Der grüne Fendt 200 V/F/P Vario mit den roten Felgen fährt mit einem Mulcher. Unterhalb des Traktors befinden sich Weinberge.

Fendt 200 V/F/P Vario

Ihr richtiger Partner im Schmalspurbereich

Der Fendt 200 V/F/P Vario ist der ideale Begleiter für Weinberge, Obstplantagen und Sonderkulturen. Mit seiner kompakten Bauweise und modernster Technologie bietet er höchste Effizienz und Flexibilität. Perfekt für enge Reihen und anspruchsvolles Gelände, überzeugt er durch intuitive Bedienung und hohen Fahrkomfort.

Der Spezialist für anspruchsvolle Aufgaben

Der Fendt 200 V/F/P Vario ist ein vielseitiger Spezialtraktor, der sich besonders für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und anderen Spezialkulturen eignet. Er bietet eine maximale Leistung von bis zu 124 PS und ist mit einer stufenlosen Vario-Getriebe ausgestattet, das für optimale Effizienz und Fahrkomfort sorgt. Die geräumige Komfortkabine mit erweiterter Windschutzscheibe und das FendtONE-Bedienkonzept ermöglichen eine intuitive Steuerung und hervorragende Rundumsicht.
Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Hohe Leistungsfaehigkeit_128x128.svg

Höhere Leistungsfähigkeit

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Dein Lieblingsplatz_128x128.svg

Komfortable Kabine

Icons_Web_Fendt_700 Gen7_Nachhaltige Technik_128x128.svg

Nachhaltige Technik

Maximalleistung
207 Vario V
58 kW
79 PS
207 Vario F
58 kW
79 PS
208 Vario V
62 kW
84 PS
208 Vario F
62 kW
84 PS
209 Vario V
69 kW
94 PS
209 Vario F
69 kW
94 PS
209 Vario P
69 kW
94 PS
210 Vario V
77 kW
104 PS
210 Vario F
77 kW
104 PS
210 Vario P
77 kW
104 PS
211 Vario V
84 kW
114 PS
211 Vario F
84 kW
114 PS
211 Vario P
84 kW
114 PS
Der grüne Traktor mit den roten Felgen fährt mit einem roten Anbaugerät über einen Golfplatz.

Modellübersicht

207 V/F Vario58 kW 79 PS
208 V/F Vario62 kW84 PS
209 V/F/P Vario69 kW94 PS
210 V/F/P Vario77 kW104 PS
211 V/F/P Vario84 kW
91 kW
114 PS
124 PS


Der Fendt 200 V/F/P Vario

Innovativ.

Reif für morgen – Fendt 200 V/F/P Vario

Schon heute die Herausforderungen von morgen lösen – der neue Fendt 200 V/F/P Vario ist Ihr Partner für die speziellen Aufgaben. Lernen Sie seine durchdachte Bauweise und die verschiedenen Möglichkeiten, Geräte anzubauen, kennen.
Der grüne Fendt 200 V/F/P Vario mit den roten Felgen wurde mit verschienden Spotlights versehen, um Fendt näher kennenzulernen.
Der grüne Fendt 200 V/F/P Vario mit den roten Felgen steht mit einem roten Anbaugerät auf einem Hügel. Im Hintergrund sind grüne Bäume zu erkennen.

Motor und Getriebe

Leicht, stark, intelligent und effizient – das ist der Fendt 200 V/F/P Vario. Lassen Sie sich von seinem äußerst produktiven Motor und dem Vario-Getriebe überzeugen, das eine nahtlose Geschwindigkeitsanpassung ohne Schaltvorgänge ermöglicht. Dieser Traktor ist ideal für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und anderen Sonderkulturen, wo Wendigkeit und Präzision gefragt sind.
Auf dem Bild ist der grau-schwarze Motor des Fendt 200 V/F/P Vario zu sehen.

Motor

Der Motor des Fendt 211 V/F/P Vario ist mit dem DynamicPerformance (DP) System ausgestattet, das bei Bedarf 10 zusätzliche PS bereitstellt. Dieses System verteilt die Motorleistung intelligent auf verschiedene Abnehmer wie Zapfwelle, Hydraulik, Lüfter und Klimaanlage und stellt bei erhöhtem Bedarf automatisch mehr Leistung zur Verfügung.

Zusätzlich verfügt der Motor über verschiedene Abgasnachbehandlungssysteme, die Emissionen effektiv reduzieren und die neuesten Abgasstandards (Stufe 5 / Tier 4f) erfüllen. Der Dieselpartikelfilter benötigt keine Dieseleinspritzung zur Regeneration, und AdBlue reduziert Stickoxide, was den Traktor besonders kraftstoffsparend macht.
+10 PS
durch DynamicPerformance
Der grüne Fendt 200 V/F/P Vario mit den roten Felgen fährt mit einem Mulcher durch die Reihen des Weinberges.

