DLG-Silber für die Echtzeitanalyse der Fendt Katana Maiskornaufbereitung

Die ForageQualityCam im Fendt Katana misst kontinuierlich die Kornaufbereitung und ermöglicht so hochwertigste Maissilage. Dieser zukunftsweisenden Technologielösung verleiht die DLG den „Innovation Award“ in Silber auf der Agritechnica 2025.


Wissenschaftliche Studien haben in den letzten Jahren gezeigt, dass ein „Corn Silage Processing Score“ (CSPS-Wert) oder zu Deutsch: Korn-Zerkleinerungsgrad – von 70 Prozent oder mehr einen besonders positiven Einfluss auf die Milchleistung hat. Die Futterverwertung der Maissilage bei der Kuh funktioniert bei CSPS-Werten dieser Höhe messbar besser. Die neuen Hard- und Softwarefunktion ForageQualityCam ist ein Zusammenspiel aus Hochgeschwindigkeitskamera und einer KI gestützten Bildanalyse im separaten Terminal, die die Qualität der Kornaufbereitung in Echtzeit bestimmt.

Die Kamera erfasst 13 Bilder pro Sekunde vom Gutfluss im Auswurfbogen und überträgt sie an eine Recheneinheit in der Häckslerkabine. Ein speziell trainierter Algorithmus bewertet daraus in Echtzeit die Kornaufbereitung, deren Ergebnisse direkt auf einem separaten Monitor angezeigt werden. Beim Unterschreiten individuell festgelegter Werte wird gewarnt. Die Qualitätskontrolle erfolgt somit laufend und Optimierungen insbesondere am Cracker können angepasst werden. Aufwendige Probenahmen mit verzögerter Analyse entfallen, was vor allem im Lohnbetrieb Transparenz schafft, und ein optimales Arbeitsergebnis sichert. Gleichzeitig lässt sich der Kraftstoffverbrauch optimieren. Da deutlich höhere CSPS-Werte nicht automatisch zu einer entsprechend höheren Milchleistung führen, kann auf eine übermäßige Zerkleinerung durch den Cracker verzichtet werden. So wird unnötiger Energieaufwand vermieden und der Häcksler effizienter eingesetzt.

Ein Fendt Katana fährt Mais häckselnd auf einem Feld auf den Betrachter zu und daneben wird Auszeichnung DLG Agritechnia Silbermedaille Innovation Award gezeigt

DLG Silber für die Echtzeitanalyse der Maiskornaufbereitung im Fendt Katana

Schaubild des Fendt Katana mit ausgefahrenem Auswurfbogen und der darin stattfindenen Kornaufbereitung dank integrierter ForageQualityCam

Die ForageQualityCam im Fendt Katana misst kontinuierlich die Kornaufbereitung und ermöglicht so hochwertigste Maissilage

Neue Ideen entstehen in unserem Innovation Center im engen Austausch mit unseren Kunden. Der Film gibt einen kleinen Einblick hinter die Kulissen , wie gemeinsam an der ForageQualityCam gearbeitet, getestet und verbessert wurde - Farmer first!