"Hier steckt Fendt drin" (agrarheute 10/2024)
profi (11/2025)
Fendt Slicer 310 FQ KC und Slicer 960 KCB PRO im Saisontest

"Die kann mitspielen!"
"Wir haben eine Saison lang mit der Slicer-Kombination gearbeitet. Zwischen gespannt waren zu Anfang der Saison ein Fendt 936 Vario und später ein 728 Vario. Der schwere, große 936 war im ersten Schnitt optimal, und im Grünroggen gab es ausreichend Leistungsreserven. Bei den späteren Schnitten war der 728 passend. Er bildete mit den Mähwerken ein sehr wendiges
Gespann, welches mit den umfangreichen Automatikfunktionen fast einem Selbstfahrer nahekam. Das Schnittbild und die Aufbereitung waren dabei immer top."
(Fachmagazin profi 11/2025)
"Mit dem Slicer 960 KCB Pro schließt Fendt definitiv in das Profi-Segment auf — das haben wir nach rund
1000 ha Einsatz festgestellt." (Fachmagazin profi 11/2025)

"Mäht einwandfrei"
"Die Bodenanpassung der Heckeinheiten hat uns im Einsatz gut gefallen. Zusammen mit der hydropneumatischen Entlastung TurboLift gab es hier keine Kritikpunkte. Die gute Anpassung — unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit und den Flächenverhältnissen — liegt vor allem auch an der optionalen, geschwindigkeitsabhängigen Steuerung […] Bei wechselnden Böden und Beständen können wir diese Ausstattung empfehlen."
(Fachmagazin profi 11/2025)

Flexibles Schwad
"Dank eines Neigungssensors und der Isobus-Einbindung verschieben sich die Bänder am Hang automatisch, ebenso passt sich die Bandgeschwindigkeit des berg bzw. talseitigen Mähwerks an. Auch in Kurven drehen sich die Bänder automatisch mit passender Drehzahl, so...
(Fachmagazin profi 11/2025)

Umfangreiche Bedienung
"Die Bedienoberfläche und die Menüstruktur orientieren sich am Fendt-One-Konzept. Alle wichtigen Informationen wie beispielsweise Drehzahlen oder Drücke zeigt das System an den entsprechenden Positionen logisch an."
"Die TIM-Funktion ermöglicht die Einbindung des Traktors in die Mähwerksfunktionen. Damit heben und senken sich die Mähwerke vollautomatisch. Zudem heben sich die Einheiten beim Rückwärtssetzen automatisch an —
(Fachmagazin profi 11/2025)

"Technik für jeden Tag"
"Der Anbaubock ist massiv ausgeführt. Gut gelungen ist dabei dank spezieller Form der Tragarme, dass die Kombination zwar nah am Traktor angebaut ist, der Fahrer aber beim An- und Abbauen Platz hat."
"Das Zusammenklappen funktioniert dank der Freiläufe ruckzuck."
"Sehr zu schätzen weiß ich die automatisch klappenden hydraulischen Seitenschutze, berichtet der Praktiker. Er empfiehlt aber auch andere Komfortmerkmale, wie die zusammengefassten Schmierleitungen […]"
(Fachmagazin profi 11/2025)

(Fachmagazin profi 11/2025)
agrarheute Pflanze+Technik (10/2024)
Fendt Slicer 960 KCB Pro Mähkombination im Test

„Fendt meint es mit Grünlandtechnik ernst.“
„Das zeigt die Marke mit dem Slicer 960 KCB Pro, das mehr bietet als nur ein paar Optimierungen.“
(agrarheute 10/2024)
„Wo auf einem Mähwerk Fendt drauf steht, steckt auch Fendt drin." (agrarheute 10/2024)

Die DLG-prämierte automatische Einstellung der Aufbereiterintensität begeistert!

Automatische Mähbalkenentlastung

„Das schlaue Heckmähwerk...

Förderbänder mit BeMove
top agrar (3/2024)
Fendt Slicer 860 KC und 310 F KC im Langzeittest