Getriebe

Das stufenlose Vario-Getriebe des Fendt 200 V/F/P Vario bietet höchsten Fahrkomfort und optimale Flächenleistung, mit Geschwindigkeiten von 20 m/h bis 40 km/h. Es spart bis zu 7 % Arbeitszeit und 9 % Diesel im Vergleich zu Lastschaltgetrieben. Das Traktormanagementsystem (TMS) sorgt für effiziente Leistung und optimale Geschwindigkeitseinstellung, was ein ideales Verhältnis von Leistung, Kraftstoffverbrauch und Schonung der Komponenten gewährleistet. Auch in extremen Steillagen ermöglicht es stufenloses Verzögern, sicheres Anhalten und ruckfreies Beschleunigen, was den Boden schont und Sicherheit bietet.
7 %
Arbeitszeiteinsparung
9%
Dieseleinsparung
Der grüne Fendt 200 V/F/P Vario mit den roten Felgen fährt auf der Straße. Er hat einen orangenen Mulcher als Anbaugerät und im Hintergrund sind Weinberge zu erkennen.

Komfortkabine

Die Kabine ist ideal für für enge Weinberge und Obstplantagen. Sie zeichnet sich aus durch ihre Kompaktheit, ist aber immer noch komfortabel und übersichtlich. Durch die hochgezogene Frontscheibe wird eine optimale Sicht auf Überzeilengeräte ermöglicht.
Es ist die Kabine des Fendt 200 V/F/P Vario zu erkennen. In der Mitte befindet sich das Lenkrad und auf der rechten Seite befindet sich die FendtONE Armlehne mit dem 3L-Joystick.

Perfekt einstellbarer Arbeitsplatz

Zur optimalen Sitzposition gehören passende Höhe und richtiger Neigungswinkel von Lenkrad und Cockpit. Beides ist einfach und schnell per Fußpedal stufenlos einzustellen. Vorteile: optimale Sicht und Vermeidung von Spiegelungen im Cockpit sowie bequemer Ein- und Ausstieg durch schnelles Wegklappen.
Die Kabine des Fendt 200 V/F/P Vario ist am Dach weiß und teilweise aufgeschnitten, um das Innere des Kabinendaches zuzeigen. Innen werden die verschiedenen Komponenten des Kat.4 Filterschutzsystems gezeigt.

Kabine optional mit Kat. 4 Filterschutzsystem

Die neue Kabine ermöglicht eine Umstellung der Kabinenluftfilterung auf Schutzkategorie 4 ab Werk. In ihrer Grundeinstellung erfüllt sie alle Normen einer Kabine mit Schutzkategorie 2. Bei Bedarf kann das Filtersystem jedoch auch auf Schutzkategorie 4 nach der EU-Norm EN15695 mit Schutz vor Staub, flüssigen Pflanzenschutzmitteln und deren Dämpfen umgestellt werden. So erfüllt der Fendt 200 V/F/P Vario alle Anforderungen im Pflanzenschutzeinsatz und der Fahrer ist geschützt.
Ein CGI des Fendt 200 V/F/P zeigt die Luftströme der Kabine bei der Klimatisierung.

Klimatisierung

Das ausgeklügelte Belüftungs- und Klimakonzept bietet eine umfassende Luftverteilung über den Lenkturm und das Kabinendach. Über acht Luftdüsen erfolgt die gezielte Luftverteilung in der Kabine. Für den Winterdienst steht für den Fußraum optional eine zusätzliche Heizung mit vier weiteren Auslässen zur Verfügung.

Der grüne Fendt fährt mit einem orangenen Mulcher durch die Reihen der Weinberge. Er ist von hinten zusehen.

Hydraulik

In entscheidenden Kriterien vorn – auch morgen. Dafür steht die Hydraulik des Fendt 200 V/F/P Vario. Sie ist äußerst leistungsfähig und vielseitig, ideal für den Einsatz in Sonderkulturen, wo vielseitige und leistungsstarke Hydrauliksysteme erforderlich sind.
Der grüne Fendt 200 V/F/P mit den roten Felgen fährt mit einer roten Schneidemaschine für den Weinbau auf einer Straße durch die Weinberge.

