Die Baureihe Fendt 300 Vario ist seit Jahren ein Bestseller im Fendt Programm. Die neue Generation präsentiert mit FendtONE – einen komplett neuen Fahrerarbeitsplatz. Die intuitive Bedienphilosophie FendtONE verbindet erstmalig Maschinenbedienung mit direkter Kommunikation im Büro. Damit wird der 300 Vario absoluter Vorreiter bei Ergonomie, Steuerung und Komfort. Ergänzt wird das Gesamtkonzept mit dem Infotainment-Paket und optionalem 4.1 Soundsystem. Bis ins Detail durchdacht, erleben Sie bei FendtONE eine intuitive Bedienung und Funktionalität. Der neue Fahrerarbeitsplatz umfasst ein 10“ Dashboard sowie eine Armlehne mit Multifunktions-Joystick und je nach Ausstattungslinie ein 12“ Terminal. Durch die am Sitz verankerte Armlehne lassen sich alle Einstellungen bequem ohne Relativbewegungen durchführen. Dazu kommt optional ein 2., vernetztes 12“ Terminal, das zur Hälfte im Dach eingefahren werden kann.
300 Vario Generation 4:
Passt immer. Seit 40 Jahren. Auch in Zukunft.
Der Fendt 300 steht seit 1980 mit 140.000 verkauften Fahrzeugen für eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Die Baureihe passt durch ihre Tugenden wie Leistung, Qualität, Vielseitigkeit und herausragende Wertstabilität auf fast jeden Betrieb. Die vierte Vario-Generation verfügt neben dem neuen Topmodell 314 Vario mit 152 PS Maximalleistung über den komplett neuen Fahrer-Arbeitsplatz FendtONE. Er verbindet Maschine und Büro zu einer Einheit. Damit ist der Fendt 300 Vario wieder einmal Vorreiter bei kompakten Standardtraktoren.
kW | PS | |
311 Vario | 83* | 113* |
312 Vario | 90* | 123* |
313 Vario | 98* | 133* |
314 Vario | 104* 112** | 142* 152** |
* Maximalleistung ECE R 120
** Maximalleistung mit DP ECE R 120








































































314 Vario DynamicPerformance: Mehr als einen Schritt voraus
Fendt Mehrleistungskonzept DynamicPerformance (DP) für mehr Flächenleistung und höhere Produktivität
Der 314 Vario DP verfügt über eine maximale Motorleistung von 152 PS bei einem imposanten Drehmoment von 650 Nm. Das innovative Mehrleistungskonzept DP gibt über eine bedarfsabhängige Steuerung bis zu 10 PS mehr Leistung frei, wenn diese benötigt wird. Es ist weder an Fahrgeschwindigkeiten noch an spezielle Einsatzaufgaben gebunden, sondern funktioniert rein dynamisch. Üblicherweise wird die Motorleistung von Traktoren auf zahlreiche Leistungsabnehmer verteilt, wie Zapfwelle, Hydraulik, Motorlüfter und Klimaanlage. Das System erkennt, wenn bestimmte Komponenten mehr Leistung benötigen, und stellt dann intelligent gesteuert mehr Leistung zur Verfügung. DP greift auch bei Zapfwellenarbeiten im Stillstand, wie z.B. am Futtermischwagen, genauso wie in Fahrt. Zusätzlich wird DP auch in der Bodenbearbeitung sowie bei langsamem Transport in Abhängigkeit von aktiven Leistungsabnehmern aktiviert. Die 10 PS Mehrleistung des 314 sind für Betriebe interessant, die einen kompakten, leichten und starken Traktor mit Reserven Vario-Mehrleistung nutzen.
Der neue FendtONE-Fahrerplatz
Intuitive Bedienung und einzigartige Verbindung von Maschine und Büro.

