Beim neuen 200 V/F/P Vario sind jetzt Highlights aus dem Großtraktorenbereich auch in die kleineren Baureihen integriert worden und Fendt bietet diese jetzt auch mit einer Vorrüstung für Spurführung an. Unternehmen im Obst, Hopfen- oder Weinanbau haben damit ebenfalls die Möglichkeit, von den ökonomischen und ökologischen Vorteilen der Spurführung zu profitieren. Zudem verfügt der mit einem 3-Zylinder AGCO Power Motor und 3,3 l Hubraum ausgestattete Traktor jetzt über die Abgasstufe 3b (Tier 4 Interim) sowie zahlreichen weiteren, bekannten Spitzentechnologien aus dem Hause AGCO/Fendt.
Fendt 211 V Vario ist Tractor of the year 2018 – Kategorie Spezialtraktoren
Silber für den neuen Fendt IDEAL Großmähdrescher
Der Fendt IDEAL repräsentiert das größte Entwicklungsprojekt von AGCO mit einem von Grund auf neu entwickelten Mähdrescher. Der einzigartige Mähdrescher IDEAL wird in drei Modellen mit 451, 538 und 647 PS angeboten. Dabei überzeugen der Fendt IDEAL 9 und der Fendt IDEAL 8 mit leistungsstarken MAN Motoren, der Fendt IDEAL 7 mit dem AGCO Power Motor. Somit werden höchste Durchsätze bei effizientem Kraftstoffverbrauch realisiert. Das neue Helix Dresch- und Abscheidesystem oder der längste Rotor am Markt mit seiner beeindruckenden 4,84 m Länge und 600 mm Durchmesser sind nur einige Highlights der neuen Maschine. Ein weiteres Highlight ist die Automatisierung des Großmähdreschers: Über MADS-Sensoren im Inneren des Mähdreschers wird eine fortlaufende vollautomatische Einstellung der gesamten Maschine abhängig von der gewählten Fahrstrategie realisiert.
Fendt VarioPull: Eine richtungsweisende Innovation wird mit der Silbermedaille geehrt
Das Grundprinzip von VarioPull ist es, das Gewicht von der Hinterachse auf die Vorderachse zu verschieben, um eine optimale Verteilung der Achslast zu erreichen und damit Aushebelungen vorzubeugen, den Boden zu schonen und die unterschiedlich große Bereifung an ihr maximales Traktionsvermögen zu führen. Ziel von Fendt VarioPull ist es, unter Berücksichtigung variierender Gerätestützlasten, jeweils die ideale Lastenverteilung zwischen den Achsen einstellen zu können. Dabei wird die Stützlast des Anbaugerätes soweit wie möglich von der Hinterachse auf die Vorderachse verschoben. Das gelingt, indem VarioPull durch einen hydromechanischen Verriegelungszylinder den Koppelpunkt, beispielsweise die Unterlenkerfanghaken, so nah wie möglich an die Hinterachse heranzieht. Dadurch wird der Hebelarm zwischen Koppelpunkt und Hinterachse und somit gleichzeitig die Entlastung der Vorderachse verringert.
AGCO/Fendt bekennt sich zur Elektrifizierung der Landwirtschaft. Seit vielen Jahren entwickelt Fendt Lösungen für eine effiziente Nutzung von elektrischen Antriebssystemen. Der Fendt e100 Vario stellt einen praxisgerechten, vollelektrischen Kompakttraktor mit 50 kW Antriebsleistung dar, der bis zu fünf Betriebsstunden unter realen Einsatzbedingungen arbeiten kann. Die Energiequelle ist eine 650 V Lithium-Ionen-Hochleistungsbatterie mit einer Kapazität von rund 100 kWh. Geladen wird entweder mit 400 V Spannung und bis zu 22 kW über eine genormte CEE Hofsteckdose oder über eine Supercharging Option mit Gleichspannung. Mit einem genormten CCS Typ 2 Stecker kann so die Batterie schon in 40 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden. Zudem kann durch den Elektromotor im Betrieb Energie rückgewonnen werden.
Der Ansatz von Fendt Xaver ist es, mit kleinen, im Schwarm arbeitenden Robotereinheiten und mit Hilfe einer cloud-basierten Lösung die präzise Aussaat von Mais zu planen, zu überwachen und exakt zu dokumentieren. Satellitennavigation und Datenmanagement in der Cloud ermöglichen ein Arbeiten rund um die Uhr mit permanentem Zugriff auf alle Daten. Der Ablageort und Saatzeitpunkt für jedes Saatkorn wird dabei genau festgehalten. Zu wissen, wo exakt das Saatgut gelegt wurde, eröffnet neue Potenziale für den weiteren Prozess, denn nachfolgende Pflegearbeiten wie Pflanzenschutz oder Düngen können so präzise an der Einzelpflanze ausgeführt werden.
Fendt-Pressestelle / PR
Tel.: +49 (0) 8342 / 77 - 343
E-Mail: pressestelle.fendt@AGCOcorp.com
Website: www.fendt.com
Sepp Nuscheler (Mobil): +49 (0) 171 / 41 35 58 1
Manja Morawitz (Mobil): +49 (0) 151 / 18 03 38 43