Der grüne Traktor Fendt 900 Vario mit roten Felgen und einem blauen Anbaugerät fährt auf einem schmalen Feldweg. Im Hintergrund ist ein kleiner grüner Grashügel und ein hellblauer Himmel.

Fendt 900 Vario

Der Maßstab für die moderne Landwirtschaft.

Mit seiner fortschrittlichen Technologie, dem intelligenten VarioDrive Antrieb und der innovativen FendtONE Plattform bietet er nicht nur höchste Effizienz, sondern auch unvergleichlichen Komfort. Entdecken Sie, wie der Fendt 900 Vario Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Produktivität steigern kann. Lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit begeistern!
Der grüne Traktor Fendt 900 Vario mit roten Felgen und einem blauen Anbaugerät von Lemken ist im Einsatz auf einem braunen Acker.

Flexibilität trifft Effizienz.

Der Fendt 900 Vario steht für einzigartige Vielseitigkeit und überzeugt durch seinen geringen Kraftstoffverbrauch. Mit seiner beeindruckenden Leistung und innovativen Technologie ist er der ideale Begleiter für jede landwirtschaftliche Herausforderung. Dank der digitalen Plattform FendtONE können Sie Ihre Arbeit nicht nur planen, organisieren und dokumentieren, sondern auch in Echtzeit überwachen und analysieren.
Der grüne Traktor Fendt 900 Vario mit dem Fendt Tigo Ladewagen fährt über ein grünes Feld. Im Hintergrund ist ein dunkelgrüner Wald und ein kleines Dorf zu sehen.

Modellübersicht

Nennleistung ECE R 120
930 Vario
217 kW
296 PS
933 Vario
239 kW
326 PS
936 Vario
261 kW
355 PS
939 Vario
283 kW
385 PS
942 Vario
305 kW
415 PS

Der Fendt 900 Vario

Besonders.
Besser.

Fendt 900 Vario – Weil die Nummer eins auch digital ganz weit vorne ist.

Der Fendt 900 Vario steht für einzigartige Flexibilität und überzeugt mit seinem geringen Kraftstoffverbrauch. Mit der digitalen Plattform FendtONE planen, organisieren und dokumentieren Sie Ihre Arbeit auf einfachste Weise.
CGI des grünen Traktors Fendt 900 Vario mit roten Felgen von der Seite.
Nahaufnahme des anthrazitfarbenen Motors vom Fendt 900 Vario.

Motor und Getriebe

Dynamisch, langlebig und kraftstoffsparend – das ist der Fendt 900 Vario. Mit voller Durchzugskraft und dem innovativen VarioDrive Antriebsstrang bietet er ein entspanntes Fahrerlebnis. Diese fortschrittlichen Technologien machen den Fendt 900 Vario zu einem zuverlässigen und effizienten Begleiter in der Landwirtschaft.
Ein freigestelltes CGI vom Motor, Katalysator, Luftfilter und Auspuff des Fendt 900 Vario.

Motor

Umweltfreundlich und Selbstreinigend

Der MAN-Motor im Fendt 900 Vario beeindruckt mit einem Hubraum von 9,0 Litern, sechs Zylindern und einer 4-Ventiltechnik. Die Fendt iD Technologie ermöglicht ein Niedrigdrehzahlkonzept, bei dem der Motor im optimalen Drehzahlbereich von 650 U/min im Leerlauf bis 1700 U/min bei Nenndrehzahl arbeitet. Der Turbolader mit variabler Turbinen-Geometrie (VTG) sorgt nicht nur für eine effiziente Leistungsentfaltung, sondern auch für eine effektive Motorbremse.

Zudem gibt es einen selbst reinigenden Luftfilter, der sich in nur 30 Sekunden durch zwei kurze Luftstöße reinigt. Ein 12-bar-Drucklufttank steuert den Luftstrom über Puls- und Magnetventile. Dies verlängert die Standzeit des Filters um das 10- bis 15-fache und ermöglicht eine Reinigung während der Fahrt. Der Filter muss daher nur alle zwei Jahre ausgetauscht werden.
Ein freigestelltes CGI des Fendt Vario Getriebes vom Fendt 900 Vario.

Getriebe

VarioDrive Antriebsstrang

Der VarioDrive Antriebsstrang ist eine revolutionäre Weiterentwicklung des bewährten Fendt Vario Getriebes. Dieser bietet in jeder Situation maximale Zugkraft und kommt ohne Fahrberreichsschaltung aus. Der stufenlose Fahrantrieb ermöglicht Geschwindigkeiten von 20 m/h bis 60 km/h bei reduzierter Motordrehzahl. Die Vorder- und Hinterachse werden getrennt voneinander betrieben und durch große Hochleistungshydrostaten kommt es zu einer effizienten Kraftübertragung.