Ergonomie pur: Multifunktions-Joystick und Kreuzschalthebel

Zentrale Einstellung und Übersicht im Dashboard
Bedienung über Armlehnen-Tastenfeld mit genialer Farbführung
Hier finden Sie alle Funktionsgruppen zentral im Überblick als farblich gegliederte Bedienfelder für Getriebe, Kraftheber, Hydraulikventile und Zapfwellen. Dazu kommen 5 frei belegbare Tasten, mit der die Bedienung weiter personalisiert werden kann. Die Belegung der Tasten wird über den Individual Operation Manager (IOM) im Terminal gesteuert. Ein durchdachtes Farbkonzept unterstützt den Fahrer, sich schnell zurecht zu finden und Bedienungsfehler zu vermeiden. Über das Farbkonzept sieht der Fahrer sofort, ob Tasten neu belegt wurden. Des Weiteren können auch 19 ab Werk belegte Tasten, wie Voraktivierung Lenksystem Ein/Aus oder Rundum-kennleuchte Ein/Aus, und Ventile über den IOM umprogrammiert werden.
Durchgängige und intuitive Bedienphilosophie
Die neue Plattform FendtONE lässt erstmalig Ihre Maschinen und Ihr Büro zu einer Bedieneinheit verschmelzen. FendtONE verbindet die vertraute Bedienung des Traktors über das Terminal mit Planungs- und Kontrollaufgaben, die klassisch im Büro stattfinden. Es erlaubt Ihnen, Felddaten und Aufträge ortsunabhängig auf einem Computer oder Smart Device zu planen und diese auf Ihre Maschine zu übertragen. Dabei ist die Ansicht sowohl in der Fahrerkabine als auch online (vom Büro oder von unterwegs) immer einheitlich. FendtONE unterstützt Sie so beim Einhalten gesetzlicher Vorgaben zur Dokumentation und bei der Optimierung gesamter Arbeitsprozesse.
Wenn sich neue Ideen und alte Tugenden verbinden
Top Software für überlegene Produktivität: SC/VRC, Contour Assistant und TaskDoc Dokumentation
Erstmalig können Sie mit dem leichten, intelligenten 300 Vario alle Fendt Spurführungs- und Dokumentationsfunktionen nutzen. Der Contour Assistant ergänzt die bekannten Spurlinientypen um die „Kontursegmente“ und „Einzelspur“. Mit dem Spurlinientyp Kontursegmente werden bei einmaliger Umrundung des Feldes die verschiedenen Segmente aufgezeichnet. So lassen sich die Feldgrenzen schnell und einfach erstellen. Bei der Einzelspur kann eine nahezu unendliche Spur mit freier Kontur aufgenommen werden. Ein automatisches Generieren von Parallelspuren entfällt, und Fahrgassen werden als Konturlinie abgespeichert.

Vermeidung von Doppelbehandlungen dank SC
Mit Fendt SectionControl für ISOBUS-Geräte setzen Sie Saatgut, Dünger oder Pflanzenschutz überlappungsfrei ein. Doppelbehandlungen werden vermieden und
Abstandsflächen automatisch eingehalten.

Variabel ausbringen mit VariableRateControl (VRC)
Die Datenübertragung mit Task Doc ermöglicht es, variable Mengen nach Bedarf auszubringen und damit Betriebsmittel zu sparen. Auf Basis von Task Doc zur Dokumentation steht die Lösung der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung zur Verfügung. Der Bedarf an Saatgut, Dünger oder Pflanzenschutz wird anhand von Applikationskarten dargestellt, im Einsatz abgerufen und automatisch ausgeführt.
Herausragende Wertstabilität
Die überragende Wertstabilität eines 300 ist fester Baustein seiner Gesamtwirtschaftlichkeit weil sie für niedrige Kosten pro Stunde bzw. Hektar sorgt. Seine führenden Technologien finden Sie oft Jahre später am Markt. Vorteil: eine echte Wertanlage auch nach Jahren.
Finanzierungstipp: Die 4 Sterne plus Finanzierung.

Finanzierung neu gedacht für alle Fendt Traktoren Modelle
★ Geringe Anzahlung
★ 6 Monate Valuta
★ Moderate Laufzeiten & liquiditätsschonende Raten
★ Maximale Flexibilität am Ende der Laufzeit