2015-06-24News

Ein vollwertiger Arbeitsplatz trotz Behinderung

Für Jeden kann von einer Sekunde auf die andere das Leben ganz anders sein. Der Tag, an dem Helmut Guggemos im Jahr 1978 einen Motorradunfall hatte, war kein guter. Seitdem ist er vom siebten Brustwirbel an querschnittsgelähmt.
Die hellbraunen Augen des gelernten Landwirts aus Erkenbollingen bei Füssen jedoch blitzen lebenslustig, als er im Rahmen des Allgäuer Sozialforums am 20. Juni 2015 am Marktoberdorfer Modeon den „Traktor-Lift“ vorführt.

Ein vollwertiger Arbeitsplatz trotz Behinderung

Für Jeden kann von einer Sekunde auf die andere das Leben ganz anders sein. Der Tag, an dem Helmut Guggemos im Jahr 1978 einen Motorradunfall hatte, war kein guter. Seitdem ist er vom siebten Brustwirbel an querschnittsgelähmt.
Die hellbraunen Augen des gelernten Landwirts aus Erkenbollingen bei Füssen jedoch blitzen lebenslustig, als er im Rahmen des Allgäuer Sozialforums am 20. Juni 2015 am Marktoberdorfer Modeon den „Traktor-Lift“ vorführt.

Die Berkheimer Firma mobiTEC hat diesen extra für Fendt entwickelt. Am Ausstellungstag wird am Fendt 513 Vario live vorgeführt, wie ein Rollstuhlfahrer mühelos in die Traktorkabine kommt – dank Schlepper-Lift und Fernbedienung. Und das kinderleicht, wie Helmut Guggemos sechsjähriger Enkel Louis beweist, der die neue Technik auch sofort ausprobiert.


Helmut Guggemos führte früher eine eigene Landwirtschaft, die er vor wenigen Jahren abgab. Heute sind zwei Haflinger-Pferde sein ein und alles, um die er sich kümmert: „Rösser und Traktoren, das ist das Höchste für mich“ schwärmt er. Seinen Beruf als Landwirt kann er weiterhin ausüben. Sein Neffe hat Mutterkühe und ist froh um seine Unterstützung. Auf seinem Hof daheim hat er einen Farmer 309 LSA mit Turbomatic, dessen Fahrkabine er über eine eigens für ihn konstruierte Einstiegshilfe erreichen kann.
Oben angekommen ist Helmut Guggemos sehr zufrieden.

Die Fendt Traktoren mit Vario-Getriebe bieten ideale Voraussetzungen für Fahrer mit körperlichen Handicaps. Durch das Traktor-Management-System (TMS) kann per Hand oder Fuß die gewünschte Geschwindigkeit vorgegeben werden und das aktivierte TMS übernimmt die Steuerung von Motor und Getriebe. Das bedeutet einen enormen Komfortgewinn für den Fahrer, denn er muss nur noch die gewünschte Geschwindigkeit vorgeben, den Rest erledigt das TMS automatisch. Landwirt Guggemos stellt fest: „Den Fendt 500 Vario habe ich gesehen. Ich habe mich reingesetzt und sofort wohlgefühlt“. Gern berichtet er, dass er inzwischen auch eine Art Botschafter für diese eigens angepassten Technologien und Möglichkeiten ist. Der trainierte Allgäuer ist jede Woche beim Sport mit Gleichgesinnten in der Unfallklinik Murnau und berichtet dort stets neuen Gruppenmitgliedern, wo sie Unterstützung für ihre besonderen Alltagsherausforderungen bekommen.

Nach der Probefahrt sind Helmut Guggemos und sein Enkel Louis noch glücklicher.

Max Schindele vom TÜV Süd Fahreignungszentrum Allgäu weiß genau, wie solche Unglücksschicksale das Leben verändern können. Er erstellt unter anderem Gutachten für Fahreignungsprüfungen von körperlich beeinträchtigten Personen nach Unfällen oder aufgrund von Erkrankung. Und er stimmt gemeinsam mit den Fahrlehrern aus der Region ab, wie Automobile oder Nutzfahrzeuge umgerüstet werden können, damit diese Menschen wieder handlungs- und alltagsfähig werden. Es sind keine Einzelschicksale. Rund zehn Prozent der Bundesbevölkerung haben jährlich einen Unfall. Natürlich führen nicht alle zu bleibenden körperlichen Beeinträchtigungen. Aber es ist gut zu wissen, dass Profis wie Max Schindele vom TÜV Süd oder die Berufsgenossenschaft dann gute Ansprechpartner sind, um einen Weg zurück in den Beruf zu finden.

Und wieder abwärts...

Ein weiterer Profi ist Harald Damaschke, der mit seinem Sohn Marco gemeinsam das mittelständische Familienunternehmen mobiTEC führt. Die beiden Männer entwickeln für Einzelfälle sowie für Standardsituationen Ein- und Anbauten, um Fahrzeuge für körperlich beeinträchtigte Menschen anzupassen. Das sind beispielsweise Einstiegshilfen, Rampen oder Lifte. Begeistert berichtet Harald Damaschke, dass bei ihm Beruf und Berufung per Zufall zusammen gefunden hatten. Bernhard Zwick von der Fendt Verkaufsförderung kümmert sich schon viele Jahre um die Anfragen für Kunden, die körperlich eingeschränkt sind. Er suchte im Umkreis von Marktoberdorf nach einem kompetenten Hersteller und fand rasch den Kontakt zu mobiTEC. Der neu entwickelte Traktor–Lift wird jetzt einem jungen bayerischen Landwirt zur Verfügung gestellt, der durch einen Unfall seinen Fuß verloren hat. Diese Saison wird er trotz Behinderung mit einem Fendt 500 Vario inklusive Schlepper-Lift seiner Arbeit nachgehen können und hat damit einen vollwertigen Arbeitsplatz.

Downloads