Die Raiffeisen Waren GmbH Kassel und AGCO/Fendt veranstalten am 7. September 2017 ihren traditionellen Fendt Feldabend im nordhessischen Malsfeld-Mosheim. Über 4.500 Gäste interessieren sich für den effizienten Einsatz modernster Technologien aus dem Hause Fendt. Der Feldabend ist inzwischen aber auch Kult und gehört zum gesellschaftlichen Leben der Region.
Große Ackergaudi auf dem Fendt Feldabend in Mosheim
Die Raiffeisen Waren GmbH Kassel und AGCO/Fendt veranstalten am 7. September 2017 ihren traditionellen Fendt Feldabend im nordhessischen Malsfeld-Mosheim. Über 4.500 Gäste interessieren sich für den effizienten Einsatz modernster Technologien aus dem Hause Fendt. Der Feldabend ist inzwischen aber auch Kult und gehört zum gesellschaftlichen Leben der Region.
Tolles Interesse bei den traditionellen Technikvorführungen mit Fendt Vario Traktoren, Maschinen aus dem Fendt Erntetechnikprogramm und Anbaugeräten der Firmen Amazone, Köckerling und Pöttinger.
„Klein Wadenbrunn“, bemerkt anerkennend manch ein Insider. Immerhin, der Fendt Feldabend in Mosheim ist seit seiner Premiere vor zwölf Jahren auf über 4.500 Besucher gewachsen. Das ist schon knapp ein Zehntel der Gästezahl vom letzten „Großen Fendt Feldtag“ in Wadenbrunn. Die Stimmung im nördlichen Hessen ist mindestens genauso gut wie in Franken. Auch, weil das kultige Treffen den Landwirten und ihren Familien eine Plattform für den Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen bietet. Hier trifft man sich mit Freunden und Bekannten, plaudert ungezwungen und freut sich eigentlich schon auf das nächste Mal.
Mario Soose (l), Spartenleiter Technik der Raiffeisen Waren GmbH Kassel, eröffnet gemeinsam mit Fendt Regionalvertriebsleiter Nord/West Heiko Knesebeck (r.), und Torsten Wendhausen (2.v.l.) von der Firma Amazone sowie Arndt Grein, Firma Köckerling (2.v.r.) den Fendt Feldabend in Mosheim.
Effiziente Fendt Technologien begeistern das Fachpublikum
„Wir freuen uns über die positive Entwicklung unseres Fendt Feldabends, die steigenden Besucherzahlen und das große Interesse an unserer Landtechnik“, kommentiert Mario Soose, Spartenleiter Technik der Raiffeisen Waren GmbH, Kassel. Die Vorführung der Technik ist der Höhepunkt. Fendt zeigt 2017 sein Fullline-Programm. Zum ersten Mal sind Erntetechnikgeräte wie der Fendt Twister und der Fendt Schwader dabei. Die Krönung bei den Varios ist die Präsentation des Fendt 1046 mit einem 12,6 l MAN-Motor und 460 PS. Er ist der größte Standardschlepper auf dem deutschen Markt. Mit Begeisterung interessiert sich das Fachpublikum aber auch für die neue innovative Mähdrescher-Generation. „Nach den nassen Erntebedingungen in diesem Jahr haben wir uns bewusst entschieden, die kleinen Fendt Mähdrescher, den 5225 E mit 218 PS und den 5255 L mit 243 PS, vorzustellen. Sie sind für die Landwirte in dieser Region die geeigneten Erntehelfer“, kommentiert Heiko Knesebeck, Fendt Regionalvertriebsleiter Nord/West.
Gemeinsam mit Fendt Kollegen und Mitarbeitern des Raiffeisen Technik-Centers Homberg präsentiert er im zentralen Vorführring neben der Erntetechnik auch Fendt Schlepper mit Anbaugeräten der Firmen Amazone, Köckerling und Pöttinger.
Interessiert verfolgen die Fachbesucher die Show. Anschließend bietet sich ihnen die Möglichkeit, auf dem angrenzenden Stoppelfeld sich umfangreich über die neuesten Innovativen zu informieren und intensive Gespräche mit Fendt Ingenieuren und Raiffeisen Mitarbeitern zu führen. Neben der Theorie bieten Live-Vorführungen auf dem Acker mit Fendt Schleppern und Bodenbearbeitungsgeräten sowie des Fendt Feldhäckslers Katana 65 beim Mais häckseln tiefe Einblicke in die Praxis.
