Im Rahmen von „Fuse Connected Services“ können landwirtschaftliche Unternehmen in Zukunft über das Telemetriesystem AgCommand mit ihrem AGCO/Fendt Vertriebspartner vernetzt werden und so zahlreiche Vorteile nutzen. Damit steht eine nie dagewesene Vielfalt an Informationen zur Verfügung, die den Landwirt oder Lohnunternehmer bei der Verwaltung und Überwachung ihres landtechnischen Fuhrparks unterstützen. So werden unter anderem Stillstandszeiten minimiert, Kosten gespart und Arbeitszeiten verkürzt.
Fuse Connected Services – mit dem Servicepartner sicher vernetzt
Im Rahmen von „Fuse Connected Services“ können landwirtschaftliche Unternehmen in Zukunft über das Telemetriesystem AgCommand mit ihrem AGCO/Fendt Vertriebspartner vernetzt werden und so zahlreiche Vorteile nutzen. Damit steht eine nie dagewesene Vielfalt an Informationen zur Verfügung, die den Landwirt oder Lohnunternehmer bei der Verwaltung und Überwachung ihres landtechnischen Fuhrparks unterstützen. So werden unter anderem Stillstandszeiten minimiert, Kosten gespart und Arbeitszeiten verkürzt.
Über das Telemetrie System AgCommand kann sich zukünftig der Händler mit dem Kunden über die Maschine verknüpfen
Im Rahmen der Fuse Strategie und dem Flottenmanagement AgCommand stellt AGCO nicht nur Lösungen und Schnittstellen bereit, um landtechnische Maschinen innerhalb eines landwirtschaftlichen Unternehmens und dem Computer des Betriebsleiters zu vernetzen – im Rahmen des neuen „Fuse Connected Services“ wird es zukünftig möglich sein, dass sich auch der AGCO/Fendt Vertriebspartner mit seinem Kunden vernetzt und eine effektive, stets wachsende Partnerschaft bildet. Damit kann der Nutzer Kosten und Zeit sparen und die Wirtschaftlichkeit seines Landwirtschaftsbetriebes erhöhen. Schon mit der Einrichtung des Flottenmanagements AgCommand durch den AGCO/Fendt Vertriebspartner bei seinem Kunden kann auf der Grundlage von „Fuse Connected Services“ der intervallmäßige Service für das Flottenmanagement verfügbar gemacht werden.
Mit der Vernetzung hat der Servicepartner Zugriff auf die Anwendungsdaten und Auswertungen der eingesetzten Maschinen bei seinem Kunden, sofern dieser zustimmt. Dabei liefert AgCommand zum Beispiel nicht nur die Position und den Betriebsstatus der Landmaschinen, die auf den Feldern arbeiten oder sich gerade von einem Einsatzort zum nächsten bewegen. Es können Fehlermeldungen aus dem System des Fahrzeugs ausgelesen und über das AgCommand Portal zur Verfügung gestellt werden. Der Händler ist in der Lage, Störungen direkt zu erfassen und Probleme an den Maschinen professionell, schnell und effizient zu beheben und damit Stillstandszeiten zu verkürzen oder zu vermeiden.
„Fuse Connected Service“ als erfolgreiche Erweiterung der Star Service Verträge
Darüber hinaus kann der Servicepartner seinen Kunden über „Fuse Connected Services“ weitergehende Dienstleistungen anbieten. Das können ein Fahrertraining, Maschinenwartungen, Softwareaktualisierungen oder ein Vorerntecheck für den Mähdrescher sein. Auch Vergleiche zum Dieselverbrauch und dem Durchsatz pro Stunde zwischen verschiedenen Maschinen können anhand der Auswertungen einfach und schnell durchgeführt werden. Mit Zustimmung des Kunden besteht die Möglichkeit, dass der AGCO/Fendt Vertriebspartner auf seinem Bürocomputer die Terminalansicht eins zu eins übertragen bekommt, die sein Kunde auf dem Varioterminal im Fendt Traktor eingestellt hat. Gegebenenfalls kann er den Landwirt so auf Verbesserungen hinweisen und Einstellungen schneller optimieren. Selbst Veränderungen durchführen kann der Servicepartner nicht.
„Fuse Connected Services“ stellt eine hervorragende Erweiterung der bereits heute im Markt erfolgreichen Star Service Verträge dar, in denen unter anderem alle vorgeschriebenen intervallmäßigen Service- und Wartungsarbeiten bei voller Kostenkontrolle vereinbart sind.
AgCommand bietet API-Schnittstelle für andere Hersteller
AgCommand ist das zentrale Datenportal für alle AGCO Maschinen und stellt eine API-Schnittstelle (Application programming interface) zur Verfügung. Telemetrieportale anderer Hersteller können diese in ihr System einbinden und somit die Daten von AGCO Fahrzeugen nutzen. Außerdem ist die Nutzung bereits im Betrieb vorhandener und im Umgang vertraute Software möglich, wenn diese von einer AgCommand API-Schnittstelle unterstützt wird. In einem ersten Schritt wurde bereits Trimble Connected Farm angebunden.
Die Kommunikation zwischen AgCommand und der Maschine erfolgt standardmäßig über Global System for Mobile Communications (GSM), einem normalen Mobilfunknetz. Mit Hilfe eines Iridium-Satellitennetzwerkes ist es möglich, auch bei Ausfall einer GSM-Verbindung weiterhin in Echtzeit zu kommunizieren, um schnelle betriebliche Entscheidungen treffen zu können. Die Umschaltung geschieht automatisch. Der Kunde profitiert von einer schnellen und effektiven Hilfe bei Problemen oder Fragen und minimiert Stillstandszeiten. Die Fendt Mähdrescher der C-, X- und P-Serie sind serienmäßig für das Flottenmanagement-System ausgestattet. AgCommand kann daher jederzeit aktiviert und in Betrieb genommen werden. Auf der Agritechnica 2015 in Hannover wird der vorgestellte Fendt 1000 Vario mit einer neuartigen Telemetriehardware serienmäßig ausgestattet sein, die eine reibungslose Vernetzung und erweiterte Möglichkeiten bietet.