Um auch kleineren und mittleren landwirtschaftlichen Unternehmen heute und in Zukunft weiterhin zuverlässige, leistungsstarke und langlebige Mähdrescher bieten zu können, hat sich AGCO/Fendt angesichts der ständig steigenden Anforderungen entschieden, den Mähdrescher 5225 E und den 5185 E weiter zu optimieren. Dazu gehört auch der moderne AGCO Power Motor, der mit der SCR-Technologie die neueste Abgasnorm erfüllt. Diese Motorentechnologie schont die Umwelt und ist auf niedrigste Betriebskosten ausgelegt.
AGCO/Fendt entwickelt Mähdrescher der E-Serie weiter
Um auch kleineren und mittleren landwirtschaftlichen Unternehmen heute und in Zukunft weiterhin zuverlässige, leistungsstarke und langlebige Mähdrescher bieten zu können, hat sich AGCO/Fendt angesichts der ständig steigenden Anforderungen entschieden, den Mähdrescher 5225 E und den 5185 E weiter zu optimieren. Dazu gehört auch der moderne AGCO Power Motor, der mit der SCR-Technologie die neueste Abgasnorm erfüllt. Diese Motorentechnologie schont die Umwelt und ist auf niedrigste Betriebskosten ausgelegt.
Optimierung Mähdrescher 5225 E
Die Mähdrescher der E-Serie sind mit einem AGCO Power 6-Zylinder Motor ausgestattet
Über eine lange Lebensdauer bietet der Landtechnikhersteller mit dem effizienten, robusten und bedienungsfreundlichen Mähdrescher 5225 E eine hohe Saisonleistung und Zuverlässigkeit. Der Mähdrescher der „kleinen“ Mähdrescherbaureihe von AGCO/Fendt überzeugt durch einen einfachen Aufbau bezüglich Bedienung, aber auch Technik, und beeindruckt durch seine Leistung. Viele Komponenten wie Dreschwerk oder Schüttler stammen aus leistungsstärkeren Baureihen und bieten in der Fendt E-Serie eine überragende Druschqualität und Einsatzsicherheit. Neben den geringen Reparaturkosten sorgt ebenso der gute Wiederverkaufswert für eine hohe Wirtschaftlichkeit des Mähdreschers. Wichtige Komponenten dafür sind beispielsweise doppelte Windungen an den Enden der Förderschnecken aus Chromstahl, die Modulbauweise bei Schneidwerk und Elevatoren für einen leichten Tausch von Einzelteilen sowie die separate Absicherung von Einzelkomponenten durch Rutschkupplungen.
PowerFlow- und FreeFlow-Scheidwerke
Ob FreeFlow Schneidwerk oder PowerFlow Schneidwerk – wenn es auf eine gleichmäßige Zufuhr des Ernteguts sowie einen hohen Durchsatz ankommt, machen beide Systeme einen guten Schnitt. Das Fendt PowerFlow Schneidwerk mit einer Arbeitsbreite von 5,50 Meter für den 5225 E bietet vor allem hinsichtlich unterschiedlichster Fruchtarten große Vorteile, zum Beispiel einen aktiven Gutfluß. Über die PowerFlow-Bänder wird das Erntegut gleichmäßig mit den Ähren voran zum Dreschwerk transportiert und sorgt so unter allen Bedingungen für einen gleichmäßigen und schonenden Drusch.
Für noch mehr Flexibilität bietet AGCO/Fendt das FreeFlow-Schneidwerk mit Arbeitsbreiten von 4,80 m bis 7,60 m Breite an. Das Schneidwerk mit groß dimensionierter Einzugsschnecke, Schumacher Messerbalken und -antrieb sowie hydraulischem Haspelantrieb garantiert einen geringen Wartungsbedarf und stellt eine günstige Alternative zum PowerFlow-Schneidwerk dar.
