Leistung ist seine Stärke
Der Fendt Katana hat alles, was man braucht, um beim Häckseln alles zu geben. Mit einem leistungsbeständigen, auf Häckselqualität und Durchsatz getrimmten Gutfluss sowie einem innovativen Allradantriebskonzept ist er bereit für herausfordernste Einsätze. Je abwechslungsreicher die Bedingungen, desto mehr spielt der Fendt Katana seine Stärken aus.

Modellübersicht
Katana 650 | 478 kW | 650 PS |
Katana 850 | 623 kW | 847 PS |
#Weitergehen
Wir blicken zurück auf 10 Jahre Fendt Katana. Auf 10 Jahre voller Leidenschaft und Beharrlichkeit. Der Katana treibt uns an, anders zu denken, besser zu sein, weiter zu gehen. Denn eins ist klar: Es geht weiter. Ein neuer Meilenstein auf diesem Weg der Leidenschaft und Beharrlichkeit geht jetzt an den Start - der neue Fendt Katana 850.
Der Fendt Katana
Weiter gedacht
Fendt Katana - Hier bleiben keine Wünsche offen!
Egal ob Stall oder Biogasanlage - Erfolg und Wirtschaftlichkeit beginnen bereits am Feld. Hier kommt der Fendt Katana ins Spiel. Er zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit in Mais, Gras und Ganzpflanzensilage aus und liefert stets beste Qualität bei höchstem Durchsatz.
Fendt CropFlow 2.0
Höchste Häckselqualität von vorne bis hinten
Der Fendt CropFlow 2.0 steht für höchstmögliche Schnitt- und Aufbereitungsqualität bei gesteigertem Durchsatz, reduziertem Verschleiß und einer höheren Kraftstoffeffizienz. Unter anderem dank komplett neuer Walzencracker wird das Häckselgut optimal aufbereitet.

Modular & leicht: das Tankkonzept des Fendt Katana
Die Tanks des Fendt Katana bestechen nicht nur durch ihre hohe Kapazität – die modulare und robuste Kunststoffkonstruktion spart auch einiges an Gewicht. Bei jedem der beiden Modelle kann zwischen Diesel- mit AdBlue-Tank oder Diesel-, AdBlue- und Wasser- bzw. Additiv-Tank gewählt werden. Egal welche Konfiguration gewählt wird: Die Einfüllstutzen für Diesel und AdBlue sind bequem erreichbar.

Vollintegriertes Siliermittelsystem
Das über das Varioterminal steuerbare Siliermittelsystem ermöglicht die Aufbringung von Additiven auf das Erntegut. Dabei liefert das Varioterminal Informationen zum Füllstand des Tanks und den aktuellen Durchflussmengen. Das Siliermittel befindet sich im optionalen 215 Liter Tank auf der rechten Seite des Fahrzeuges. Ganz nebenbei können Sie den Gutflusskanal über die Dosiermittelanlage auch noch reinigen.

Durchzugsstark und schonend in jedem Gelände.
Der Fendt Katana 850 verfügt über ein Allradantriebskonzept mit erhöhtem Drehmoment. Durch die erhöhte Zugkraft und Traktion sind auch hügeliges Gelände und nasse Bedingungen kein Problem. Für den Katana 650 ist dieses Allradantriebskonzept in Verbindung mit dem Kemper 490 Plus erhältlich. Darüber hinaus ist der Fendt Katana mit einem verstärkten Hubwerk und höherer Bremsleistung ausgestattet. Optional ist der intelligent geregelte Allradantrieb BalancedGrip erhältlich.

Es bleiben keine Wünsche offen.
Die Hinterachse des Fendt Katana verfügt über einen sehr guten Lenkeinschlag. Kombiniert mit der kompakten Bauweise der Maschinen wird so eine sehr hohe Wendigkeit erreicht. So sind Wendevorgänge in jeder Situation schnell und einfach erledigt. Hier profitieren Sie von dem Konzept mit längs eingebautem Motor, was einen besonders guten Lenkeinschlag ermöglicht.
Um Fahrer und Maschine vor Stößen im Gelände zu schonen, verfügt der Fendt Katana über eine höhenverstellbare Hinterachsfederung. Diese gewährleistet neben bestem Komfort ein Plus an Sicherheit und Stabilität selbst bei 40 km/h. Gemeinsam mit der sehr großen Reifenauswahl wird der Katana zum Universaltalent auf jedem Untergrund. Extra große Reifen mit Durchmessern von bis zu 206 cm und Breiten bis zu 900 mm verringern den Bodendruck und erhöhen die Bodenfreiheit.
Um Fahrer und Maschine vor Stößen im Gelände zu schonen, verfügt der Fendt Katana über eine höhenverstellbare Hinterachsfederung. Diese gewährleistet neben bestem Komfort ein Plus an Sicherheit und Stabilität selbst bei 40 km/h. Gemeinsam mit der sehr großen Reifenauswahl wird der Katana zum Universaltalent auf jedem Untergrund. Extra große Reifen mit Durchmessern von bis zu 206 cm und Breiten bis zu 900 mm verringern den Bodendruck und erhöhen die Bodenfreiheit.