Ein besonderes Highlight des VarioDrive Antriebsstrangs ist der pull-in turn Effekt. Durch die unabhängige Steuerung der Vorder- und Hinterachse wird die Zugkraft optimal verteilt, was zu einer deutlichen Reduzierung des Wendekreises führt. Dies ist besonders nützlich in engen Kurven oder schwierigen Situationen im Feldeinsatz, da der Traktor dadurch wendiger und leichter zu manövrieren ist.
Der Fahrerarbeitsplatz des Fendt 900 Vario wird durch ein Bild der gesamten Kabine in seitlicher Ansicht gezeigt.

Kabine

Die großräumige Fendt Life Cab des Fendt 900 Vario bietet puren Komfort und verwandelt die Kabine in einen Wohlfühlort. Der Fahrerarbeitsplatz FendtONE steht für höchste Funktionalität, Individualisierbarkeit und Ergonomie. Hochwertige Materialien und eine großzügige Gestaltung sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis, selbst bei langen Arbeitstagen.
Frontansicht des grünen Fendt 900 Vario mit roten Felgen und einem blauen Anbaugerät von Lemker. Der Traktor steht auf einem Feld in der Abendämmerung bei Sonnenuntergang.

Kabinenfederung

Die Kabinenfederung des Fendt 900 Vario bietet drei verschiedene Varianten: eine mechanische Federung mit Konuslagerung vorne und mechanischer Federung hinten, eine pneumatische Federung mit Konuslagerung vorne und pneumatischer Federung hinten sowie eine Komfortvariante mit dreifacher pneumatischer Federung.

Ein komfortables Fahrerlebnis wird durch die optimierte Kabinenlagerung und den größeren Abstand zwischen den Aufhängungen gewährleistet. Das Zusammenspiel von Kabinen-, Sitz- und Vorderachsfederung sowie die Schwingungstilgung an Front- und Heckkraftheber tragen ebenfalls wesentlich zum Fahrkomfort bei.
Nahaufnahme des elektrisch verstellbaren Komfort-Rückspiegel mit grauem Hintergrund.

Elektrisch verstellbare Komfort-Rückspiegel

Diese Spiegel sind als LIN-Spiegel vollständig in die Fahrzeugelektronik eingebunden und lassen sich bequem über das Terminal bedienen. Eine Zeitfunktion ermöglicht das gleichzeitige Einziehen beider Spiegel. Positionsleuchten im Spiegelgehäuse, die in Verbindung mit den Komfortspiegeln (EU) verfügbar sind, sorgen für zusätzliche Sicherheit beim Abbiegen, indem sie einen besseren Überblick über gefährdete Zonen bieten. Eine Spiegelheizung rundet das Paket ab und sorgt für klare Sicht bei allen Wetterbedingungen.
CGI-Innenansicht einer Kabine mit blauen Markierungen, die die Freisprecheinrichtung und das Infotainment-System hervorheben.

Infotainment

Das Infotainment-System des Fendt 900 Vario bietet eine umfassende Elektronikplattform für Entertainment und Kommunikation. Das Infotainment-Paket umfasst vier integrative Bausteine:

  • eine High-End-Freisprecheinrichtung
  • hochwertigsten Radioempfang weltweit
  • die Anbindung vielfältigster externer Audioquellen
  • vollintegrierte Bedienung über das Terminal bzw. den Drehknopf auf der Armlehne

Das Soundsystem ist in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich. Das Infotainment-Paket beinhaltet vier Premium-Lautsprecher. Ab der Profi-Ausstattung wird das System um ein 4.1 Soundsystem erweitert, das zusätzlich einen in die Soundbar integrierten Subwoofer umfasst. Diese Kombination sorgt für ein erstklassiges Klangerlebnis und höchsten Komfort während der Fahrt.

Ein schwarzer Fendt 900 Vario mit Anbaugerät und Ladewagen beim Holzhäckseln auf einem verschneiten Feld, umgeben von kahlen Bäumen im Winter.