Optimale Steuerung von Gerätekombinationen

Dank des großzügigen Freiraums von bis zu 45 cm Breite können Arbeitsgeräte im Zwischenachsanbau optimal geführt werden. Sieben doppeltwirkende Ventile und der Power Beyond Anschluss ermöglichen eine präzise Steuerung und Versorgung anspruchsvoller Gerätekombinationen. Damit können Sie drei Anbauräume in zeit­ und kostensparenden Arbeitskombinationen einsetzen. Vorteil: höchste Schlagkraft und Bodenschonung sowie beispielhafte Wirtschaftlichkeit.
Der orangene Fendt fährt mit einem roten Mulcher auf der Straße und mulcht den Randstreifen.

Leistungsstarkes Hydrauliksystem mit getrennten Ölhaushalten

Die Fendt 200 V/F/P Vario sind mit einem Load-Sensing-Hydrauliksystem und bis zu acht Ventilen ausgestattet. Zwei Konstantpumpen fördern die benötigte Menge an Hydrauliköl – bis zu 76 l/min, in der LS-Variante bis zu 119 l/min. Für angebaute und angehängte Geräte können bis zu 25 Liter Hydrauliköl entnommen werden. Getrennte Ölhaushalte von Getriebe und Hydraulik ermöglichen den problemlosen Einsatz von Bioölen.
119
l/min Fördermenge
Der grüne Fendt 200 V/F/P Vario mit den roten Felgen steht in einer Halle mit grauem Boden.

Vorteile auf einen Blick

  • Vermeidung von Blindleistung durch Ausnutzen der zwei Hydraulikkreise
  • Lange Ölwechselintervalle und Verwendung von Bio-Hydrauliköl möglich
  • hohe Hydraulikleistung
  • Zahlreiche Einstellmöglichkeiten für jedes einzelne Ventil

Ein Mann sitzt in der Kabine des Fendt 200 V/F7P Vario und tippt mit dem Finger auf dem Terminal über der Frontscheibe herum.

Smart Farming

Mit FendtONE verschmelzen Ihre Maschinen und Ihr Büro zu einer Bedieneinheit. FendtONE verbindet die vertraute Bedienung des Traktors über das Terminal mit Planungs- und Kontrollaufgaben, die klassisch im Büro stattfinden. Es erlaubt Ihnen, Felddaten und Aufträge ortsunabhängig auf einem Computer oder Smart Device zu planen und diese auf Ihre Maschine zu übertragen.
Der grüne Fendt 200 V/F/P Vario fährt zwischen den grünen Reben durch den Weinberg.

Effizienzsteigerung durch Fendt Guide Spurführungstechnologie

Die Fendt Guide Spurführungstechnologie ermöglicht eine präzise und positionsbezogene Führung über die Fläche oder entlang der Reihen. Dies ist besonders wichtig in Sonderkulturen, die bis zu 20 Überfahrten pro Jahr erfordern. Durch die exakte Führung wird der optimale Abstand zur Pflanze eingehalten und unerwünschte Doppelbehandlungen werden vermieden. Dies führt zu einer höheren Effizienz und besseren Arbeitsergebnissen, da Mensch und Maschine weniger belastet werden.
Ein grüner Fendt 200 V/F/P Vario mit roten Felgen fährt mit einer orangenen Pflanzenschutzspritze aus dem Weinberg auf eine Straße.

Vorgewendemanagement leicht gemacht mit Fendt TI

Die Vorzüge der smarten Arbeitsunterstützung bei wiederkehrenden Abläufen zahlen sich besonders am Vorgewende aus. Mit dem Vorgewendemanagement Fendt TI sparen Sie am Tag bis zu 1.920 Handgriffe bei 160 Wendevorgängen. Sowohl im Stand manuell als auch während der Fahrt nehmen Sie alle Funktionen als Sequenz auf und speichern sie im Terminal ab. Später genügt ein Knopfdruck, um die automatischen Abläufe am Vorgewende für die Ein­ und Ausfahrt zu aktivieren. Sie arbeiten ohne umgreifen zu müssen.
Ein Tablet mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten zur Erstellung einer neuen Aufgabe sind zu sehen.

Digitale Erfassung und Dokumentation in der Sonderkultur

In der Sonderkultur werden wichtige Standortdaten digital erfasst und in eine Ackerschlag- oder Weinbaukartei importiert. Das Fendt Task Doc System ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Aufträgen und Dokumentationen, besonders wichtig für die Spritzmittelbehandlung zur Vermeidung von Doppelbehandlungen. Dank der integrierten Dokumentation im Agronomie Basispaket können Feldarbeiten lückenlos aufgezeichnet und die Daten flexibel über USB oder Mobilfunk übertragen werden.

Ausstattungsvarianten

Die Kabine des Fendt 200 V/F/P Vario mit Lenkrad und FendtONE Joystick ist zu sehen. Neben dem Joystick befindet sich der Kreuzschalthebel, aber es gibt kein Linearmodul.

