Gröblinghoff räumte selbstkritisch ein, dass sich das Unternehmen in der Vergangenheit nicht genug um die Themen Fendt Classic und Fendt Geschichte kümmern konnte. „Bei all den anspruchsvollen Aufgaben, das Wachstum und die Full-Line bei Fendt zu organisieren, gab es für diese historischen Themen zu wenig Zeit und Kapazitäten. Das soll sich jetzt ändern. Mit tatkräftiger Unterstützung der Fendt Geschäftsführung und allen Unternehmensbereichen wird zukünftig der Fendt Classic Club International die Fendt Classic Szene beleben und damit eine wichtige Aufgabe für die Marke Fendt übernehmen,“ so Christoph Gröblinghoff.
Zu den wichtigen Themenbereichen und Handlungsfeldern des Fendt Classic Clubs International gehören der Aufbau und die Zusammenführung eines umfangreichen Fendt Archivs mit technischen Dokumenten, Fotos, Filmen, Publikationen und Zeichnungen, eine spannende Darstellung der Fendt Geschichte anhand vergangener Highlights, die Zusammenarbeit mit den bestehenden regionalen Fendt Clubs und Besitzern von attraktiven Fendt Sammlungen, die Organisation von Fendt Classic Veranstaltungen und die Teilnahme an Classic Veranstaltungen in Vertretung der Marke Fendt. Denkbar ist auch, dass der Fendt Classic Club Betreiber des zukünftigen in Marktoberdorf geplanten Fendt Museums wird.
„Ich freue mich, dass drei ehemalige und zwei aktive Fendtler in den ersten Vorstand des Fendt Classic Clubs International gewählt wurden und die ersten Aktivitäten in naher Zukunft voranbringen. Wir hoffen, dass der Fendt Classic Club wächst und gedeiht und dass viele Mitglieder mit viel Leidenschaft aktiv an den verschiedenen Themen mitarbeiten“, so Gröblinghoff.