2016-10-18News

Gute Stimmung auf dem Fendt Rentnertreffen

Wenn die Geschäftsführung einmal im Jahr die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Fendt Rentnertreffen einlädt, wird die große Ausstellungshalle im Kundenzentrum Fendt Forum regelmäßig voll. Am Donnerstag, 13. Oktober 2016 begrüßte Michael Gschwender, Vice President und Geschäftsführer Finanzen und IT, insgesamt 410 Ehemalige vom Stammsitz Marktoberdorf und der früheren Tochtergesellschaft Kemptener Maschinenfabrik (KMF) zum 37. Fendt Rentnertreffen

Gute Stimmung auf dem Fendt Rentnertreffen

Wenn die Geschäftsführung einmal im Jahr die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Fendt Rentnertreffen einlädt, wird die große Ausstellungshalle im Kundenzentrum Fendt Forum regelmäßig voll. Am Donnerstag, 13. Oktober 2016 begrüßte Michael Gschwender, Vice President und Geschäftsführer Finanzen und IT, insgesamt 410 Ehemalige vom Stammsitz Marktoberdorf und der früheren Tochtergesellschaft Kemptener Maschinenfabrik (KMF) zum 37. Fendt Rentnertreffen

Gschwender informierte die ehemaligen Fendtler in seiner Ansprache über die aktuelle Markt- und Geschäftslage. Der jetzt schon über drei Jahre ungewöhnlich lang andauernde Rückgang der Nachfrage nach Traktoren und Landmaschinen in ganz Europa und auch weltweit sei herausfordernd. „Fendt hat sich aber auf die neuen Marktbedingungen frühzeitig und konsequent vorbereitet ist deshalb auch heute stabil und sicher unterwegs,“ stellte Gschwender fest.

Fendt Geschäftsführer Michael Gschwender (dritter von links) und Betriebsratsvorsitzender Michael Schnitzer (links) mit den ältesten Teilnehmern am Fendt Rentnertreffen 2016: (von rechts) Anton Dolch, Sebastian Bauer, Franz Neumaier, Herbert Haslbauer, Xaver Besele und Josef Pfanzelt

Der Betriebsratsvorsitzende Michael Schnitzer begrüßte alle Gäste im Namen aller aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschte den Ehemaligen für die Zeit bis zum nächsten Rentnertreffen vor allem eine gute Gesundheit.Den neuesten Produktfilm über die erst kürzlich auf dem Zentrallandwirtschaftsfest (ZLF) in München vorgestellte neue Baureihe Fendt 500 Vario und einen Animationsfilm über das von der EU geförderte Forschungsprojekt MARS (Mobile Agriculture Robot Swarms) zum Thema Robotereinsatz auf dem Feld verfolgten die Gäste mit großem Interesse. Danach nutzten die Ehemaligen die Gelegenheit, in gemütlicher Runde über gemeinsam erlebte Zeiten ausführlich miteinander zu reden.

Downloads

Dokumente herunterladen