Höchste Durchsätze können nur mit der perfekten Futteraufnahme beginnen. Hierfür sorgt bei den Fendt Rundballenpressen eine leistungsfähige, bis zu 2,4 m breite kurvenbahnlose Pick-Up. Die spezielle Geometrie der Segmentbleche in Kombination mit einem idealen Winkel der extralangen Zinken haben die aufwendige Kurvenbahnsteuerung überflüssig gemacht. Dadurch besteht die Pick-Up aus weniger beweglichen und verschleißenden Teilen, sie läuft ruhiger und ist wartungsfreundlicher.
Eine Pick-Up, die einfach nichts liegen lässt.
Pick-Up für höchste Leistung
Nah am Rotor
Dank der sehr kompakten Bauweise sitzt die Pick-Up nah am Rotor. Das macht die Futterübergabe von der Pick-Up zum Rotor einfach und unterstützt den Gutfluss. Das macht sich vor allem bei kurzem und leicht brüchigem Material positiv bemerkbar: es wird wesentlich effizienter und schonender in die Presskammer gefördert. Durch den optimalen Gutfluss pressen Sie einen perfekten Ballen nach dem anderen und erzielen hohe Stundenleistungen. Die ungesteuerte Pick-Up ist wartungsfreundlich und laufruhig. Die Tasträder sind je nach Ausstattung feststehend oder drehbar.

Die Zinken entscheiden
Die Zinken sind die elementaren Bestandteile der Pick-Up. Ihr spezieller Anstellwinkel nimmt das Futter bei höchster Grasnarbenschonung auf. Für eine enorme Lebensdauer sorgt der Durchmesser von 5,6 mm und mit den großen Wicklungen sind die Zinken sehr flexibel und eine robuste Zinkenbefestigung verhindert das Abbrechen der Zinken, da die Spannung gleichmäßig verteilt wird.
Fünf Zinkenträger
Durch den Verzicht auf Kurvenbahn und Steuerhebel entsteht zusätzlicher Raum. Deswegen hat die Pick-Up jetzt fünf Zinkenträger. Für eine optimale Futteraufnahme wurde der Zinkenabstand mit 64 mm äußerst gering gewählt. Damit bleibt kein Halm ungenutzt auf dem Feld zurück. Ab Werk sind auch zwei seitliche Zuführschnecken verbaut.
Schneiden Sie Ihr Futter genau so, wie Sie es brauchen.
Perfekte Rotoren für hohen Durchsatz
Passend zum jeweiligen Einsatzbereich arbeiten in den vier Fendt Rundballenpressen-Modellen auch vier unterschiedliche Rotoren. Die Rotordrehzahl beträgt 134 U/min. Dabei sorgt die v-förmige Anordnung der Förderfinger für eine gleichmäßige Befüllung der Presskammer. Je nach Ausstattung sind die Pressen entweder mit einem fest verschraubten Boden oder Hydroflex-Boden ausgestattet. Dank großzügiger Bereifung sind die variablen Fendt Rundballenpressen in jedem Gelände sicher und bodenschonend unterwegs.

Volle Flexibilität: XtraCut 13 & XtraCut 17
Volle Flexibilität: XtraCut 13 & XtraCut 17
Die Fendt Rundballenpressen arbeiten entweder mit dem XtraCut 13 oder XtraCut 17 Rotor. Diese Zweifingerrotoren sind gemacht für höchsten Durchsatz bei bester Langlebigkeit. Beim XtraCut 13 bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie mit oder ohne Schneidwerk arbeiten wollen. Bei diesen Modellen ist immer der flexible Schneidboden HydroflexControl verbaut. Der XtraCut 17 Rotor erreicht eine theoretische Schnittlänge von 67,5 mm und bietet eine Messergruppenschaltung von 0, 8, 9 oder 17 Messern. Für alle Rundballenpressen mit Schneidwerk werden Blindmesser zum Arbeiten (ohne Messer) geliefert, welche die Bröckelverluste verhindern und die Schneideinheit vor Verschleiß schützen.
Immer reibungslose Zuführung mit HydroflexControl.

Federnd aufgehängt, weit absenkbar
Die erste Komponente ist die permanente Federung des Schneidbodens, die unter dem Namen Flex zusammengefasst wird. Hierbei kann durch eine Feder der Schneidboden leicht nach oben und unten ausweichen und somit auf wechselnde Futtermengen reagieren. Die zweite Komponente des Systems ist Hydro. Hierbei handelt es sich um zwei Hydraulikzylinder, mit denen man den Boden zur Lösung von Verstopfungen oder auch zum Messerwechsel komplett hydraulisch auf Knopfdruck aus der Kabine öffnen kann. Mit HydroflexControl können Sie sorgenfrei die Maschine über einen langen Zeitraum mit höchstem Durchsatz bewegen.

Das Entlastungssystem FlexControl verhindert Blockaden zuverlässig.
Der Power-Antrieb, der alles ins Rollen bringt.
Klarer Aufbau
Auf der rechten Seite der Fendt Rundballenpressen befindet sich der Rotorantrieb, der über eine Duplexkette erfolgt. Auf der linken Seite befindet sich der Presskammerantrieb. Die Ketten kommen von Tsubaki und stehen für höchste Qualität und somit Langlebigkeit. Für Sicherheit sorgt das Freilaufkettenrad: Sollte die Gelenkwelle gestoppt werden oder der Rotor durch eine Blockade plötzlich stehen bleiben, sorgt der Freilauf für eine langsame Verzögerung der Ballenrotation. Damit sind die Hauptantriebskomponenten zuverlässig vor einem Schaden durch schlagartiges Stoppen geschützt.

Mehr Power mit Powersplit
Alle Modelle sind mit dem Powersplit Getriebe ausgestattet. Das Powersplit Getriebe ist ein geteiltes Antriebskonzept, das dadurch die benötigte Leistung perfekt gleichmäßig auf den Rotor und Kammerantrieb verteilt. Auch hier beträgt die Eingangsdrehzahl 540 U/min. In Modellen ohne Schneidboden sorgt eine 1650 Nm-Scherbolzenkupplung für Sicherheit. In den Modellen mit Schneidboden schützt zusätzlich eine Freilaufkupplung den Antriebsstrang mit 1950 Nm.

Einfachste Wartung
Bei Fendt Rundballenpressen halten Sie sich nicht lange mit der Wartung auf. Durch die leicht hochklappbaren Seitenklappen erreichen Sie die Wartungspunkte sehr leicht. Die automatische Kettenschmierung, die über die Presswalze angetrieben wird, trägt immer zuverlässig die gewünschte Ölmenge auf die Ketten auf. Das erhöht die Lebensdauer und sorgt für einen ruhigen Lauf. Die Lager der Antriebs- und Führungswalzen werden über eine zentrale Schmierleiste mit Schmiermittel versorgt. Aufwendiges suchen der Schmierpunkte entfällt.