Dafür fuhren während der Livevorführungen zwei Traktoren mit Personenwägen neben den Grünland-Gespannen her. Die Besucher hatten so jederzeit einen hervorragenden Blick auf die arbeitenden Maschinen.

Rund 100 ausgewählte Landwirte und Lohnunternehmer aus ganz Dänemark waren Mitte Juni nach Hobro auf Jütland eingeladen, um einen ganzen Tag die Fendt Futtererntetechnik im Live-Einsatz zu erleben.
„Dieses Jahr führen wir die Fendt Grünfuttererntetechnik inklusive dem Fendt Feldhäcksler Katana auf dem dänischen Markt ein“, beschreibt Peter Midtiby, Sales Manager Fendt Denmark die Anforderung an die Grassland Solution Veranstaltung. „Wir möchten hier ganz ausgesuchten Landwirten und Lohnunternehmern nicht nur unsere Maschinen theoretisch vorstellen, sondern auch ihnen diese technischen Lösungen auch in der Praxis vorführen und anschließend können sie auch die Häckselqualität sowie Arbeitsqualität kontrollieren.“



Perfektion bis zum letzten Halm
Ein besonderes Interesse hatten viele der geladenen Landwirte und Lohnunternehmer am Fendt Feldhäcksler Katana 65 und dem Scheibenmähwerk Fendt Slicer 9314 TLKCB. Die Mähwerkskombination mit einer Arbeitsbreite von 9,30 m läuft über die ISOBUS Gerätesteuerung. Damit hat der Fahrer die Möglichkeit über das Varioterminal sämtliche Funktionen und Einstellungen zu bedienen, wie beispielsweise die Position und Geschwindigkeit der die Schwadzusammenführung.
Bildergalerie: Grassland Solutions Event in Dänemark









Die Häckselqualität des Fendt Katana wurde von den Gästen ganz genau begutachtet: Schnittlänge, Homogenität und Überlängen des Häckselguts wurden untersucht. Aber auch die Technik wurde genau unter die Lupe genommen. Der einzigartige Pendelrahmen, der eine perfekte Gutzuführung garantiert oder die 6 Vorpresswalzen, welche das Erntegut verdichten waren ein wichtiges Gesprächsthema.