Der Feldabend ist inzwischen zu einem wichtigen gesellschaftlichen Ereignis in der Region gereift. Viele Landwirte freuen sich auf ihre Berufskollegen und die fachlichen Gespräche.
Immer wieder begeistert die Vorführung der Landtechnik. Der Fendt 724 Vario überzeugt als kompakter Schlepper, der mit einem relativ geringen Eigengewicht von 8 t für Transportzwecke genauso genutzt werden kann wie für den Pflanzenschutzeinsatz oder die schwere Bodenbearbeitung.
(v.l.): Nils, Karin, Hans-Werner und Anika Hocke.
Jedes Jahr stellt die Landwirtschaftsfamilie Hocke aus Mosheim einen Teil ihrer Ackerflächen für den Feld zur Verfügung. „Wir wollen damit zu einem positiven Image der Landwirtschaft beitragen“, sagt Hans-Werner Hocke auf dem Feldabend. Der Landwirt bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Familie und einem Mitarbeiter 180 ha, hat 500 Schweinemastplätze und betreibt mit zwei Berufskollegen eine Biogasanlage. Für den Fendt Feldabend stellt er jährlich rund 14 ha bereit. „Im Vorfeld legen wir gemeinsam mit den Organisatoren von Fendt und der Raiffeisen Waren GmbH fest, welche Technikvorführungen gemacht werden sollen, zum Beispiel Mais häckseln oder Weizen dreschen. Dementsprechend baue ich die Kulturen an“, erklärt er. Aufgrund der Fruchtfolge zieht der Feldabend praktisch über die Jahre immer um das Dorf herum. Hans-Werner Hocke selbst ist seit vielen Jahren Fendt Fahrer und zufrieden mit der Technologie. Gleichzeitig schätzt er die Kompetenz und Zuverlässigkeit des Raiffeisen Technik-Centers in Homberg, aber auch dessen Nähe zum eigenen Hof.
Bernd Weiß (v. r. ) mit seinem Sohn Lukas und Vater Karl Weiß.
Der Landwirt bewirtschaftet einen Hof in Homberg-Wernswig mit Ackerbau und Milchvieh.
„Wir kommen regelmäßig hierher zum Fendt Feldabend. Einmal, um auf dem Stand der neusten Technik zu bleiben und Ideen zu sammeln für den eigenen Betrieb. Zum anderen aber auch, um viele Bekannte zu treffen und mit ihnen Erfahrungen auszutauschen“, erklärt Bernd Weiß. Alle drei sind Mitglied im ortsansässigen Fendt Fan Club.
Spaß für die ganze Familie
Die Kinderaktion „Komm mit deinem Fendt-Tretschlepper“ erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. Über 150 Kinder bringen ihren eigenen Trettraktor mit und erhalten dafür eine limitierte „Mosheim-Sonnenbrille“ als kleine Prämie. „Die Kinderaktion ist über die Jahre hinweg immer beliebter geworden. Angefangen mit rund 30 Tretschleppern im Jahr 2013 sind wir jetzt beim Fünffachen angekommen. Einfach toll“, resümiert Katharina Penke, Raiffeisen Waren GmbH, Kassel. Gut besucht ist auch der Malwettbewerb zum Thema „Mein schönes Mosheim-Erlebnis“. Und eine großer Strohburg sowie die Tretschlepperwippe bereiten im „Kindergarten“ den ganz kleinen Gästen viel Spaß. Die „Großen“ zeigen ihr Können dagegen beim Geschicklichkeitsfahren auf der Traktorwippe.
Und zu dem in diesem Jahr thematisierten Motto: „Große Ackergaudi in Mosheim“ gehört einfach die passende Musik. Mit den sieben Musikern der Band „Rhönräuber“ treffen die Organisatoren Mario Soose, Frank Grenzebach, Raiffeisen Technik-Center Homberg, und Katharina Penke, unterstützt von Heiko Knesebeck, punktgenau den Geschmack der Gäste, die bis weit nach Mitternacht im Partyzelt den Fendt Feldabend 2017 in Mosheim ausklingen ließen.
Dichte Rauchschwaden verraten den Besuchern stets, wo es was für’s leibliche Wohl gibt. Insgesamt gehen an diesem Abend 3.400 Bratwürste, 420 Stück Leberkäse, 140 kg Pommes und 1.000 Portionen Eis über die Verkaufstheken.
Ab 20.30 Uhr geht die Ackergaudi mit der Band „Rhönräuber“ im Festzelt weiter.