Der Fendt 5275 C SL wurde für extreme Hanglagen mit bis zu 38 Prozent Steigung in seitlicher Hangneigung entwickelt, wobei das SL für SuperLevel steht. Der Fendt 5275 C SL zeichnet sich durch seinen einzigartigen Hangausgleich in Seit- und Längsneigung aus. Bei Fahrten bergauf gleicht der Hangausgleich des SuperLevel zusätzlich 35 Prozent Längsneigung aus und bergab bis zu 10 Prozent.
Die Einstellung des Hangausgleichs nimmt der Fahrer am Terminal vor und diese wird dann über Hydraulik-Ventile realisiert. Wird der Hangausgleich aktiviert stehen Dreschwerk, Korntank, die Abscheidung und Reinigung sowie die Fahrerkabine immer waagerecht. Durch das neue Fahrwerkskonzept passt das Fahrwerk die Maschine auf die steilen Bedingungen an. Die Neigung in Fahrtrichtung wird über zwei Hydraulikzylinder angepasst.
Damit steht auch bei Einsätzen in extremer Hanglage das volle Leistungsvermögen der Maschine zur Verfügung. Zusätzlich wurde für den neuen Schüttlermähdrescher wurde eine spezielle Baureihe von den Schneidwerken FreeFlow und PowerFlow mit oben liegender Zapfwelle entwickelt.