Power Setting 2

  • Kreuzschalthebel
  • Kein Linearmodul (Rockerpaar)

Die Kabine des Fendt 200 V/F/P Vario mit Lenkrad und FendtONE Joystick  ist zu sehen. Neben dem Joystick befindet sich der Kreuzschalthebel und zwei Linearmodule sind vorhanden.

Profi Setting 1

  • Kreuzschalthebel
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
Die Kabine des Fendt 200 V/F/P Vario mit Lenkrad und FendtONE Joystick ist zu sehen. Neben dem Joystick befindet sich der 3L-Joystick und zwei Linearmodule sind vorhanden. Zudem gibt es das 12‘‘ Terminal im Dach.

Profi Setting 2

  • 3L-Joystick
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
  • 12" Terminal im Dach
Die Kabine des Fendt 200 V/F/P Vario mit Lenkrad und FendtONE Joystick ist zu sehen. Neben dem Joystick befindet sich der Kreuzschalthebel und zwei Linearmodule sind vorhanden. Zudem gibt es das 12‘‘ Terminal im Dach.

Profi+ Setting 1

  • Kreuzschalthebel
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
  • 12" Terminal im Dach
Die Kabine des Fendt 200 V/F/P Vario mit Lenkrad und FendtONE Joystick ist zu sehen. Neben dem Joystick befindet sich der 3L-Joystick und zwei Linearmodule sind vorhanden. Zudem gibt es das 12‘‘ Terminal im Dach.

Profi+ Setting 2

  • 3L-Joystick
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
  • 12" Terminal im Dach

Technische Daten

207 Vario V
207 Vario F
208 Vario V
208 Vario F
209 Vario V
209 Vario F
209 Vario P
210 Vario V
210 Vario F
210 Vario P
211 Vario V
211 Vario F
211 Vario P
Nennleistung ECE R 120 (kW/PS)
53/72
53/72
60/82
60/82
67/91
67/91
67/91
73/99
73/99
73/99
77/105
77/105
77/105
Max. Drehmoment bei 1600 U/min (Nm)
328
328
348
348
389
389
389
428
428
428
Heckzapfwelle
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
540/540E/1000
Frontzapfwelle Option
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
Tandem Hydraulikpumpe (l/min)
33+42
33+42
33+42
33+42
33+42
33+42
33+42
33+42
33+42
33+42
33+42
33+42
33+42
Max. Hubkraft Heckkraftheber (daN)
2775
2417
2775
2417
2775
2417
3134
2775
2417
3134
2775
2417
3134
Max. Hubkraft Frontkraftheber (daN)
2380
2380
2380
2380
2380
2380
2540
2380
2380
2540
2380
2380
2540
Leergewicht (Grundschlepper mit Kabine - Tanks voll ohne Fahrer) (kg)
3060.0
3140.0
3080.0
3140.0
3080.0
3140.0
3360.0
3080.0
3140.0
3360.0
3090.0
3140.0
3380.0
Max. zulässiges Gesamtgewicht (kg)
4800.0
4800.0
4800.0
4800.0
4800.0
4800.0
5600.0
4800.0
4800.0
5600.0
4800.0
4800.0
5600.0

Smart Farming Lösungen

Ein Traktor fährt über den Acker.

Spurführung

Mithilfe hochpräziser Satellitentechnik steuern Sie Ihren Schlepper selbst nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen bis auf +/- cm genau.
Ein Tablet mit Kacheln zu FendtONE wird von zwei Händen gehalten.

Agronomie

Bürokratische Hürden einfach meistern mit dem auftragsbezogenen Dokumentationssystem VarioDoc Pro.
Ein grüner Traktor mit roten Felgen fährt mit einem roten Anbaugerät über den Acker. Über dem Traktor sind ein Standortsymbol, ein Tanksymbol und ein Verbindungssymbol zu erkennen.

Telemetrie

Durch die mobile Datenübertragung lassen sich aktuelle Maschinendaten ortsunabhängig abrufen per PC, Tablet oder Smartphone.
Ein grüner Trakor mit roten Felgen fährt mit einer blauen Sähmaschine über den Acker

Maschinensteuerung

Erst wenn Schlepper und Anbaugerät miteinander kommunizieren können, lässt sich das volle Potenzial des Gespanns ausschöpfen.

Der Weg zu Ihrem Fendt 200 V/F/P Vario

Nächste Schritte

Sie möchten mehr über den Fendt 200 V/F/P Vario erfahren? Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.

Services

Sie möchten die Maschine vorher testen oder sind an einer Finanzierung interessiert? Fendt bietet Ihnen ein umfangreiches Service-Angebot.
Ein Fendt 200 V/F/P Vario von der Seite auf weißem Hintergrund

Informationsmaterial