Rückfahreinrichtung

Die optionale Rückfahreinrichtung des Fendt 900 Vario ermöglicht es, den gesamten Fahrerstand pneumatisch unterstützt um 180° zu drehen. Dies ist besonders nützlich für Spezialaufgaben wie Forsteinsätze oder Kommunalarbeiten. Eine praktische Kühlbox auf der rechten Seite ist im leichten Winkel angeordnet, sodass sie beim Drehen nicht mehr ausgebaut werden muss. Zudem ist ein Komfortbeifahrersitz auch mit der Rückfahreinrichtung möglich, was den Komfort für den Beifahrer erhöht.
Der grüne Traktor Fendt 900 Vario mit roten Felgen und dem blauen Anbaugerät von Lemken im Einsatz auf einem Acker während der Abenddämmerung.

Hydraulik und Kraftheber

Mit dem modularen Aufbau des Hydrauliksystems stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Egal ob Anzahl der Steuergeräte in Front und Heck, Höhe der Ölförderleistung oder Wahl der Ventilkupplungen. Beim Fendt 900 Vario haben Sie die Wahl und können frei nach Ihren Bedürfnissen entscheiden.
Ein freigestelltes CGI des Fendt Vario Getriebes vom Fendt 900 Vario.

Hydraulik

Der Fendt 900 Vario bietet drei Hydraulikvarianten mit Fördermengen von 165 l/min, 220 l/min oder 430 l/min. Bei der höchsten Variante sind zwei LS-Pumpen mit getrennten Hydraulikkreisen verbaut. Die Vorsteuerdruckerzeugung erfolgt über die LS-Pumpe, was für Effizienz sorgt. Mit einer entnehmbaren Ölmenge von 90 Litern und verlängerten Hydraulikölwechselintervallen von bis zu 2.000 Betriebsstunden oder 2 Jahren ist der Fendt 900 Vario besonders wartungsfreundlich und leistungsstark.
90 l
entnehmbare Ölmenge
Freigestelltes CGI von dem Frontkraftheber des Fendt 900 Vario inklusive Frontgewicht.

Frontkraftheber

Der Frontkraftheber des Fendt 900 Vario ist mit robusten Unterlenkern und einem Unterlenkerrahmen aus Guss ausgestattet. Er bietet eine beeindruckende Hubkraft von 5.584 daN und eine durchgehende Hubkraft von 4.070 daN. Ein Leckölbehälter für die Frontanschlüsse ist im Querrohrträger integriert, was für eine saubere und effiziente Handhabung sorgt. Der Frontkraftheber verfügt über ein eigenes Hydraulikventil, das von der Arbeitshydraulik getrennt ist. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung und erhöht die Vielseitigkeit des Traktors. Optional kann eine Kamera in der Haube installiert werden, die den Anbau von Geräten erleichtert.
5.584 daN
hohe Hubkraft
Ansicht eines Laptops zu FendtOne onboard - offboard

FendtONE

Mit FendtONE verschmelzen Ihre Maschinen und Ihr Büro zu einer Bedieneinheit. FendtONE verbindet die vertraute Bedienung des Traktors über das Terminal mit Planungs- und Kontrollaufgaben, die klassisch im Büro stattfinden. Es erlaubt Ihnen, Felddaten und Aufträge ortsunabhängig auf einem Computer oder Smart Device zu planen und diese auf Ihre Maschine zu übertragen.
Nahaufnahme des FendtONE Fahrerarbeitsplatzes mit einem Feld im Hintergrund.

FendtONE onboard

Wenn Technik und Komfort eins werden.

Mit FendtONE onboard ist die Bedienung der Maschinen so einfach wie nie zuvor. Verschiedene technische Funktionen vereint mit dem hohen Komfort der Kabine erleichtern Ihnen die tagtägliche Arbeit auf dem Feld – beispielsweise mit unterschiedlichen Spurführungstypen oder den Möglichkeiten der Maschinensteuerung. Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über die Spotlights des FendtONE Fahrerarbeitsplatzes.
Über-die-Schulter-Aufnahme eines Mannes, der auf einen Laptop blickt, auf dem Fendt One Offboard geöffnet ist.

FendtONE offboard*

Wenn Planen und Verwalten eins werden

Auf Ihrem Betrieb fallen eine Menge Daten an – wertvolle Daten für Ihre Dokumentation und als Entscheidungsgrundlage für die Optimierung von Maschinen, Personal und Betriebsmitteln. Die lückenlose Erfassung und Visualisierung von Daten ist dafür unerlässlich. Mit Stift und Papier stoßen Sie hier an Ihre Grenzen. Mit FendtONE offboard* wird die Planung und Dokumentation zum Kinderspiel. Ihre Flotte verfügt über standardisierte Felddatensätze und Einsatzberichte fließen drahtlos in Ihr Portal. Ein einfacher und intuitiver Einstieg in die digitale Dokumentation und Maschinenbedienung. Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über die Spotlights von FendtONE offboard.

