2016-09-01Pressemitteilung

AGCO EAME mit starker Leistung trotz schwieriger Marktlage

AGCO kann sich trotz der Herausforderungen auf dem globalen Landtechnikmarkt behaupten. Die Märkte in Nordamerika, Südamerika und auch in Europa sind zurückgegangen, trotzdem konnte AGCO mit seinen Quartalsergebnissen die Erwartungen der Analysten übertreffen.

AGCO EAME mit starker Leistung trotz schwieriger Marktlage

AGCO kann sich trotz der Herausforderungen auf dem globalen Landtechnikmarkt behaupten. Die Märkte in Nordamerika, Südamerika und auch in Europa sind zurückgegangen, trotzdem konnte AGCO mit seinen Quartalsergebnissen die Erwartungen der Analysten übertreffen.

Starke Leistung trotz schwieriger internationaler Marktlage

Dr. Rob Smith, AGCO Senior Vice President und General Manager Europa, Afrika und Naher Osten (EAME)

„AGCO EAME zeigt eine starke Leistung in einem schwierigen Marktumfeld“, berichtet Dr. Rob Smith, AGCO Senior Vice President und General Manager Europa, Afrika und Naher Osten (EAME). Dies belegen auch die Ergebnisse des zweiten Quartals, die im Quartalsbericht von AGCO im August bekannt gegeben wurden. In Nordamerika ist der Traktorenmarkt im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent und in Südamerika sogar um 30 Prozent zurückgegangen. Der Markt in Europa hat im Vergleich dazu nur um ein Prozent abgenommen. Trotz des Rückgangs konnte AGCO ein stabiles Ergebnis erreichen und so die Erwartungen der Marktanalysten an der Wall Street übertreffen. Die Umsatzrendite des zweiten Quartals 2016 lag über der des zweiten Quartals im Jahr 2015. „Die Geschäftsbedingungen in Europa sind wirklich tough“, beschreibt Dr. Rob Smith die Marktsituation. „Die Absätze im zweiten Quartal waren in der Region EAME sehr gut. Wir konnten ein Plus von fünf Prozent erzielen, obwohl der Markt um ein Prozent zurückgegangen ist. “Für das Jahr 2017 kündigt Dr. Rob Smith Preiserhöhungen in der Landtechnikbranche an. Grund dafür sind der Anstieg der Stahlpreise um 33 Prozent in den letzten sechs Monaten sowie die gestiegenen Löhne in Deutschland.

Marktstrategie „Route 66“ ist aufgegangen

„Unsere Marktstrategie Route 66 hat maßgeblich zur guten Leistung im zweiten Quartal beigetragen“, bestätigt Dr. Rob Smith den Erfolg der neuen Vertriebsstruktur. Beispielhaft für die gelungene Umsetzung der Marktstrategie mit Vertriebspartnern nennt der AGCO Senior Vice President das Unternehmen Lantmännen in Skandinavien und RWZ Rhein-Main eG in Deutschland. Die „Route 66“ beinhaltet exklusive Vertriebskanäle für die beiden AGCO Marken Massey-Ferguson und Fendt. Beide Marken bieten ein Full-Line-Programm an. Zum Portfolio zählen Traktoren, Mähdreschern, Ballenpressen und seit diesem Jahr auch die Grünfuttererntetechnik. Die Mähwerke, Wender, und Schwader kommen aus dem AGCO Kompetenzzentrum für Grünfuttererntetechnik in Feucht. „Zum Ende der Ernte 2016 können wir eine sehr erfolgreiche Performance unserer Mähdrescher im Feldeinsatz vermelden. Wir sind stolz auf die exzellente Leistung unter schwierigen Erntebedingungen“, betont Dr. Rob Smith die gute Leistung der AGCO/Fendt Erntetechnik.

Downloads

Dokumente herunterladen