Auf Komfort konstruiert
Die durchdachte Konstruktion des Fendt Katana Feldhäckslers macht Wartungsarbeiten zum Vergnügen – und binnen kürzester Zeit erledigt. Jede Stelle ist gut zugänglich, viele Komponenten bequem vom Boden aus in idealer Arbeitshöhe erreichbar. Kein Bauteil versperrt den Zugriff auf die wichtigsten Prüf- und Reinigungspunkte. Sogar die integrierte Aufstiegsleiter kann dazu abgeklappt werden, was einen bestmöglichen Zugang zu den inneren Komponenten gewährt. Noch mehr uneingeschränkte Wartungsfreiheit herrscht dank breiter Aufstiege auf beiden Seiten sowie der großzügig dimensionierten Wartungsplattform zwischen Häckselaggregat und Motor.



Der Pendelrahmen des Fendt Katana verfügt über einen erweiterten Pendelwinkel von bis zu 14° und gewährleistet eine noch bessere Bodenanpassung der Vorsätze. Der Katana-Pendelrahmen sowie die Tastsensoren der Vorsätze passen sich dabei automatisch auch an stark wechselnde Bodenkonturen an. Dadurch, dass der Pendelrahmen über einen mittigen Drehpunkt verfügt, bleibt der Gutfluss auch bei schräg stehendem Vorsatz gleichmäßig. Alle Vorsätze werden sehr nah am Fahrzeug angebracht. Das reduziert die Vorderachslast und schont den Boden.
14°
Pendelwinkel in Bild 1 und 3

Jeder Situation gewachsen: der Fendt Katana im Grünland
Gras ist sein Element. Mit dem Fendt Katana wird die Futterernte zur reinen Nebensache. Auch schwierige Bedingungen wie hügeliges Gelände, weicher Untergrund oder Erntegut mit unterschiedlicher Feuchte, sind für den Fendt Katana kein Problem. Die große Häckseltrommel und die sechs Vorpresswalzen verarbeiten auch die höchsten Erträge mit optimaler Häckselqualität.

Up to date. Auch in Zukunft.
Mit den Fendt Software-Updates ist Ihr Katana auch in Zukunft immer auf dem neuesten Stand der Technik. Lassen Sie sich einfach die neuesten Zusatzfeatures im Zuge eines Wartungsintervalls von Ihrem Vertriebspartner kostenlos (Arbeitszeit wird berechnet) aufspielen. Somit weist Ihre Maschine immer den neuesten Stand auf und Sie sind bestens für die Zukunft gerüstet.

Beleuchtung
Gerade bei der Maisernte herrscht extremer Zeitdruck. Durch die perfekte Ausleuchtung von Erntebereich und Maschine kann selbst spät nachts präzise gearbeitet werden.
Technische Daten der Fendt Katana Feldhäcksler
360° Experience









































































Silage Rechner
Berechnen Sie hier ausgehend von Durchschnittswerten das Potenzial Ihrer Maissilage.

Top Silagen sind kein Zufall
Niemand weiß besser als Sie, dass für eine gesunde Herde und hohe Milchleistungen qualitativ hochwertiges Futter die Grundlage bildet. Doch die Erzeugung von besten Silagen ist ein umfangreicher, komplexer Prozess der aber auch gleichzeitig viel Potenzial zur Optimierung bietet. Wieviel Prozent wo lauern, verraten wir in unserem Silage-Spezial.
Der Weg zu Deinem Fendt Katana

Fendt Newsletter
Immer auf dem neusten Stand.
Alle aktuellen Fendt News.
Melde Dich jetzt an.
Alle aktuellen Fendt News.
Melde Dich jetzt an.