Beschleunigt die Ernte und schont das Korn
Ob Getreide-, Raps- oder Maisernte – die leistungsfähige 600 mm große Dreschtrommel gewährleistet in Kombination mit einer großen Dreschkorbfläche ein intensives und zugleich schonendes Dreschen und Abscheiden. Mit einer der größten Dreschkorbflächen seiner Leistungsklasse fährt die neue Generation der 5225 E Mähdrescher große Erntemengen in kurzer Zeit ein. Um die Erntemaschine flexibel beispielsweise von der Getreide- auf die Maisernte umrüsten zu können, ist neben dem robusten Standarddreschkorb optional ein Sektionaldreschkorb erhältlich.
Neues Styling
Die Gestaltung des Fahrerplatzes ist entscheidend, wenn es darum geht, die beste Leistung aus der Maschine herauszuholen. Dafür bietet die neue Komfortkabine mit Skyline-Dach beim Mähdrescher 5225 E viel Platz und gewährt durch die Glasflächen und die großen Seitenspiegel eine optimale Sicht auf das Schneidwerk, die Stoppeln und Maschinenseiten. Korntank und Entleerungsschnecke sind wie bei den leistungsstärkeren Fendt Mähdreschern in grau gehalten. Unerlässlich an langen Arbeitstagen ist auch eine komfortable Sitzposition. Der luftgefederte Fahrersitz bietet maximalen Komfort und in Kombination mit der verstellbaren Lenksäule nimmt der Fahrer stets eine gesunde Sitzhaltung ein. Der 5225 E ist mit einer Klimaanlage ausgerüstet. Die Bedienelemente sind ergonomisch angeordnet. Und dank des neuen Multifunktionshebels hat der Fahrer die Maschine rund um die Uhr im Griff.
SCR – sparsam und umweltfreundlich
Ausgerüstet ist der Mähdrescher 5225 E mit einem leistungsstarken AGCO Power 6-Zylinder Motor, Tier 4 Final. Mit 7,4 Liter-Hubraum, dem CommonRail Hochdruck-Einspritzsystem sowie der 4-Ventil-Technik liefert dieser eine maximale Leistung von 218 PS. Zur Erfüllung der neuesten Abgasnorm Tier 4 Final nach EU-Vorschrift setzt AGCO/Fendt auf die spritsparende SCR-Technologie. Hierbei werden die Abgase mit einer Harnstofflösung nachbehandelt. Dies reduziert die Partikelemission und damit den CO₂-Ausstoß deutlich, senkt den Kraftstoffverbrauch und erhöht die Lebensdauer des Motors.
Optimierung Mähdrescher 5185 E
Neben dem 5225 E Mähdrescher hat AGCO/Fendt auch den robusten, gerade für traditionelle Familienunternehmen geeigneten Mähdrescher 5185 E mit dem kleineren AGCO Power Motor 4-Zylinder, einem 4,9 Liter Hubraum und einer Leistung von 176 PS ausgestattet. Zur Erfüllung der neuesten Abgasnorm Tier 4 Final nach EU-Vorschrift setzt AGCO/Fendt auch bei diesem Mähdreschertypen auf die spritsparende SCR-Technologie.
Neben dem Standarddreschkorb ist für die Erntemaschine optional ein Sektionaldreschkorb erhältlich, der die Flexibilität erhöht und einen blitzschnellen Umbau von der Getreide- auf die Maisernte garantiert.
Styling im Familienlook
Korntank und Entleerungsschnecke sind wie bei den leistungsstärkeren Fendt Mähdreschern jetzt in grau gehalten und lässt nun auch den 5185 E im Familien Styling der Fendt Mähdrescher erscheinen. Der 5185 E ist mit einer Klimaanlage und neuem Multifunktionshebel ausgerüstet. Und über die neue Kontrollanzeige hat der Fahrer alles bestens im Blick.
Die neuen Mähdrescher 5225 E und der 5185 E sind zur Ernte 2016 voll verfügbar.