2015-07-08Pressemitteilung

Die Fendt 300 Vario Euro-Tour geht weiter. Über 600 Besucher kamen zur Wasserkuppe

Unter dem Motto „Einmalige Augenblicke brauchen eine besondere Kulisse“ veranstalteten die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) und Fendt am 25.06.2015, auf der Wasserkuppe (Rhön) die Fendt 300 Vario Euro-Tour 2015.

Die Fendt 300 Vario Euro-Tour geht weiter. Über 600 Besucher kamen zur Wasserkuppe

Unter dem Motto „Einmalige Augenblicke brauchen eine besondere Kulisse“ veranstalteten die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) und Fendt am 25.06.2015, auf der Wasserkuppe (Rhön) die Fendt 300 Vario Euro-Tour 2015.

Der neue Fendt 300 Vario auf dem Weg zur Wasserkuppe/Rhön.

Die atemberaubende Landschaft auf der Wasserkuppe und der Fernblick über die Rhön hätten nicht passender für die Neuvorstellung der 300er-Baureihe gewählt werden können. Über 600 Besucher wollten sich diesen Ausblick und natürlich die neue Schlepperbaureihe nicht entgehen lassen. „Die Wasserkuppe hat durch Pionierleistung eine geschichtliche Bedeutung und gilt als Geburtsstätte des Segelfluges. Geschichte schreiben wir auch heute mit der Einführung der neuen 300er Baureihe auf dem höchsten Berg in Hessen“, so Wolfgang Schmelz, Verkaufsberater am Raiffeisen Technik-Center Fulda in seiner Begrüßungsansprache.

Gerade an alten Schleppern erkennt man die enormen Entwicklungen im Traktorenbereich. Der Hund hatte sich trotzdem für das Dieselross entschieden.

Im Hangar der Segelflugschule Wasserkuppe waren die Vorgängermodelle der 300er Serie aufgereiht und verdeutlichten so den Besuchern die technische Entwicklung der Baureihe. Auf dem Gelände des Segelflugplatzes wurden die aktuellen Baureihen vom Fendt 200 Vario bis 900 Vario präsentiert. Thomas Stieglitz, Fendt Verkaufsingenieur Verkaufsförderung, stellte die Maschinen vor und ging insbesondere auf den neuen 300er ein. Der Allround-Traktor, der mit vielen Funktionen und Extras ausgestattet ist, zeichnet sich durch ein bodenschonendes und intelligentes Arbeiten im Grünland und auf dem Acker aus. Seit 1980 vereint die 300er Serie die Erfahrungen von Generationen mit dem Anspruch an höchste Qualität und Leistung.

Die stetige Weiterentwicklung der Maschinen machte den 300er zu einem der meistverkauften Traktoren. Zwei Modelle, mit und ohne Frontlader, wurden auf der Wasserkuppe vorgestellt. Bis zum späten Nachmittag nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, die Traktoren Probe zu fahren. Das großzügige Gelände auf der Segelflugschule Wasserkuppe bot dazu beste Möglichkeiten, die Maschinen sowohl auf dem Asphalt, als auch auf der Wiesenfläche zu testen, um so ein Fahrgefühl bei unterschiedlichen Bodenbelägen zu bekommen. Zufriedene Gesichter nach Veranstaltungsende auf allen Seiten. „Wo bekommt man sonst die Möglichkeit, modernste Traktorentechnik in Verbindung mit der Leichtigkeit des Segelfliegens hautnah zu erleben“, war der einheitliche Tenor.

Die Vorführung auf der Wasserkuppe war der einzige Termin im Arbeitsgebiet der Raiffeisen Waren GmbH in Hessen und Thüringen. Umso erfreuter zeigten sich die Veranstalter, dass sogar Kunden aus Nord- und Südhessen sowie Thüringen den Weg die die Rhön gefunden haben. „Das verdeutlich einmal mehr, dass wir mit Fendt den richtigen Partner an unserer Seite haben. Wenn unsere Kunden zufrieden sind, sind wir es auch“, so Mario Soose, Spartenleiter Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. „In diesem Jahr blicken wir auf eine 66-jährige Partnerschaft mit Fendt zurück. Dieser lange Zeitraum zeugt von einer überaus vertrauensvollen und kundenorientierten Zusammenarbeit“, so Soose weiter.

Downloads