*Bitte beachten Sie, dass FendtONE offboard derzeit nicht in allen Ländern verfügbar ist.

Ausstattungsvarianten

Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Power Setting 1

  • Kein Kreuzschalthebel
  • Ein Linearmodul (Rockerpaar) zur Bedienung der Hydraulikventile
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Power Setting 2

  • Kein Kreuzschalthebel
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung der Hydraulikventile
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Power+ Setting 1

  • Kein Kreuzschalthebel
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung der Hydraulikventile
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Power+ Setting 2

  • 3L-Joystick
  • Ein Linearmodul (Rockerpaar) zur Bedienung der Hydraulikventile
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Profi Setting 1

  • Kreuzschalthebel
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Profi Setting 2

  • 3L-Joystick
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Profi+ Setting 1

  • Kreuzschalthebel
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile
Freigestelltes CGI des Terminal und der Armlehne von Fendt.

Profi+ Setting 2

  • 3L-Joystick
  • Zwei Linearmodule (Rockerpaar) zur Bedienung Hydraulikventile

Technische Daten Fendt 900 Vario

930 Vario
933 Vario
936 Vario
939 Vario
942 Vario
Maximalleistung ECE R 120 (kW/PS)
217/296
239/326
261/355
283/385
305/415
Hubraum (cm³)
9037
9037
9037
9037
9037
Max. Drehmoment (Nm)
1550
1650
1750
1850
1970
Fahrbereich vorwärts (km/h)
0.02 - 60
0.02 - 60
0.02 - 60
0.02 - 60
0.02 - 60
Heckzapfwelle
540E/1000
540E/1000
540E/1000
540E/1000
540E/1000
Frontzapfwelle Option
1000
1000
1000
1000
1000
Verstellpumpe (l/min)
165
165
165
165
165
Verstellpumpe Option 1 (l/min)
220
220
220
220
220
Max. Hubkraft Heckkraftheber (daN)
12410
12410
12410
12410
12410
Max. Hubkraft Frontkraftheber (daN)
5584
5584
5584
5584
5584
Gesamtbreite bei Serienbereifung (mm)
2710
2710
2710
2710
2750
Max. Bodenfreiheit (mm)
553
553
578
578
603
Max. zulässiges Gesamtgewicht bis 50 km/h länderspezifische Ausnahmegenehmigung erforderlich (kg)
19000.0
19000.0
19000.0
19000.0
19000.0

Das könnte Sie auch interessieren

Der grüne Traktor Fendt 700 Vario mit roten Felgen fährt auf einem braunen Feld mit einem blauen Himmel und weißen Wolken im Hintergrund.

Fendt 700 Vario Gen7

Bereit für neue Wege! Mit dem e100 Vario gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft. Mit diesem Traktor ebnen Sie den Weg für emissionsfreies und leises Arbeiten. Spielen Sie alle Vorteile des elektrischen Antriebs und der kompakten Bauweise aus. Der Fendt e100 Vario macht es möglich.
Der grüne Traktor Fendt 900 Vario mit roten Felgen fährt auf einem braunen Feld mit einem blauen Himmel und weißen Wolken im Hintergrund.

Der Fendt 900 Vario im Test

Die Frage, ob der Fendt 900 Vario tatsächlich bereit für mehr ist, stellten sich auch führende Fachmagazine. Im Rahmen von Praxistests konnten sich die Journalisten ihr eigenes Bild machen. Wie ihr Urteil ausgefallen ist, lesen Sie hier.
Der grüne Traktor Fendt e100 Vario mit roten Felgen fährt auf einem braunen Feld mit einem blauen Himmel und weißen Wolken im Hintergrund.

Der neue Fendt e100 Vario

Fendt Traktoren arbeiten nicht nur hoch effizient und komfortabel, sondern auch besonders bodenschonend, denn Ihr Boden ist Ihr Kapital. Mit 13 exklusiven Fendt Technologien schonen Sie Billionen von Kleinstlebewesen pro Kubikmeter Erde, die mitverantwortlich für gesunde Böden und hohe Erträge sind.

Der Weg zu Ihrem Fendt 900 Vario

Nächste Schritte

Sie möchten mehr über den Fendt 900 Vario erfahren? Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.

Services

Sie möchten die Maschine vorher testen oder sind an einer Finanzierung interessiert? Fendt bietet Ihnen ein umfangreiches Service-Angebot.
Freigestelltes Bild des grünen Fendt 900 Vario mit roten Felgen

Informationsmaterial