Fachjournalisten von 12 europäischen Landtechnikmagazinen bewerten die Technikneuheiten der Messe in 14 Kategorien. Die Jury würdigte zum einen die komplette Neuentwicklung des Fendt 832 Vario in der Kategorie „Mittelklasse Traktoren“ sowie den hohen Kundennutzen der Fendt ForageQualityCam für den Fendt Katana in der Kategorie „Smart Farming & Robotic“. Mit über 11.000 Stimmen im Online Voting gewann der Fendt 832 Vario auch den begehrten Publikumspreis „Farm Machine 2026 Audience Choice Award“.

„Die Bewertung der Jury zeigt, dass der komplett neu entwickelte Fendt 800 Vario sowohl bei den Fachjournalisten als auch bei Landtechnikfans richtig gut ankommt. Zudem beweist die hohe Stimmenanzahl für den Audience Choice Award dass Fendt mit seinen Maschinen nicht nur die Kundenwünsche bezüglich technischer Innovationen und Effizienz erfüllt, sondern auch große Emotionen weckt“, so Roland Schmidt, Vice President Fendt Marketing. „Die Auszeichnung für die ForageQualityCam für den Fendt Katana hat uns wahnsinnig positiv überrascht und bestätigt, dass wir auch in der Grünfuttererntetechnik innovative Lösungen für Lohnunternehmer anbieten, die sich rechnen“, freut sich der Marketingleiter für das gesamte Fendt Team.

Für den Fendt Katana bietet Fendt ab sofort exklusiv eine nachrüstbare ForageQualityCam an, um die Aufbereitungsqualität direkt aus der Häckslerkabine zu überwachen. Mithilfe der ForageQualityCam wird im Zusammenspiel mit einer Kamera und einer KI gestützten Bildanalyse, die Qualität der Kornaufbereitung in Echtzeit bestimmt. Die Kamera blickt auf den Gutfluss im Auswurfbogen und liefert 13 Bilder pro Sekunde an eine externe Hochleistungsrecheneinheit. Diese analysiert die Qualität der Kornaufbereitung anhand der Bilder mithilfe eines eigens trainierten Algorithmus. Die Analyseergebnisse werden in Echtzeit in die Häckslerkabine auf einen eigenen Monitor übertragen. So können Fahrerinnen und Fahrer die Qualität der Kornaufbereitung überprüfen und, falls nötig, sofort die Einstellung des Häckslers und insbesondere die Crackereinstellung anpassen, um das Ergebnis zu optimieren.
Mehr zum Fendt Katana

Der Fendt 832 Vario wurde komplett neu entwickelt. Er überzeugte die Jury mit Technologien wie VarioDrive, dem Niedrigdrehzahlkonzept Fendt iD und dem selbstreinigenden Motorluftfilter sowie einer neuen Kabine samt innovativem Beleuchtungskonzept.
Mehr zum Fendt 832 Vario

Über die Auszeichnung Farm Machine
Die Auszeichnung Farm Machine (ehemals Machine of the Year) wird bereits seit 1997 alle zwei Jahre auf der Agritechnica verliehen. Die 13 Kategorien reichen von Traktoren, über Futterbergung und Bodenbearbeitung bis zur Logistik. Eingereicht werden Neuheiten, die nach der letzten Agritechnica auf den Markt gekommen sind. Die Jury besteht aus Agrarjournalisten aus 14 unterschiedlichen Redaktionen in zehn europäischen Ländern. In der Kategorie „Audience Choice“ wählt das Publikum seinen Favoriten in einem Online Voting.
Mehr zur Auszeichnung Farm Machine

