
Max. Drehmoment bei 1500 U/min (Nm)
497
536
571
608
650
Fahrbereich vorwärts (km/h)
0,02 - 40
0,02 - 40
0,02 - 40
0,02 - 40
0,02 - 40
Heckzapfwelle
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
Frontzapfwelle Option
1000
1000
1000
1000
1000
Verstellpumpe (l/min)
110
110
110
110
110
Max. Hubkraft Heckkraftheber (daN)
5960
5960
5960
5960
5960
Max. Hubkraft Frontkraftheber (daN)
3065
3065
3065
3065
3065
Betriebsgewicht (inkl. gängiges Zubehör - +/- 5 %) (kg)
5390
5390
5510
5510
5510
Max. zulässiges Gesamtgewicht (kg)
9500.0
9500.0
9500.0
9500.0
9500.0

Smart Farming Lösungen von Fendt

Für alle, die noch effizienter arbeiten wollen
Ein Traktor fährt über einen Acker, dabei ist die präzise Spurführungslinie zu sehen.

Spurführung mit FendtONE

Präziser Maschineneinsatz für nachhaltige Bodenschonung und optimalen Betriebsmittelaufwand – das ist Spurführung mit Fendt. Mit Wendemodi, Spurführungstypen und automatischem Vorgewendemanagement wird der Fahrer entlastet. So bleibt mehr Konzentration für das Wesentliche, wodurch auch an langen Arbeitstagen präzises Arbeiten ein Leichtes ist.
Bildschirmausschnitt zu Maschinensteuerung mit FendtONE offboard

Agronomie mit FendtONE

Traktor und Anbaugerät erzeugen Daten. Daten, die für die Dokumentation wichtig sind. Dafür müssen auch Feldgrenzen und Spurlinien einheitlich über die gesamte Flotte vorliegen. Das Erstellen von Aufträgen und das Erhalten von Arbeitsberichten wird bei steigender Automatisierung der Prozesse essentiell. Lückenlose Dokumentation bedeutet Zukunftssicherheit. Das ist Agronomie mit Fendt.
Nahaufnahme eines Tablets in der Hand eines Landwirts, der per Fendt Connect seine zentralen Maschinendaten prüft. Im Hintergrund sieht man leicht verschwommen einen grünen Traktor der Marke Fendt.

Telemetrie mit FendtONE

Um stets den Überblick über die Flotte zu behalten, Maschinen optimal einzusetzen und einem Aufall vorzubeugen sind Maschinendaten in Echtzeit nötig. Diese erhalten Sie mithilfe der Fendt Telemetrie Lösungen. Damit haben Sie Ihren Fuhrpark jederzeit und ortsunabhängig im Blick, können ihn optimal analysieren und verwalten.
Ein grüner Fendt Traktor mit Anbaugerät bei der präzisen Bodenbearbeitung dank FendtONE Maschinensteuerung

Maschinensteuerung mit FendtONE

Traktor und Anbaugerät – eine untrennbare Einheit, die optimal und intuitiv in das Bedienkonzept FendtONE integriert ist. Denn erst, wenn Schlepper und Anbaugerät miteinander kommunizieren können, lässt sich das volle Potenzial des Gespanns ausschöpfen. Das Ansteuern von Teilbreiten und das punktgenaue Bearbeiten der Teilflächen werden mit der Maschinensteuerung von Fendt zum Kinderspiel.

Der Weg zu Deinem Fendt 300 Vario Gen5

Nächste Schritte

Du möchtest mehr über das Produkt erfahren? Unsere Fendt Händler beraten dich gerne. Finde jetzt einen Händler in deiner Nähe.

Service

Du möchtest die Maschine vorher testen oder bist an einer Finanzierung interessiert? Fendt bietet Dir ein umfangreiches Service-Angebot an.
Ein Fendt 300 Vario Gen5 Traktor steht auf weißem Hintergrund in leichter Schrägansicht nach links.
Eine Frau mit blonden Locken und dunkelroten Pulli steht angelehnt an einem Auto und schaut auf ihr Handy, im Hintergrund ist ein Fendt Traktor zu sehen

Alle Neuigkeiten rund um Fendt

Bleib auf dem neuesten Stand der Landtechnik: Abonniere jetzt den Fendt Newsletter und erfahre als Erster von den Neuheiten und Angeboten des traditionsreichen Landmaschinenherstellers.
Zur Newsletter-Anmeldung