2016-09-19Pressemitteilung

Fendt präsentierte Siegertypen auf dem Zentrallandwirtschaftsfest (ZLF) in München

Am Eröffnungstag des Bayerischen Zentrallandwirtschaftsfestes, Samstag, 17. September 2016, ab 11:30 Uhr, präsentierte Fendt Siegertypen in verschiedenen Disziplinen.

Fendt präsentierte Siegertypen auf dem Zentrallandwirtschaftsfest (ZLF) in München

Am Eröffnungstag des Bayerischen Zentrallandwirtschaftsfestes, Samstag, 17. September 2016, ab 11:30 Uhr, präsentierte Fendt Siegertypen in verschiedenen Disziplinen.

Olympiasieger Sönke Rothenberger, jüngstes Mitglied im deutschen Olympia-Dressur-Team in Rio, konnte seine frischen Erlebnisse den Besuchern auf dem Fendt Stand im Rahmen einer Live-Präsentation näher bringen. „Es war ein wunderbares Gefühl in Rio, mit dem deutschen Dressurteam ganz oben zu stehen und die Goldmedaille in Empfang zu nehmen. Ein Traum ging in Erfüllung“, so erlebte der Olympiasieger Rothenberger die Olympischen Spiele in Rio.

Martin Richenhagen, Chairman, President und CEO der AGCO Corporation und ehemaliger Equipe-Chef der Deutschen Dressurmannschaft vor vier Jahren in Hongkong ist stolz auf die sehr guten Ergebnisse der Deutschen Reitsportnationalmannschaft. „Deutschland ist seit Jahrzehnten Erfolgsgarant für Medaillen und Spitzenleistungen im Reitsport. Das ist das Ergebnis einer konsequenten und professionellen Nachwuchsarbeit. Sönke Rothenberger ist das beste Beispiel dafür“, so Richenhagen.

Siegertypen auf dem Zentrallandwirtschaftsfest ZLF in München vor dem Fendt Gespann Fendt 516 Vario: (v.r.) Olympiasieger Sönke Rothenberger, Roland Schuler (Vorstand der BayWa AG), Martin H. Richenhagen (Präsident AGCO Corporation), Franz Otto Eberle (Landwirt aus Ruderatshofen) und Peter-Josef Paffen (Vorsitzender der Fendt Geschäftsführung)

Peter-Josef Paffen, Vorsitzender der Fendt Geschäftsführung, zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden mit den herausragenden Leistungen des Deutschen Reitsportnationalteams. Fendt unterstützt das Deutsche Reitsportnationalteam als Sponsor seit 2010 und verlängerte erst kürzlich diese Partnerschaft um weitere zehn Jahre. „Die Deutsche Reitsportnationalmannschaft und Fendt passen hervorragend zusammen. Beide Partner sind Weltspitze. Pferdezucht und Reitsport sind in der Landwirtschaft tief verwurzelt. Wir freuen uns auf eine weitere langfristige Partnerschaft mit dem Deutschen Spitzenreitsport,“ so Peter-Josef Paffen.

Enthüllung des neuen Fendt 500 Vario bei Regenwetter

Franz-Otto Eberle hat das ZLF Ausstellungsgespann gekauft

Ein weiterer Siegertyp ist die neue Baureihe Fendt 500 Vario mit der neuen Abgasstufe Tier 4 Final, die auf dem ZLF erstmals einem großen Publikum vorgestellt wurde. Das Topmodell der Baureihe, der Fendt 516 Vario mit 165 PS, wurde mit dem passenden Fendt Mähwerk Cutter enthüllt und dem Landwirt und langjährigen Fendt Kunden Eberle aus dem Allgäu übergeben.

Franz-Otto Eberle aus Ruderatshofen/Ostallgäu hat das Ausstellungsgespann Fendt 500 Vario mit dem Frontmähwerk Fendt Cutter 3340 FPV kurz vor Beginn des ZLF gekauft und ist damit der erste Kunde mit einem Gespann Fendt Vario und Fendt Mähwerk.

Bildergalerie: Fendt auf dem ZLF 2016

Fendt Full-Line Programm

Die BayWa AG ist nach wie vor weltweit der größte und wichtigste Fendt Vertriebspartner.

Auf dem BayWa Stand können sich die ZLF Besucher über das gesamte Fendt Traktorenprogramm vom Schmalspur-Vario bis zum neuen 500 PS-starken Flaggschiff Fendt 1050 Vario, über das breite Fendt Mähdrescher Programm, die neuen Fendt Katana Feldhäcksler und die exklusiven Fendt Ballenpressen informieren.

Fendt Futtererntetechnik

Auf einem separaten Fendt Stand neben der BayWa präsentiert Fendt erstmals auf dem ZLF sein komplett neues Futtererntetechnikprogramm.

Dazu gehören die Fendt Mähwerke Cutter und Slicer mit einer Arbeitsbreite von 2,40 Metern bis 9,30 Metern, die Fendt Twister (Wender) mit einer Arbeitsbreite von 6,00 Metern bis 12,70 Metern und die Zwei- und Vierkreiselschwader Fendt Former mit einer Arbeitsbreite von 3,60 Metern bis 12,50 Metern.

Downloads